Mister And Mississippi: We Only Part To Meet Again

Mister and Mississippi - We Only Part To Meet Again - 2015
Mister and Mississippi – We Only Part To Meet Again – 2015

Mister And Mississippi

Titel: We Only Part To Meet Again
VÖ: 30.01.2015
Label: V2 Records Benelux
Format: CD, Download



Rezension (Album)

„Jung und erfolgreich sein, dabei auch noch außergewöhnlich meisterlich produzierte Songs abliefern“

Das alles trifft auf Mister And Mississippi uneingeschränkt zu.

Manche junge oder auch ältere Band könnte neidisch werden auf das Utrechter Quartett, das im Jahre 2011 an der Hermann Brood Akademie zusammengefunden hat.

Hier sind wahre Musterschüler am Werk, die ihre Hausaufgaben gemacht haben und nur mit Bestnoten nach Hause gehen. Aber nicht etwa, um sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen, sondern um ihre Vorstellung von Perfektion weiter voranzutreiben.

Vor zwei Jahren wurde ihr Debütalbum von der Presse gewürdigt und Hörern mit Affinität zum modernen Folksong empfohlen. Ihrem jüngsten Werk „We Only Part To Meet Again“ dürfte ein noch größerer Erfolg beschieden sein.

Track By Track

Der Opener Meet Meat The Lighthouse nimmt den Hörer gleich zu Beginn gefangen. Der diesem Song innewohnende Groove lässt ihn anschließend auch weitere 40 Minuten nicht mehr los. In Between ist ein sehr guter Song, mir persönlich in den ersten beiden Minuten vielleicht etwas zu glatt. Sicherlich ideal, um auch den Radiohörer anzusprechen. Die Grundmelodie geht schnell in den Kopf, das Finale ist gewaltig und theatralisch. Dieser Song fällt insofern etwas auseinander.

Beim Titelsong We Only Part To Meet Again möchte man am liebsten – auch als Nichtraucher – sofort das brennende Feuerzeug gen Himmel strecken. Spätestens dann haben die Niederländer uns gefangen genommen.

Where The Wild Things Grow mit wabbernden Keyboards kommt etwas spacig daher. Er gehörte für mich eigentlich mehr an das Ende des Albums – das ist allerdings schon ideal besetzt – , um seine Wirkung vollends entfalten zu können.

Nocturnal ist hübsch folkig, The Filthy Youth  einfach nur schön.

Das Album steuert mit dem sich anschließenden sparsamen, dabei sehr effektvollen und wunderschön gesungenen Southern Comfort nun mehr und mehr auf seinen eigentlichen Höhepunkt zu. Shape Shifter treibt förmlich zum sich anschließenden For Us To Remember, mit etwas über sechs Minuten Lauflänge der längste Song des Albums und mein persönlicher Favorit.

Hier nimmt sich die Band einfach die notwendige Zeit, um einen schier unglaublichen Spannungsbogen aufzubauen, der am Schluss unüberhörbar und ungeniert seine Referenzen an Sigur Ros oder Mogwai freilegt. Superb!

A Song For The Quiet Ones schließt dieses nahezu perfekte Album von Mister And Mississippi vollkommen entspannt ab.

Mit We Only Part To Meet Again haben sich Mister And Mississippi die ideale Basis geschaffen, um weiter durchzustarten

Fleiß und Können müssen ganz einfach belohnt werden.

Im März 2015 sind sie mit den neuen Songs auch auf deutschen Bühnen zu Gast. Auch der Konzertbesuch sei allen Neugierigen empfohlen und dringend ans Herz gelegt.

20140620 MIster And Mississippi Umsonst und Draussen Wuerzburg © Gerald Langer 14

Ich darf das behaupten, nachdem ich diese Band beim letztjährigen Umsonst & Draussen Festival in Würzburg bereits erleben durfte!

© Gerald Langer


Tracklist

01  Meet Me At The Lighthouse
02  In Between
03  We Only Part To Meet Again
04  Where The Wild Things Grow
05  Nocturnal
06  The Filthy Youth
07  Southern Comfort
08  Shape Shifter
09  For Us To Remember
10  A Song For The Quiet Ones


Line-Up | Mister And Mississippi

Maxime Barlag – Gesang, Percussion
Samgar Lemuel Jacobs – Gesang, Percussion
Danny van Tiggele – Gitarre, Gesang
Tom Broshuis – Gitarre, Keyboard


Tour

19.03.2015 / Köln (DE) @ Club Bahnhof Ehrenfeld
20.03.2015 / Stuttgart (DE) @ Kellerklub
21.03.2015 / Zürich (CH) @ Papiersaal
22.03.2015 / Bill (CH) @ Ebulliton
23.03.2015 / München (DE) @ Kranhall
24.03.2015 / Leipzig (DE) @ Täubchenthal
26.03.2015 / Berlin (DE) @ Privat Club
28.03.2015 / Hamburg (DE) @ Prinzenbar


error: Please respect © copyright, content is protected!