
Andy Fleet: The Sleepless Kind
"Don't shoot me, I'm only the piano player", so betitelte Eltern John sein sechstes, im Jahre 1972 erschienenes, Studioalbum. Das ist glücklicherweise nie passiert ........
Weiterlesen

Jan James: Justify
Es ist schon tragisch. Derzeit erscheinen erstaunlich viele Alben, bei denen ich mir die die baldige Live-Performance wünsche, bloß hat dieses gefährliche, weltweit aktive Coronavirus derartige Darbietungen bis auf weiteres in noch nicht abschätzbare Ferne rücken lassen.
Weiterlesen

Glass Museum: Reykjavik
Der Albumtitel Reykjavik des belgischen Instrumental-Duos Glass Museum hat bei mir ganz schnell positive Assoziationen geweckt, hatte ich doch im letzten Sommer das große Glück, dieses wunderbare Land mit seiner Hauptstadt Reykjavik besuchen zu können.
Weiterlesen

Wood River & Charlotte Greve: More Than I Can See
Gerade einmal 32 Jahre jung ist die deutsche Musikerin Charlotte Greve, die mit Ihrer Band Wood River deren zweites Album More Than I Can See präsentiert.
Weiterlesen

Wolf Maahn: Break Out Of Babylon
Die Veröffentlichung von Wolf Maahns letztem Studioalbum Sensible Daten liegt bereits 4 1/2 Jahre zurück. Die Promotion seines aktuellen Albums Break Out Of Babylon begann Ende letzten Jahres, begleitet von einigen Konzertauftritten.
Weiterlesen

Saga: Posthalle Würzburg 2020
Kommando zurück. SAGA lösen sich nicht auf. Was im Januar 2017 noch wie ein offizieller Abschied klang, ist Geschichte. Es war lediglich ein Missverständnis, sagt Michael Sadler, Sänger der Neo-Progrocker:
Weiterlesen

Timo Gross: Down To The Delta – 13th Anniversary
Re-Releases erleben wir allenthalben. Viele davon sind entbehrlich, das Kalkül der Plattenfirmen, dem treuen Fan noch ein paar Euro aus der Geldbörse zu leiern, dabei oftmals allzu durchsichtig.
Weiterlesen

Don Ender: Southwards
Don Ender hat vor einiger Zeit eine Reise unternommen. Sie führte ihn in die Südstaaten der USA. Jeder Reisende nimmt die neue, ungewohnte Umgebung auf seiner Art wahr, atmet die Momente tief ein, fotografiert, zeichnet, malt oder schreibt Tagebuch.
Weiterlesen

Madsen: Posthalle Würzburg 2020
Madsen spielten am 4. November 2004 ihr erstes großes Konzert im Berlin Knaack-Klub. Den Traditionsort gibt es schon lange nicht mehr, aber die Wendländer rocken nun inzwischen seit 15 Jahren immer weiter die Bühnen der Republik.
Weiterlesen

Mareike Wiening: Metropolis Paradise
Schlagzeugerinnnen gibt es in der populären Musik nicht allzu haüfig. Dieses Rhythmusinstrument wird vornehmlich mit den scheinbar typisch männlichen Eigenschaften wie Kraft, Kondition etc. zusammengebracht.
Weiterlesen