
Inhalt
Rezension (Vinyl-CD-DVD-Deluxe-Box)
Ich habe sie mir gegönnt, die Super-Deluxe-Edition von Biffy Clyro MTV Unplugged (Live at Roundhouse, London).
Bestellt unmittelbar nach Ankündigung. Da hat der Preis noch ganz besonders gepasst.
Im Paket findet sich der Auftritt der Schotten sowohl auf Doppel-Vinyl, die zugehörige CD als auch die DVD.
Im Detail bedeutet dies:
– 2x heavyweight black vinyl
– DVD featuring the MTV Unplugged set
– CD album of the set
– LP-size 6-panel booklet
– 12” double-sided art print featuring setlist.
– Custom gatefold sleeve.
Sozusagen das „Rundum-glücklich-Paket“ für Fans dieser Band. Und ich darf mich, auch wenn viele es möglicherweise so nicht erwarten, dazu zählen.
Habe die Band zweimal beim Taubertal-Festival live gesehen und gehört. Ich mag die Bühnen-Präsenz, die hymnenhaften, kraftvollen, dabei sehr ausgefeilten Songs der Schotten. Früher war ich auch Fan der schottischen Simple Minds, allerdings waren die meines Erachtens nie bei MTV Unplugged zu Gast.
Für mich war MTV nie als Informationsquelle für angesagte Musik von Bedeutung. Der Sender hat sich mir lediglich über einige legendäre – ausgestöpselte – Auftritte, zum Besipiel von Nirvana, R.E.M., Eric Clapton, Pearl Jam, zuletzt Placebo eingeprägt.
Zu Gast im Roundhouse London
Biffy Clyro waren am 8. November 2017 zu Gast im Roundhouse London, zudem ein durchaus geschichtsträchtiger Ort. Am 15.10.1966 waren es Pink Floyd, die diesen Location offiziell als Musikveranstaltungsort „weihten“.
Die Setlist von Biffy Clyro ist delektabel, lediglich das Beach-Boys-Cover von „God Only Knows“ für mich verzichtbar. Da hilft auch das sich anschließende „God Bless Brian“ von Simon Neil, an die Adresse von Beach-Boys-Mastermind Brian Wilson gerichtet, nicht mehr. „Different Kind Of Love“ ist ein neuer Song, der sich hingegen in die Auswahl der übrigen Songs gut einfügt.
Ansonsten eine Stunde Biffy Clyro, etwas zurückhaltender, nicht ganz so dramatisch wie auf ihren Studioveröffentlichungen oder gar live, dennoch unverkennbar.
Am Ende der bekannte legendäre Kurzsatz von Frontman, Sänger und Gitarrist Simon Neil – nur er kann ihn so packend aussprechen:
„We are Biffy f*cking Clyro!“
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Re-Arrange (Video)
Tracklist
The Captain
Biblical
Re-arrange
Drop It
Black Chandelier
Folding Stars
Different Kind Of Love
Mountains
God Only Knows
Opposite
Small Wishes
Bubbles
Medicine
Many of Horror
Machines
Meine Anspieltipps – fett
Diskografie
2000: thekidswhopoptodaywillrocktomorrow
2002: Blackened Sky
2003: The Vertigo of Bliss
2004: Infinity Land
2007: Puzzle
2009: Only Revolutions
2010: Lonely Revolutions
2011: Revolutions/Live from Wembley
2013: Opposites
2013: Opposites – Live from Glasgow
2014: Similarities
2016: Ellipsis
2018: MTV Unplugged – Live at Roundhouse London
Tour
Tickets für die unten stehenden Termine sind seit dem 11. Mai 2018 im allgemeinen Vorverkauf erhältlich.
27.09.18 München, Philharmonie
28.09.18 Berlin, Admiralspalast
29.09.18 Frankfurt, Alter Oper