Sparks & Visions 2025: Das internationale Regensburger Jazzfestival im Rückblick
Sparks & Visions, das im Jahre 2022 initiierte und im Januar 2023 erstmals realisierte Jazzfestival in Regensburg hat sich nunmehr etabliert.
Der Konzertbericht ist nach wie vor ein ganz wesentlicher Bestandteil non music-on-net. Pandemiebedingt ist diese Sparte derzeit etwas in den Hintergrund gerückt.
Sparks & Visions, das im Jahre 2022 initiierte und im Januar 2023 erstmals realisierte Jazzfestival in Regensburg hat sich nunmehr etabliert.
Die Blues-Club Saison in Baden-Baden geht ins neue Jahr. Was auch immer dieses Jahr mit sich bringen mag, an diesem Abend wird das mit der Urgewalt einer Bluesrock-Band samt Blechverstärkung erstmal aus dem Weg geblasen.
Das wird jetzt schwierig. Ganz viele Gegenpole. Wie ein wirrer Haufen Magnete, die sich gerade noch zappelnd voneinander abstoßen, um im nächsten Moment als Perfect Match zusammen zu schnappen.
Erlebnisreiche Musiktage in Burghausen liegen gerade hinter mir. Die Bildergalerien sind online. Ich darf diesen schönen Marathon noch einmal Revue passieren lassen.
Heute Abend steht die offizielle Bühnenpremiere in der Alten Oper Frankfurt an. Karl Bartos und Mathias Black präsentieren die, über viele Jahre hinweg von Bartos komponierte, neue Filmmusik in der finalen Fassung von 2023/2024 zum Filmklassiker von Robert Wiene aus dem Jahre 1920.
Das zweite Sparks & Visions in Regensburg ist vor einer Woche zu Ende gegangen. Das dreitägige Jazzfestival in der UNESCO-Welterbe-Stadt war eine erfolgreiche Fortführung des Debüts vom letzten Jahr, bei dem sich noch vieles ganz neu anfühlte.
Die Schweiz hat die verschiedensten Phänomene zu bieten. Im Blues-Club Baden-Baden gibt es davon an diesem Abend: Lawine. Nicht Schnee. Nicht Geröll. Nein: Blues-Rock.
Die Band ist noch backstage, aber die Bühne ist schon reichlich gefüllt ― über die ganze Breite wächst ein Wald von vier doppelten Mikrophonen. Am rechten Rand fügt sich eine Posaune auf ihrem Ständer unauffällig in das Dickicht ein.
Bywater ist der Stadtteil in New Orleans, in dem sich die Marching Bands aufstellen für ihren Marsch am Mardi Gras, dem Karneval in Mississippi – die Jazz-Metropole ist einer der zahlreichen Einflüsse, auf die sich die siebenköpfige Band aus Toronto beruft und direkt in ihrem Namen verankert hat.
„Growing young with Rock‘n‘Roll“. Diese Headline geistert in meinem Kopf rum, als ich (60) mich nun doch endlich aufmache, um einen gewissen Herrn Springsteen (73) live zu erleben, bevor es für einen von uns beiden zu spät sein mag.