Hot Water Band: Africa Festival Würzburg 2016
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
In einem über drei Tage und Nächte ausufernden Programm dreht sich das »Pop-Kultur«-Festival in Berlin-Neukölln vom 31. August bis 2. September 2016 ganz im Sinne seines Namens um sich selbst – und zwar in alle Richtungen mit Blick nach Außen: Welche Trends und Fragen sind in den verschiedenen popkulturellen Szenen in Berlin und international aktuell?
Bluesrock aus Südafrika kann so gut sein wie der dortige Rotwein. Vielleicht nicht gleich auf den ersten Schluck, oder, besser gesagt, nach dem erstmaligen Anhören. Hat man sich allerdings mit der Spielart von Dan Patlansky erst einmal angefreundet, kommt man von dem Gitarrenvirtuosen, der auch noch gut bei Stimme ist, so leicht nicht mehr los.
Wer hätte 1989 gedacht, dass die BOUNCING SOULS auch 2016 noch auf die Bühnen steigen, und zwar nahezu in Originalbesetzung? Wer hätte gedacht, dass dann George Rebelo von Hot Water Music und (kurzfristig) Against Me! als neuer Schlagzeuger in die Felle hämmern würde? Dass in diesem Jahr das inzwischen zehnte Studioalbum „Simplicity“ erscheinen würde?
Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind.
Kann ich emanzipiert sein und trotzdem ohne Unterwäsche in die Stadt? Bin ich schon eine moderne Frau, nur weil ich nicht kochen kann? Kriege ich in einer Beziehung auch Treuepunkte?
Die in Rakvere geborene Estin Maarja Nuut begeistert mit ihrer filigranen und minimalistisch angelegten Musik zwischen Tradition und Moderne.
Retro-futuristischer Post-Rock mit Psychedelia- und Electronica-Einschlag aus dem Umfeld von Alien Transistor, dem von Micha und Markus Acher (The Notwist) kuratiertem Label. Florian Zimmer (Driftmachine), Christoph Brandner (Lali Puna, Console) und Max Punktezahl (The Notwist, Contriva) alias Saroos sind Klangforscher