Tonträger

Rezensionen von Tonträgern

Tonträger

Hier findet man die auf music-on-net.de verfügbaren Rezensionen von Vinyl und CDs, auch von Musik aus Streaming-Diensten, in alphabetischer Reihenfolge. Kernthema ist die Albumkritik.

Durch einfaches Klicken, z. b. auf das Bild, gelangt man zu den mehr oder minder ausführlichen Kritiken. Natürlich bleibt auch der Eintrag in die Suchmaske.

Verantwortlich für den Inhalt ist Seitenbetreiber Gerald Langer.

The Bridge, das letzte Studioalbum von Sting, wurde bereits vor einem Jahr veröffentlicht. Ich wählte damals das einfache Vinyl, ahnend, dass der Brite zusammen mit seiner Plattenfirma in der Veröffentlichungsstrategie ähnlich agiert wie sein deutscher …
Lust auf eine gute halbe Stunde „Rough Blues“, der Euch – „Ruck-zuck“ – in Schwung bringen wird …
Zuletzt standen die beiden US-amerikanischen Legenden vor 56 Jahren zusammen im Studio – als „Rising Sons“. Taj Mahal (80) und Ry Cooder (75), beide Vollblutmusiker, befinden sich im vorgerückten Lebensalter, dennoch teilen sie nach wie …
Chris Frantz (dr), Tina Weymouth (b), Jerry Harrison (keys, g) und David Byrne (Vocals, g) bildeten einst das innovative New Yorker Quartett Talking Heads in den ausgehenden 1970er Jahren …
Die Vinyl-Edition war bereits seit Monaten angekündigt, seit Jahren hatte ich zuvor vergeblich versucht, „Stop Making Sense“ zu einem angemessenen Preis als gebrauchte Schallplatte in einem passablen Zustand zu erwerben …
Das Internet mag prinzipiell auf breite Information angelegt sein, tatsächlich aber müllt es uns sekündlich mit meist völlig überflüssigen Meldungen ein, die insbesondere in diversen (sozialen) Netzwerken geradezu als Belästigung empfunden werden können …
Die Welt ist voller Liedermacher, aber ein Singer-Songwriter von den färöischen Inseln ist mir bisher nicht untergekommen. Teitur (Lassen) sein Name, mittlerweile schon stolze achtunddreißig Jahre alt und in London daheim …
„Nicht kleckern, sondern klotzen“, so könnte man die rein haptische Wahrnehmung von Terry Bozzio’s Composer Series beschreiben. Das Opus magnum besteht schließlich aus vier CDs und einer Blu-ray, umfasst 59 Kompositionen, sortiert in die Kategorien …
Über 40 Jahre liegt meine Erstbegegnung mit The Alan Parsons Project zurück. Es muss im Herbst 1976 gewesen sein, als mir bei einer samstäglichen Plattenparty – Stichwort: Beatabend! …
1+ (eins plus) besser geht’s nicht, zumindest in der Schule. 1+ ist zudem die Bezeichnung der vor mittlerweile zwei Jahren erschienenen Neuveröffentlichung einer Kollektion von Beatles-Singles aus dem Jahr 2000 …
Luxuriöse Editionen von Rock- und Pop-Alben zu Jahrestagen sind seit Jahren eine veritable Einnahmequelle für Plattenfirmen und Künstler. Auch ich kann den vielfältigen Angeboten nicht immer widerstehen. In der Konsequenz bedeutet das regelmäßig, dass eine …
„Good Evening“,  danach legt das Schlagzeug in bester Rock’n’Roll Manier los. Die kurze Ansage zu Beginn des aktuell veröffentlichten Albums „The Big Blues Band Live Album“ ist programmatisch für beste, gut 1 ¾-stündige Unterhaltung vom Tonträger …
The Cure habe ich seit Mitte der 1980er Jahre auf dem Schirm. In einem Jugendzentrum ganz in meiner Nähe wurde ihr Album Kiss Me Kiss Me Kiss Me (1987) rauf und runter gespielt …
Noch gibt es Überraschungen und Schätze musikalischer Art, die gehoben werden können. Einige Alben aus Neil Young’s Archiv habe ich mir in den letzten Jahren zugelegt …
„Mein Name ist Bond, Graham Bond!“ – Einen derartigen Bekanntheitsgrad, wie die von Ian Fleming geschaffene Roman- und Filmfigur hatte der Brite Graham Bond beileibe nicht …
