
Tonträger
Hier findet man die auf music-on-net.de verfügbaren Rezensionen von Vinyl und CDs, auch von Musik aus Streaming-Diensten, in alphabetischer Reihenfolge. Kernthema ist die Albumkritik.
Durch einfaches Klicken, z. b. auf das Bild, gelangt man zu den mehr oder minder ausführlichen Kritiken. Natürlich bleibt auch der Eintrag in die Suchmaske.
Verantwortlich für den Inhalt ist Seitenbetreiber Gerald Langer.
First Breath After Coma, die junge Band aus dem portugiesischen Leiria mit ihrem sehr erwachsenen Post-Rock, ist mir vor einigen Wochen erstmals auf dem Umsonst-und-Draussen Festival in Würzburg begegnet. Die Burschen haben mich damals regelrecht …
lemming Borby ist gebürtiger Däne. Er tourte mit seiner Band Greene in den 1990er Jahren zunächst im Heimatland, später mit der Band Labrador auch in Deutschland, Schweiz, Frankreich, darüber hinaus auch in den USA und Japan …
Mit zunehmendem Alter lebt man mehr und mehr vom Blick zurück auf die Vergangenheit als vom Blick nach vorne. Erinnerungen prägen uns Alternde, mich auch. Als Jugendlicher war ich eifriger Radiohörer, schnitt mit meinem Cassetten-Tonbandgerät …
Das nunmehr veröffentlichte Werk Bosque wurde bereits im Januar 2021 auf dem Jazzcampus Basel eingespielt. Es ist quasi das Zwischenergebnis des noch laufenden Ausbildungsjahres 2020/2021 …
Gleich einmal vorneweg. Medial breitenwirksame Volksmusik scheue ich wie der Teufel das Weihwasser. Aber neugierig bin ich natürlich schon auch, wenn bei mir im Briefkasten – nach erfolgter kurzer Ankündigung – die aktuelle CD Franconian …
Ein Spätzünder feiert sein 50-jähriges Bühnenjubiläum und hat gerade einmal drei Solo-Alben seit 1999 veröffentlicht …
Der Albumtitel Reykjavik des belgischen Instrumental-Duos Glass Museum hat bei mir ganz schnell positive Assoziationen geweckt, hatte ich doch im letzten Sommer das große Glück, dieses wunderbare Land mit seiner Hauptstadt Reykjavik besuchen zu können …
Angenommen, Du bist in den 1960er-Jahren oder sogar noch etwas früher geboren, hast die damalige Schule der Rockmusik durchlaufen, Deep Purple gehört, Ende der 1970er-Jahre gefielen Dir möglicherweise Bands wie Styx, Kansas oder etwas später …
Das selbstbetitelte Album Guru Guru (1973), selbstverständlich auf Vinyl, gehörte Mitte der 1970er Jahren zu meiner, damals noch sehr bescheidenen und überschaubaren, Basis-Mediathek …
Weihnachten ist zwar gerade vorbei. Aber man darf sich ja ruhig auch mal selbst beschenken. Reichlich gutes Singer-Songwriter-Material liefern die Hamburger Küchensessions Vol. 4, die seit 2010 in Jens Pfeifers heimischer Kombüse eingespielt werden, auf …
Nashville, Tennessee, die amerikanische Music-City habe ich bisher mit Country-Musik, vielleicht noch mit den Allman Brothers in Verbindung gebracht. Nun kommt eine nicht erwartete musikalische Facette dazu – der atmosphärische Post-Rock von Hammock …
Das Duo Hammock aus Nashville gibt als Quellen ihrer Inspiration Pink Floyd, Sigur Ros, die frühen U2, Joy Division und viele andere mehr an …
Nach monatelangem Streaming (flac: 44,1 kHz, 24bit) habe ich mir das noch immer aktuelle Album Sundae von Hattler nun endlich auf Vinyl zugelegt. Ich wusste am Ende also sehr genau, auf was ich mich einlasse …
Velocity – zu Deutsch: Geschwindigkeit – heißt das neue Studio-Album der deutschen Bass-Legende Hellmut Hattler. Es ist nicht irgendeine Sammlung neuer Kompositionen, sondern ein Vermächtnis, ein lieblicher Monolith, wie er auf dem, wieder einmal, von …
Vinyl Cuts II hat sich bei mir auf dem Plattenteller gedreht, da hat mancher Fan noch auf die Auslieferung seines Exemplars gewartet. Ja, ich wurde tatsächlich etwas bevorzugt behandelt, findet sich doch mein Foto von …
