SOUNDS

Joe Driscoll & Sekou Kouyate: Monistic Theory (2016)

Der eine mag Hip Hop, der andere mag Reggae, hat vielleicht einen Draht zur afrikanischen Musik, der andere steht auf groovende Clubsounds. Die verschiedenen musikalischen Orientierungen, die es in zahlreichen feinen Schattierungen darüber hinaus geben mag, werden bei Joe Driscoll & Sekou Kouyate auf ihrem aktuellen Album „Monistic Theory“ sehr raffiniert und wie selbstverständlich zusammengeführt.

SOUNDS

Rokia Traoré: Né So (2016)

Rokia Traore hat in Würzburg bereits ein Konzert gegeben. Nach meiner Recherche im Jahre 1998 auf den Mainwiesen beim Internationalen Africa Festival Würzburg. Nach beinahe zwanzig Jahren kommt die afrikanische Künstlerin zum Jubiläums-Hafensommer. Im Gepäck ihr aktuelles Album “Nè So”, was übersetzt soviel wie Heimat heißt.

SOUNDS

Le Millipede: Le Millipede

Hinter Le Millipede steckt der 44-jährige Münchner Komponist und Jazz-Posaunist Mathias Götz, der nicht nur studierter Musiker, sondern auch gelernter Metallblasinstrumentenmacher ist.

Während seiner langen musikalischen Laufbahn hat er in diversen Formationen „gedient“, das Zusammentreffen mit den „Gebrüdern Notwist“, namentlich Micha und Markus Acher, gab seiner Karriere den entscheidenden Kick.

SOUNDS

Jim Kroft: Journeys #3

Der gebürtige Schotte Jim Kroft, seit einigen Jahren in Berlin lebend, ist ein Tausendsassa. Zum arbeitet er als Singer und Songwriter, zum anderen hat er sich auch der visuellen Kunst verschrieben. Wichtiger noch – der 37-jährige geht mit offenen Augen, Ohren und Herzen durch die Welt.

Nach drei Alben samt einiger EP’s hat er im Jahr 2015 mit der Veröffentlichung seiner Projektarbeiten begonnen. 2015 erschienen „Journeys #1“ und „Journeys #2“,

SOUNDS

Jonas Alaska: Younger

Alles hat seine Zeit! Für den norwegischen Jonas Alaska hatte ich mir bisher noch keine genommen.

Bei mir war sein aktuelles Album „Younger“ – sträflicherweise – einige Monate liegen geblieben. Seine Deutschland-Tour im März und April 2016, bei der auch im Vorprogramm von Sivert Höyem, einst Madrugada-Sänger, auftrat, liegt ebenfalls schon einige Wochen zurück.

Ein kurzer Nachruf also? Mitnichten!

SOUNDS

Dan Patlansky: Introvertigo

Bluesrock aus Südafrika kann so gut sein wie der dortige Rotwein. Vielleicht nicht gleich auf den ersten Schluck, oder, besser gesagt, nach dem erstmaligen Anhören. Hat man sich allerdings mit der Spielart von Dan Patlansky erst einmal angefreundet, kommt man von dem Gitarrenvirtuosen, der auch noch gut bei Stimme ist, so leicht nicht mehr los.

SOUNDS

Bill Evans: Some Other Time

Sterben große Künstler, gerade das Genre Musik kämpft im laufenden Jahre 2016 mit dem Verlust einiger „outstanding heroes“, der einzigartige David Bowie und der geniale Prince seien hier nur nur stellvertretend erwähnt, ist die Betroffenheit der Fans so groß, dass die sozialen Medien in einer manchmal schon peinlichen Art und Weise dieses Thema ausschlachten.

error: Please respect © copyright, content is protected!