Die Schweiz hat derzeit in etwa soviel Einwohner wie die Metropole London. Die Musikszene des Alpenstaates ist dabei mindestens genauso spannend wie die der Stadt an der Themse …
Fuckthebassplayer Records heißt das Label, auf dem Frankreichs heißester Blues-Rock-Export „The Inspector Cluzo“ (TIC) sein nunmehr fünftes Album veröffentlicht …
Vor zwei Jahren hatte ich meine Erstbegegnung mit The Inspector Cluzo. Ihr Album Rockfarmers hatte mich geradezu umgehauen oder auf Neu-Deutsch: geflashed …
The Intersphere sind eine Band, die schon seit geraumer Zeit an der deutschen Rockgeschichte aktiv mitschreibt und sich nach und nach zur Messlatte der nationalen Rockmusik entwickelt …
Ein Blick zurück im fortgeschrittenen Lebensalter eines Künstlers kann leicht etwas Verklärendes haben. Bloße Erinnerungen, zusammen mit dem Wunsch, die guten alten Zeiten wenigstens noch einmal aufleben zu lassen, sind allerdings keine probate Motivation für …
Handlungsort dieses Films von Wim Wenders, bei dem unter anderem Bono das Drehbuch schrieb, ist ein heruntergekommenes Hotel. Soll eigentlich ein Thriller sein, ist allerdings mehr ein fast zweistündiger Videopclip mit der bewährten Langsamkeit in …
Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich die Band The Miserable Rich um Frontmann James de Malplaquet im Würzburger Cairo erleben durfte …
Am 19. Januar 1979 hörte ich THE POLICE als Band das erste Mal. Und das LIVE. THE POLICE traten damals zusammen mit Eberhard Schoener im Rahmen dessen Projekt VIDEOMAGIC in Würzburg auf …
The Pretty Things gehören zu den Bands, die in den frühen 1960er Jahren gestartet sind und über die Jahrzehnte hinweg zahlreiche. Änderungen im Line-Up haben erfahren dürfen …
Es gibt noch immer einige britische Rockbands, die beinahe ebenso lange bestehen wie die Rolling Stones, zwar bei weitem nicht deren Popularität erreichten, obwohl sie in der Exzessivität ihrer Bühnenshows den einstigen Enfant terribles Keith Richards und Mick Jagger …
Das Debütalbum von Esben Svane aus dem Jahr 2015 ist tatsächlich an mir vorbeigegangen. Unter neuem Alter Ego THE RADAR POST präsentiert er zu Beginn des neuen Jahres 2018 ein neun Songs umfassendes Album unter …
Blickt man auf Kanada, fallen Liebhaberinnen und Liebhabern von Rockmusik möglicherweise Neil Young, Rush, Acade Fire, Broken Social Scene, vielleicht noch Nickelback ein …
Satellites ist das siebte Studioalbum der irischen Pop-Band The Script und ihr erstes, das die Band nach dem plötzlichen Tod ihres Gitarristen Mark Sheehan im April 2023 vor zwei Wochen veröffentlicht hat …
Ich habe vor dem Kauf dieses Live-Albums von The Who tatsächlich etwas gezögert. Die Resonanz beim Publikum war eher durchwachsen …
„Nichts ist beständiger als der Wandel“ scheint eine geeignete Überschrift für die sehr wechselhafte Bandbiografie der Yardbirds zu sein …
100.000 Songs Live in Hamburg? Echt jetzt? Nein, ganz so viele Songs sind auf der jüngsten Albumveröffentlichung von Thees Uhlmann nicht enthalten. 23 haben es auf die D0-CD und das Triple-Vinyl dann doch geschafft …
“Installing and servicing melody since 1982” – so das Motto der Brooklyn-Indie-Rocker “They Might Be Giants”, namentlich gerne auch auf das Kürzel TMBG reduziert. TMBG bringen nun ihr neues neues Album „Glean“ heraus …
Re-Releases erleben wir allenthalben. Viele davon sind entbehrlich, das Kalkül der Plattenfirmen, dem treuen Fan noch ein paar Euro aus der Geldbörse zu leiern, dabei oftmals allzu durchsichtig …
