
Klaus Doldinger
Album: The First 50 Years Of Passport
Formate: 2-LP, digital, 2-CD
VÖ: 07.05.2021
Label / Vertrieb: Warner Music
Inhalt
Rezension (DO-CD)
85 Jahre Klaus Doldinger und 50 Jahre Passport
Feste soll man feiern, wie sie fallen! Die Feierlichkeiten selbst muss man gegebenfalls den herrschenden besonderen Umständen anpassen.
Klaus Doldinger ist bisher bestens durch die Pandemie gekommen. Konzerte waren zwar nicht möglich, Albumveröffentlichungen schon. Im letzten Jahr erschien sein Album Motherhood.
Anno 2021 erlaubt er sich einen Rückblick auf seine ersten 50 Jahre Passport, ein langwährendes Bandprojekt, zwangsläufig, über die vielen Jahre des Bestehens hinweg, auch mit Wechseln in der Bandbesetzung.
Udo Lindenbergs Lehrjahre
Der berühmteste und erfolgreichste ehemalige „Passporter“ ist zweifelsohne Udo Lindenberg, der beim selbstbetitelten Debüt Passport (1971) am Schlagzeug saß, zuvor schon in Doldingers Band Motherhood (1969/1970) und für die Titelmelodie des Tatorts (1970) trommelte.
Die in diesen 50 Jahren des Bestehens von Passport entstandene Diskografie darf als beeindruckend in qualiativer und quantitativer Sicht bewertet werden, gerade mit Focus auf die besonders ertragreichen 1970er und 1980er Jahre.
Zu alledem hat Doldinger zahlreiche Beiträge für Film und Fernsehen über die Jahre geliefert. Die Titelmelodie zum „Tatort“ und der Soundtrack zum Kinofim „Das Boot“ dürften die bekanntesten Repräsentanten seines ebenfalls umfangreichen „Side-Project-Kataloges“ sein.
Viele seiner Fans dürften Klaus Doldinger, der gerne brasilianische, afrikanische, insbesondere marokkanische Rhythmen mit seinem am Jazz orientierten Saxofonspiel verschmelzen lässt, bis heute die Treue gehalten haben. Eine Vielzahl an Tonträgern in diversen Formaten dürften die Anhänger der im Raume München lebenden Legende ohnehin bereits im Regal stehen haben.
Zum 80. Geburtstag erschien bereits ein überaus erfolgreiches, schlicht „Doldinger“ benanntes, Jubiläumsalbum. Dort wurde Klaus Doldinger von einigen Ehrengästen unterstützt.
Der Qual der (Aus-)Wahl für seine neuerliche Werkschau hat sich der Jubilar, der am 12. Mai 2021 seinen 85. Geburtstag feiern durfte, selbst auferlegt
Alle Kompositionen auf The First 50 Years Of Passport stammen aus der Feder von Doldinger, remastered und klanglich aufpoliert wurde die Titelauswahl von Klaus Scheuermann.
Die DO-CD Deluxe Edition glänzt ferner mit einem feinen Booklet, 30 Titeln, darunter die beiden neuen Erstveröffentlichungen Triolen Groove und Isar Sunrise.
Die Auswahl musste für das Doppelvinyl natürlich reduziert werden. Die beiden genannten Neuveröffentlichungen entfielen. Was mir persönlich bei der Vinyl-Ausgabe gefällt, ist die hier gewählte Sortierung nach folgenden Rubriken: Passport is Born (A1), Passport On Adventures (A2), Passport Around The World (B1) und Passport – Live & Encore (B2).
Das Artwork von Rocket & Wink ist so erfrischend wie die Qualtät der hier zusammengestellten Tonaufnahmen eines scheinbar rastlosen und im hohen Alter noch immer äußerst kreativen Künstlers, der das Wort Ruhestand ganz offensichtlich nicht kennt. Ein Vorbild für viele von uns, die ihr Leben gerne in Phasen einteilen und dabei das Weitergehen vergessen.
Dass ich für das Booklet zwei Fotos vom Doldinger Konzert beim Würzburger Hafensommer 2016 beisteuern durfte, erfüllt mich natürlich mit ganz besonderem Stolz.
Auch von mir ein nachträgliches „Alles Gute, Klaus Doldinger! Viel Gesundheit und ein noch lange andauerndes kreatives Leben?“
Tracklist DO-CD
CD1
- Uranus
- Ataraxia Part 1
- Ataraxia Part 2
- Loco-Motive
- Missing You
- Dawn
- Light 1
- Light 2
- Bahia Do Sol
- Tarantula
- Triolen Groove (Welterstveröffentlichungen)
- Isar Sunrise (Welterstveröffentlichungen)
- Seven To Four
- Tatort
- Das Boot
- Die unendliche Geschichte
CD 2
- Abracadabra
- Ovation
- Man In The Mirror
- Morning Sun
- Ju-Ju Man
- New Moon
- Allegory
- Blue Tattoo
- Moon Over Bahia
- Shirokko
- Hand Made
- Jadoo
- Hexensabatt
- Sahara Sketches
Songauswahl auf Vinyl fett
Line-Up
SAX Klaus Doldinger
DRUMS Udo Lindenberg, Curt Cress, Willy Ketzer, David Crigger, Wolfgang Haffner, Christian Lettner
KEYS Jimmy Jackson, Kristian Schultze, Brian Auger, Frank Roberts. Hendrik Schaper, Hermann Weindorf, Roberto di Gioia, Michael Hornek
SAX, FLUTE Olaf Kübler
SAX Johnny Griffin
BASS Lother Meid, Wolfgang Schmid, Dieter Petereit, Jochen Schmidt, Patrick Scales
GUITARS Volker Kriegel, Roy Louis, Kevin Mulligan, Mats Björklund, Michael Goltz, Peter O’Mara, Martin Scales
PERCUSSIONS Pete York, Elmer Louis. Guillermo G. Marchena, Beto Cazes, Jovi
Joviniano, Biboul Darouiche, Ernst Strõer
HARP Horst Ramthor
VOCAL Kathy Bartney, Kevin Mulligan, Hermann Weindorf
VOCAL, GUEMBRI, MOLO Majid Bekkas
CONDUCTOR Bernd Ruf, Die Deutsche Staatsphilharmonie, Rheinland Pfalz
Diskografie | Klaus Doldinger’s Passport
- 1971: Passport
- 1972: Second Passport
- 1973: Looking Thru
- 1973: Handmade
- 1974: Doldinger Jubilee Concert
- 1975: Doldinger Jubilee ’75
- 1975: Cross-Collateral
- 1976: Infinity Machine
- 1977: 2 Originals of Passport
- 1977: Icuagu
- 1977: Ataraxia
- 1978: Garden of Eden
- 1980: Lifelike
- 1980: Oceanliner
- 1981: Blue Tattoo
- 1982: Earthborn
- 1983: Man in the Mirror
- 1985: Running In Real Time
- 1986: Heavy Nights
- 1988: Talk Back
- 1990: Balance of Happiness
- 1991: Blues Roots
- 1993: Down to Earth
- 1995: Spirit of Continuity – The Passport Anthology
- 1996: Passport to Paradise
- 1997: Passport Control
- 1998: Move
- 2000: Passport Live
- 2001: RMX Vol.1
- 2003: Back To Brazil
- 2006: Passport to Morocco
- 2008: Passport on Stage
- 2011: Inner Blue
- 2011: Symphonic Project
- 2011: Original Album Series
- 2013: Original Album Series Vol.2
- 2015: En Route
- 2016: Doldinger
- 2020: Motherhood
- 2021: The First 50 Years Of Passport