Dana Fuchs: Love Lives On

Die vielen Schicksalsschläge sieht man Dana Fuchs auf dem Cover ihres aktuellen Albums Love Lives On nicht an. Hier blickt den Betrachter eine langmähnige, grazile, entschlossen wirkende Frau an. Doch ist ihre Biografie von vielen negativen Lebenserfahrungen in der Großfamilie, in der sie aufwuchs, gezeichnet. Erst den Bruder, dann die ältere Schwester (durch Suizid) und zuletzt die Mutter verloren, aber jüngst einen Sohn zur Welt gebracht.
Weiterlesen

MarieMarie: „O“

Mit Dream Machine hatte MarieMarie einen beachtlichen Start hingelegt. Ich hatte das Glück, MarieMarie mit Band im Cairo Würzburg bereits im Februar 2014 erleben zu dürfen. Die positive Resonanz, die das vielschichtige Album der Singer- und Songwriterin am Cello, in der Musikwelt auslöste, gingen durchaus in Ordnung.
Weiterlesen

Sonar With David Torn: Vortex

Nach "Static Motion" (2013) und "Black Light" (2015), die sprachlich mit vermeintlichen begrifflichen Gegensätzen spielen - nämlich mit Statik und Bewegung bzw. mit Dunkel und Licht - nun ein weiteres Album, das sich im aktuellen Falle eines Begriffs aus der Strömungslehre bedient ....
Weiterlesen

The Graham Bond Organization: The Sound Of 65 – There’s A Bond Between Us

"Mein Name ist Bond, Graham Bond!" - Einen derartigen Bekanntheitsgrad, wie die von Ian Fleming geschaffene Roman- und Filmfigur hatte der Brite Graham Bond beileibe nicht.
Weiterlesen

Rockpile: Live At Rockpalast 1980 – Vinyl plus DVD

ROCKPILE, die Band, ursprünglich von Dave Edmunds angestoßen, war in den späten 1970er- und noch zu Beginn der 1980er Jahre Kult.
Weiterlesen

Poems For Laila: Dark Timber

„Dark Timber“ - dunkles Holz. Schon ein eher eigentümlicher Titel für ein Album, das gerade erschienen ist. Freude auf den hoffentlich nahenden Frühling macht sich bestimmt anders Luft.
Weiterlesen

Zoot Money’s Big Roll Band: 1966 And All That: Big Time Operator

"Let The Good Times Roll" mit George Bruno "Zoot" Money an der Hammond-Orgel. Und dann zurück in das Swingin' London der 1960er Jahre. Der Blues, insbsondere der Rhythm'n'Blues, feierte in dieser Phase ein Revival. ZOOT MONEY's Vorbilder damals wie heute: James Brown, Solomon Burke, Otis Redding und vor allem Ray Charles.
Weiterlesen

Laurence Jones: The Truth

Die Talentschmiede Liverpool hat so manchen Künstler hervorgebracht. Die bekanntesten dürften dabei die vier Pilzköpfe - bekannt auch als THE BEATLES - gewesen sein. Nun schickt sich ein 25-jähriger Bursche an, allerdings in der Sparte Blues, ebenfalls "durch die Decke zu gehen".
Weiterlesen

David Byrne: American Utopia

Die TALKING HEADS sind leider Geschichte, haben ihren Fans, zu denen ich mich zählen darf, allerdings ein veritables Gesamtwerk hinterlassen.
Weiterlesen

King King: Exile & Grace

Manche Veröffentlichung bleibt einfach zulange auf dem Stapel liegen. So ist es leider auch KING KING's Exile & Grace ergangen. In den letzten Tagen hat sich deren letzte Veröffentlichung vom Oktober 2017 im Wechsel mit anderen Bluesrockern im CD-Player gedreht. Nachdem ich mich selbst zu den älteren Semestern zählen darf, wurden beim Durchhören der Songs jede Menge Erinnerungen wach, die wohl in dieser Form beabsichtigt sein dürften.
Weiterlesen

error: Please respect © copyright, content is protected!