Alex Beyrodt: Weekend Warrior (2022)

Alex Beyrodt - Weekend Warrior (Sounds)

Alex Beyrodt

Album: Weekend Warrior
Format: CD, digital, Vinyl
VÖ: 01.04.2022
Label: A1 Records
Vertrieb: Broken Silence
Website
Facebook


Rezension (Album)

Ist es möglich, einem E-Gitarristen fast eine Stunde lang einfach nur zuzuhören?

Ich darf diese Frage für mich mit einem „Ja“ beantworten, brauchte aber auch zwei Anläufe via Lautsprecherbox, bevor ich den Kopfhörer als das für mich geeignetere Medium zum intensiven Anhören des Albums Weekend Warrior von Alex Beyrodt identifizierte.

Alex Beyrodt aus dem Saarland hat die tourfreie Zeit der Pandemie genutzt, um zehn Tracks für sein erstes Soloalbum zu schreiben, dazu sämtliche Instrumente, nicht nur die E-Gitarre, einzuspielen, und Weekend Warrior auch noch zu produzieren.

Mit Weekend Warrior legt er quasi ein Portfolioalbum vor, dass sich aus seiner Tätigkeit in verschiedensten Formationen – zum Beispiel Sinner, Primal Fear oder auch in den eigenen Bands Silent Force und Alex Beyrodt’s Voodoo Circle – speist und eindrücklich demonstriert, welches technisches und melodisches Verständnis er über mehrere Dekaden hinweg entwickeln konnte.

Zudem begleitet Alex Beyrodt seit dem Jahre 2011 als versierter E-Gitarrist die Städtetouren von Rock Meets Classic, teilte dort in der Vergangenheit regelmäßig die Bühne mit internationalen Rockgrößen wie Alice Cooper, Midge Ure oder Ian Gillan.

No vocals

Vocals sind auf Weekend Warrior Fehlanzeige.

Würde man allerdings eine Gesangsspur über die insgesamt 11 Songs legen, dürfte Weekend Warrior sicherlich als Blaupause zu einem veritablen Melodic-Rock-Album taugen. Das Gitarrenspiel von Alex Beyrodt ist dabei nicht nur tempo- und ideenreich, der Saarländer kann eben auch langsam und gefühlvoll.

Weekend Warrior mit einem hörenswerten Cover von „While My Guitar Gently Weeps“, einer Komposition von George Harrison auf dem sogenannten Weißen Album der Beatles, ausklingen zu lassen, ist nicht nur ein, mit einem gewissen Augenzwinkern, charmant gesetzter Schlusspunkt. Es zeigt auch auf, von welchen musikhistorischen Einflüssen sich Beyrodt ebenfalls prägen lässt.

Für das ansprechende Artwork zeichnet Mathias Harbek verantwortlich. Das beigefügte Booklet gibt kurz und knapp Auskunft über die Hintergründe der einzelnen Tracks.

Mit Alex Beyrodt verfügt das kleine Saarland neben Thomas Blug somit über einen weiteren Ausnahmemusiker, der nicht nur national zu den gefragtesten Rock-Gitarristen der Republik zählt.

© Gerald Langer


Tracklist

1. Weekend Warrior (4:59)
2. Fly Away (6.00)
3. Through The Eyes Of A Rainbow (6:19)
4. Road To Salem (6:25)
5. Night Time (5:24)
6. Boulder Boy (5:04)
7. Have A Little Faith (6:31)
8. Picture In An Empty Room (4:06)
9. Julie (5:25)
10. Gipsy Rose (3:38)
11. While My Guitar Gently Weeps (5:24)


Diskografie

Sinner

1992: Where Were You (Single)
1992: No More Alibis
1994: Respect
1995: Bottom Line
1996: In the Line of Fire (Livealbum)
1997: Judgement Day
1997: Judgement Day (Single)
1998: The Nature of Evil
2000: The End of Sanctuary
2011: One Bullet Left
2013: Touch Of Sin II


The Sygnet

1998: The Sygnet – Children of the Future
1998: The Sygnet – Unload the Gun (Single)


Alex Beyrodt’s Voodoo Circle

2009: Alex Beyrodt’s Voodoo Circle
2011: Broken Heart Syndrome
2013: More Than One Way Home
2015: Whisky Fingers
2018: Raised On Rock
2021: Locked & Loaded


Primal Fear

2010: Live in the USA
2010: 16.6 All Over the World (DVD)
2011: Bad Guys Wear Black (Single)
2012: Unbreakable
2014: Delivering The Black
2016: Rulebreaker
2018: Apocalypse
2020: Metal Commando


Weitere Beiteiligungen

1994: Wild Axes – Demo (1984)
1990: Mat Sinner – Call My Name (Single)
1990: Mat Sinner – Back To The Bullet

2001: The Spirit of The Black Rose – A Tribute To Phil Lynott (Song The Sun Goes Down von Thin Lizzy)
2001: Jaded Heart – Diary 1990-2000
2001: Emerald – A Tribute To The Wild One (Song The Sun Goes Down)
2002: Missa Mercuria – Missa Mercuria
2002: Nörthwind – El Retorno del Rey (Gastsolos)
2004: Victor Smolski – Majesty & Passion (Gastgitarre)
2006: Heavenly – Sign of the Winner (Gastgitarrist)
2006: Code of Perfection – Last Exit for the Lost (Gastgitarrist)
2007: David Readman – David Readman
2008: Alex Beyrodt’s Voodoo Circle – Voodoo Circle

2011: Scheepers – Scheepers
2011: Kimball/Jamison – Kimball/Jamison
2011: Alex Beyrodt’s Voodoo Circle – Broken Heart Syndrome
2012: Primal Fear – Unbreakable
2013: Alex Beyrodt’s Voodoo Circle – More Than One Way Home
2014: Primal Fear – Delivering The Black
2015: Level 10 – Chapter One (Mit Russel Allen Symphony X)
2016: JORN – Life On Death Road
2020: It’s ALIE – Lilith (Gastgitarrist)


Neueste Beiträge

39. Jazzfestival Würzburg 2024: Programmhinweise

39. Jazzfestival Würzburg 2024: Programmhinweise

Zwei Bigbands, originelle Fusionen, viele Frauen, einheimische Drummer – das 38. Jazzfestival Würzburg fährt am letzten Oktoberwochenende einige Eigenheiten auf … Weiterlesen
Al Di Meola: Einige Singles des kommenden Albums "Twentyfour" vorab

Al Di Meola: Einige Singles des kommenden Albums „Twentyfour“ vorab

Das neue Album „Twentyfour“ erscheint am 19. Juli 2024 als 2 CD Digipak und 2LP Gatefold 180g bei earMUSIC und ist hier … Weiterlesen
Koppel Blade Koppel: Time Again

Koppel Blade Koppel: Time Again

Das Album ist zwar nicht mehr ganz frisch, bereits im Sommer 2019 – kurz vor der fast alles lähmenden Pandemie … Weiterlesen

error: Please respect © copyright, content is protected!