„Aller guten Dinge sind drei!“ Dieses Sprichwort trifft auf die in den letzten – knapp vier – Jahren von Hellmut Hattler veröffenlichten Vinyl Cuts 1 – 3 mit Sicherheit zu …
Er kommt seit Jahren ohne Vornamen aus. Hellmut Hattler ist schön längst „der“ HATTLER, der aus der deutschen Musikszene seit bald einem halben Jahrhundert nicht mehr wegzudenken ist …
Heinz Strunks neues Album „Sie nannten ihn Dreirad“ entzieht sich erfolgreich allen gängigen Klischees. Es ist für sich genommen tatsächlich (fast) einzigartig …
Seit dem 12. April 2017 strömt es bereits, das Album Bassball II von Hellmut Hattler. Herunterladen kann man es auch schon. Kaufen, was ich dringend empfehle, kann man das Album als CD ab dem 11 …
Bassist und Sänger Sting hat vor wenigen Wochen seine Studio-Collection auf Vinyl veröffentlicht, Gitarrist Andy Summers betreibt seine Solokarriere bereits seit über dreißig Jahren. Ähnlich sieht es bei Drummer Stewart Copeland aus, der sich seit …
Das junge britische Musikerkollektiv Her Name Is Calla veröffentlicht nunmehr sein drittes Album. Navigator ist ein Konvolut aus sehr unterschiedlich arrangierten Songs, die im Kontext des Albums aber nahezu unverrückbar nebeneinander stehen …
Grundsätzlich bin ich bei Neueditionen von Musikalben skeptisch. Manchmal werde ich dann doch schwach, vor allem, wenn es sich um Platten handelt, die für mich dahingehend von Bedeutung sind, dass sie eine bestimmte Zeit und …
Erst einmal hatte ich keine Zeit gefunden, mir Ritual Diamonds zu Gemüte zu führen. Das Wochenende stand dann aber ganz im Schatten dieser kurzweiligen, gerade einmal sechs Tracks umfassenden, Tonträgers …
Dauernd jetzt“ von Herbert Grönemeyer ist nicht mehr ganz neu. Das aktuelle – mittlerweile 14. – Album des gebürtigen Bochumers ist bereits am 21. November 2014 erschienen, begleitet von großflächigen Plakataktionen, wie man sie bei …
Der Film von Stephen Frears (USA) geht auf die gleichnamige Romanvorlage von Kultautor Nick Hornby (UK) zurück und verlegt die Story über einen Platten- und Musikjunkie von England in die USA. In den Hauptrollen John …
Rossano Baldini hat mit Humanbeing sein Alter Ego geschaffen. Auf dem nicht einmal 30-minütigen selbstbetitelten Minialbum hat er nahezu alle Instrumente selbst eingespielt …
„The Empire Strokes Back“ könnte man die vergleichsweise kurze Karriere der britischen Band IF zu beginn der 1970er Jahre überschreiben …
Iggy Pop und David Bowie verbindet insbesondere die gemeinsame Zeit in Berlin. Auf der einen Seite der „Godfather Of Punk“ (Iggy Pop), auf der anderen Seite der „Thin White Duke“ (David Bowie) …
Zu Beginn letzten Jahres hatten sich Ikarus mit der feinen EP „Through Birds, Through Fire, But Not Through Glass“ und einer sich anschließenden Club-Tournee der Öffentlichkeit gestellt. In diesem Jahr nun die Veröffentlichung des Albums „Echo“, …
Den Titel ihrer EP an das im Jahre 1943 nach der Emigration in die USA entstandene Bild „Through Birds, Through Fire, But Not Through Glass“ des Malers Yves Tanguy anzulehnen, zeugt zumindest von einem gewissen …
Mit Veröffentlichung von Letzte Ausfahrt im März 2019 zunächst als längst vergriffenes Vinyl – die 500 Exemplare waren ratzfatz verkauft – und der nunmehr publizierten CD-Edition, ist mit schlappen 40 Jahren Verspätung endlich auch das …
„Die Songs seien innere Monologe“, sagt Iris zu ihrer bereits Ende 2019 erschienenen EP Femme Florale. Gerade einmal vier Songs kann man auf dem bisher ausschließlich digital erhältlichen Format finden …
