Basie All Stars: Live At Fabrik Vol. 1 [Album]
Erster Teil der Basie All Star Aufzeichnungen aus der Hamburger Fabrik von 1981, präsentiert von NDR Kultur und Jazzline. Vol. 1 befasst sich mit dem instrumentalen Teil des Konzertes.
Da ich nicht jedes, mir interessant erscheinende, Album rezensieren kann, bleibt häufig nur die Möglichkeit, auf die Albumveröffentlichung unter Verwendung des Pressetextes hinzuweisen.
Erster Teil der Basie All Star Aufzeichnungen aus der Hamburger Fabrik von 1981, präsentiert von NDR Kultur und Jazzline. Vol. 1 befasst sich mit dem instrumentalen Teil des Konzertes.
Sängerin und Gitarristin Hanna Meyerholz ist mit ihrem dritten Album „This Year“ auf ihrem selbstgegründeten Label Irish Green Records zurück. Die Produktion hat Meyerholz gemeinsam mit Phil Wood in Eigenregie aufgenommen.
Die legendäre Hamburger Punkband Abwärts ist mit dem neuen Album „Superfucker“ zurück. Bekannt für ihren wandelbaren Stil sowie kritischen Texten in 44 Jahren Bandgeschichte, ist die gegenwärtige Veröffentlichung eine Essenz aus dieser Vielfalt und geht zusätzlich einher mit prägnant-fesselnden Rock- und Punk-Elementen.
Herbstanfang, nach und nach beginnt das Weihnachtsgeschäft. Diverse Reissues, vorzugsweise auf Vinyl, wird die Plattenindustrie, so sie über ausreichend Rohstoffe und Energie verfügt, in den nächsten Wochen auf den Markt bringen.
Ordnung aus einem erdrückenden Wirbelsturm des Chaos heraus zu destillieren, ist das Metier von Red Kite, seit sich die norwegische Jazz-Rock-Supergroup 2014 zusammengeschlossen hat. Apophenian Bliss, der mit Spannung erwartete Nachfolger des selbstbetitelten Debütalbums des Quartetts aus dem Jahr 2019, bezieht sich auf die Tendenz des menschlichen Gehirns, Muster und Verbindungen zu finden, auch wenn es eigentlich keine gibt.
Mike Pride war kein Fan der legendären Punkband MDC – als Anhänger des Straight-Edge-Hardcore könnte man sogar sagen, dass er eine Abneigung gegen diese weniger disziplinierte Form des Punk hatte – als er sich in den frühen 00er Jahren plötzlich als ihr Schlagzeuger auf einer Europatournee wiederfand.
Mit jeder weiteren Veröffentlichung scheint die Welt des Budapester Trios Jü exponentiell größer zu werden und ein immer breiteres Spektrum an lebendigen und verblüffenden Einflüssen zu umfassen.
Der norwegische Bassist, Komponist und Produzent Jo Berger Myhre lebt seit langem davon seine unverwechselbare Stimme in eine Vielzahl von abenteuerlichen Projekten einzubringen. Am bekanntesten ist er als ein Drittel des experimentierfreudigen elektroakustischen Trios Splashgirl.
Der Lockdown im letzten Jahr hat sich als unbestreitbare Herausforderung für improvisierende Musiker erwiesen, die normalerweise von der Interaktion von Angesicht zu Angesicht leben.
Neuzeit, die der deutsche elektroakustische Komponist J. Peter Schwalm durch sein neues Duo mit dem norwegischen Trompeter Arve Henriksen betrachtet, wird im Allgemeinen auf die moderne Epoche bezogen, die im 16. Jahrhundert begann und das Entstehen der westlichen Zivilisation sah.