Das Jahr ist bereits fortgeschritten. Der Winter blieb bei uns bisher weitgehend aus. Dafür trägt der Februar beinahe die Stimmung eines trüben Novembers. Vielleicht die rechte Zeit, sich das aktuelle Album „The Waiting Room“ der Tindersticks zu …
Thomas Brandt, Jahrgang 1991, war mir bis dato weder als Schauspieler bekannt, noch unter seinem Alter Ego tinie creatures. Daher ist etwas Recherche angesagt …
Zeitgleich zur Wiederveröffentlichung von Tarantism werden auch einige verloren gegangene musikalische Schätze gehoben. „Lost Tarantism“ versammelt zwölf Songs von Tito & Tarantula, die zum Zeitpunkt des Debutalbums entstanden sind …
Eine der stärksten, wenn nicht die stärkste Szene, hat „From Dusk Till Dawn“, der Kultfilm von Robert Rodriguez, in der „Titty Twister Bar“. Für Tito & Tarantula war es 1996 der künstlerische Durchbruch, bot dieser …
„Nie wieder Krieg“ – in großen leuchtenden Lettern kann man es auf dem vor einem Monat erschienenen 13. Album der deutschen Indie-Rocker Tocotronic lesen …
Meine Prägung im Hinblick auf Rockmusik habe ich insbesondere zwischen den 1970er und 1990er Jahren erhalten. Daher greift man auch im vorgerückten Alter gerne auf besonderes Material dieser Zeit zurück. So erging es mir kürzlich …
Tori Amos ist bekannt für ihre eindringlichen Live-Auftritte, die ihre musikalische Virtuosität und emotionale Intensität zur Geltung bringen. Ich selbst habe sie auf der Bühne allerdings bisher noch nicht erlebt …
Von Anfang an bis zum bitteren Ende nach 42 Minuten wird der Tanzboden bedient. Electronic Pop mit federnden Beats, die ohne Umwege über den Gehörgang kurz in den Kopf und dann – Ruck Zuck – in die …
Eigentlich wollte ich mich zu U2’s Compilation „Songs Of Surrender“ nach Erscheinen gar nicht weiter äußern. Wie viele andere Hörer:innen und Fans der irischen Band war ich nach dem Durchhören der 40 Titel auf einem …
Ich bevorzuge eigentlich das klassische Album. EPs stehen regelmäßig nicht im Mittelpunkt meiner Betrachtungen …
Mancher Tonträger findet einen geneigten Rezensenten mit einer schier unglaublichen Treffsicherheit. Jüngst passierte mir das mit van Krauts Debut Strahlen. Zum Reinschmecken genügte vor wenigen Wochen nur ein einziger Song – „Hausschuhe“. Ein solcher Songtitel …
Im Genre Blues gibt es doch ab und an noch Überraschungen. Vanesa Harbek würde ich zumindest für mich als Entdeckung einsortieren, wenngleich die 43-Jährige mit Visiones bereits ihr drittes Studioalbum präsentiert …
Um öffentliches Bewusstsein zu erzeugen, bedarf es herausragender Taten und der medialen Aufmerksamkeit, die dem Täter, der Täterin anschließend zuteil wird …
Denke ich an Frankreich, denke ich bei Musik auch im Jahr 2019 erst einmal an französische Chansons und ihre – wenigstens zum Teil – bereits verstorbenen Interpreten. Die quicklebendige Französin Véronique Gayot schickt sich nun …
Es wurde tatsächlich von mir übersehen und ist daher liegen geblieben – das aktuelle Album Traveling Man von Watermelon Slim. Mea culpa, fast unverzeihlich …
WellBad, wer kennt diese Band? Ich will es gerne zugeben, die Band um Daniel Welbat war mit bisher noch nicht beim Recherchieren oder sonst wie aufgefallen. Vielleicht habe ich sie geflissentlich überlesen. Nachlässigkeit muss jedenfalls …
Wille And The Bandits präsentieren auf ihrem mittlerweile 4. Studioalbum Steal die Spielarten der Rockmusik, die ich in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren als Teenager zu schätzen gelernt habe. Das liegt sicherlich zu einem Gutteil …
error: Please respect © copyright, content is protected!