Ich gebe zu, dass ich mich mit der israelischen Singer/Songwriter-Szene bisher nicht beschäftigt habe. Mit dem nunmehr erscheinenden Sampler, der die beiden in Israel erschienenen Alben – Isaiah und Days Of Daydreams – der in Tel …
Es ist sicherlich keine leichte Kost, die J. Peter Schwalm und Markus Reuter mit ihrem ersten gemeinsamen Album Aufbruch präsentieren. Man braucht schon eine „sprichwörtliche“ Antenne für besondere Klänge und Geräusche, um am beschworenen Aufbruch …
TRANSNEPTUNIAN PLANETS ist ein forderndes Album, das Zuhörer:innen durchaus einiges an Neugier abverlangt …
Es ist schon tragisch. Derzeit erscheinen erstaunlich viele Alben, bei denen ich mir die die baldige Live-Performance wünsche, bloß hat dieses gefährliche, weltweit aktive Coronavirus derartige Darbietungen bis auf weiteres in noch nicht abschätzbare Ferne …
In den vielen Jahren ihres künstlerischen Schaffens ließ sich Mitchell immer wieder von den verschiedensten Musikströmungen beeinflussen, neben der Rockmusik war es vor allem ab Mitte der 1970er der Jazz …
Was ist Popmusik, was populäre Musik? Das aktuelle Album „Reverseries“ von Jennie Abrahamson könnte den Stoff eines weiteren Diskurses über die beiden Begriffe liefern, die umgangssprachlich gerne gleichbedeutend verwendet werden, für Musikwissenschaftler aber doch unterschiedliche Bedeutung haben …
„Ashes To Stardust“ heißt das in den nächsten Tagen erscheinende Album von Jenny Weisgerber. Natürlich geht mir sofort der kürzlich verstorbene David Bowie mit seinem „Ashes To Ashes (funk to funky)“ wieder einmal durch den Kopf …
Der 38-jährige, in Sydney geborene Komponist, Saxophonist und Klarinettist Jeremy Rose hat bereits im Kindesalter die Liebe zur Musik entdeckt …
Der gebürtige Schotte Jim Kroft, seit einigen Jahren in Berlin lebend, ist ein Tausendsassa. Zum arbeitet er als Singer und Songwriter, zum anderen hat er sich auch der visuellen Kunst verschrieben. Wichtiger noch – der …
Joan Baez veröffentlicht im März 2018 ein neues Studio-Album – „Whistle Down The Wind“. Na und, mag sich der eine oder andere ebenfalls ergraute Hörer denken! …
Das britische Synthie-Pop-Duo Eurythmics, welches seine eigene Glanzzeit in den 1980er Jahren feierte, hat Jahre später den Blues für sich entdeckt. Dave Stewart entdeckte die damals gerade einmal 16-jährige Joanne Shaw Taylor anhand eines Demo-Tapes …
Was im ersten Moment widersprüchlich klingt, offenbart im Kern viel Wahres. Wahrheit ist eben nie ganz objektiv, sondern immer nur der subjektive Versuch, das scheinbar einzig Wahre auszudrücken …
Stürmisch hatte Distelmeyer nach dem Ende der deutschen Indie-Band Blumfeld begonnen, „Heavy“ der Titel seines Solo-Debüts von 2009 …
Jochen Volpert setzt seine Session-Reihe mit einem weiteren Album fort. Im Oktober 2015 erscheint Sessions 52.2 plus 4.15 …
Die Ankündigung eines neuen Albums des vielseitigen Gitarristen Jochen Volpert sorgte im Kreise seiner Fangemeinde in und um Würzburg herum in der Vorweihnachtszeit für große Freude, verbunden mit entsprechenden Erwartungen an den virtuosen Musiker …
Der eine mag Hip Hop, der andere mag Reggae, hat vielleicht einen Draht zur afrikanischen Musik, der andere steht auf groovende Clubsounds. Die verschiedenen musikalischen Orientierungen, die es in zahlreichen feinen Schattierungen darüber hinaus geben …
Keine Frage, die kommerziell erfolgreichste Zeit von David Ian Jackson, besser bekannt als Joe Jackson, liegt schon einige Jahre zurück. Mit der Joe Jackson Band hatte der nunmehr 61-Jährige einige wegweisende Alben vor bereits über 35 Jahren …
Joel Havea ist ein echter Weltenbummler. Der 37-Jährige wurde in der Hauptstadt Nuku’alofa der Insel Tonga geboren. Tonga ist ein Inselstaat, sogar ein Königreich im Südpazifik …