
Al Di Meola: Twentyfour
In einem gesonderten Beitrag habe ich bereits auf die Single-Auskopplungen des in wenigen Tagen erscheinenden Albums Twentyfour von Al Di Meola aufmerksam gemacht.
Weiterlesen

Emerson, Lake & Palmer: Fanfare (1970 – 1997) – Deluxe-Box-Set
Die limitierte, aufwendig verpackte und nummerierte, Super-Deluxe-Box "Fanfare (1970-1997)" ist ein wahrlich schwergewichtiges Paket für Fans der Progressive-Rock-Band Emerson, Lake & Palmer.
Weiterlesen

Herbert Grönemeyer: 4630 Bochum (40 Jahre Edition)
Grundsätzlich bin ich bei Neueditionen von Musikalben skeptisch. Manchmal werde ich dann doch schwach, vor allem, wenn es sich um Platten handelt, die für mich dahingehend von Bedeutung sind, dass sie eine bestimmte Zeit und damit auch ein Lebensgefühl nachzeichnen.
Weiterlesen

Koppel Blade Koppel: Time Again
Das Album ist zwar nicht mehr ganz frisch, bereits im Sommer 2019 - kurz vor der fast alles lähmenden Pandemie - wurde es aufgenommen, aber es kommt im Jahr 2024 dafür umso lebendiger daher.
Weiterlesen

Benjamin Koppel: Story Of Mankind – A Requiem [Album]
Story Of Mankind ist ein Stück, das die Grausamkeit des Menschen durch eine musikalische Interpretation der menschlichen Gefühle darstellt. Die erschreckenden Bilder der Schützengräben in der Ukraine gleichen den Bildern der Schützengräben des Ersten Weltkriegs. Und so wiederholt sich die Geschichte. Schon wieder.
Weiterlesen

Niedeckens BAP: Zeitreise/Live im Sartory
Vor wenigen Tagen ist wieder einmal ein neues Album von Wolfgang Niedeckens BAP, allerdings mit alten Songs, erschienen.
Weiterlesen

Canned Heat: Finyl Vinyl
Die vor nahezu 60 Jahren in Los Angeles gegründete Bluesrock-Band Canned Heat legt mit Finyl Vinyl wohl ihr finales Album vor.
Weiterlesen

Mitch Ryder: The Roof Is On Fire
Dieses Doppelalbum ist ein verspätestes Geburtstagsgeschenk, das sich der gebürtige US-amerkanische Bluesrock-Sänger Mitch Ryder anlässlich seines längst zurückliegenden 75. Geburtstages selbst gemacht hat, aber es ist natürlich auch eine wunderbare Einladung an geneigte Zuhörer:innen, sich diese Legende endlich auch einmal (oder wieder) auf der Bühne anzusehen und anzuhören.
Weiterlesen

The Miserable Rich: Overcome
Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich die Band The Miserable Rich um Frontmann James de Malplaquet im Würzburger Cairo erleben durfte.
Weiterlesen

Karl Bartos: The Cabinet Of Dr. Caligari
Wer sich mit elektronischer Musik beschäftigt, kommt am ehemaligen Mitglied der deutschen Speerspitze in Sachen Minimal-Pop kaum vorbei.
Weiterlesen