Jazzfestival Saalfelden 2024: Programm und Tickets

Jazzfestival Saalfelden 2024

Die 44. Ausgabe des Jazzfestivals Saalfelden vom 22.-25. August 2024 präsentiert 200 Künstler:innen aus 16 Nationen 

Jazz2024 Plakat Kopie


Liebe Jazz-Freunde,

konnten wir bis dato mit einzelnen Bausteinen zum diesjährigen Jazzfestival Saalfelden die Neugierde wecken, schauen wir nun – mit etwas Stolz – auf das vollständige Programm zur 44. Ausgabe des Festivals vom 22. bis 25. August 2024:

Knapp 200 Musiker:innen aus 16 Nationen versprechen ein ereignisreiches Wochenende voller musikalischer Entdeckungen und internationaler Begegnungen. Altbewährtes, wie die bereits jetzt ausgebuchte „We Hike Jazz“ Wanderung unter der Regie von Bassist Lukas Kranzelbinder oder die spontanen Flashmobs – heuer durch die Saxophonistin Yvonne Moriel organisiert – und die kostenlosen „Citytracks“ sind ebenso Teil des Programms, wie das erstmalige Konzert auf der malerisch gelegenen „Einsiedelei“ aus dem 17. Jahrhundert gleich oberhalb von Schloss Lichtenstein, zu der eine leichte Wanderung am Festival-Freitag führt.

Das Synesthetic OctetotherMother oder auch Purple Muscle Car sind nur einige der Bandnamen, die österreichische Musiker:innen prominent präsentieren und auch das offizielle Eröffnungskonzert im Congress Saalfelden wird von einer Wahlösterreicherin bestritten: Zusammen mit ihren musikalischen Gefährten Dorian Concept (synth, electr), Manu Mayr (bass) und Lou Zon (visuals) begibt sich die iranische Klarinettistin Mona Matbou Riahi mit der Premiere ihres Projekts „Nebulift“  in einen Soundraum aus Komposition und Improvisation.

Der diesjährige Artist in Residence kommt ebenfalls aus den hiesigen Gefilden: Musiker, Komponist, Künstler, Klangforscher, Maschinenbauer und Tonstudiobetreiber, das Multitalent Chris Janka wird in diesem Jahr mit insgesamt fünf Projekten – unter anderem dem frisch veröffentlichten Blueblut-Album „Garden of Robotic Unkraut“ – über den musikalischen Tellerrand blicken und mit der Schnittstelle von Musik über neue Medien und Sound Art dem Jazzfestival Saalfelden einen ganz eigenen Anstrich geben. „Ich versuche etwas zu machen, was ich so noch nie gehört habe“, so der Künstler und möchte mit seinen Impulsen „die Leute zum Nachdenken, oder zumindest zum Hinschauen anregen.“

Von Übersee kommen zum Teil alte Bekannte und lieb gewonnene Freundinnen und Freunde nach Saalfelden, dabei haben sie jedoch immer neue Projekte im Gepäck. Sylvie Courvoisier beispielsweise vereint mit ihrer aktuellsten Formation Chimaera zentrale Musikerpersönlichkeiten der New Yorker Jazz-Szene wie Nasheet Waits (dr), Drew Gress (bass), Nate Wooley (tp) und die gebürtige Mexikanerin Patricia Brennan (vib & perc) mit dem Electrosound des österreichischen Gitarristen Christian Fennesz

Erik Friedlander´s „The Throw“ präsentiert das brandneue Album „Dirty Boxing“ als ein fesselndes Erlebnis, das die unerwarteten Parallelen zwischen der disziplinierten Kunstfertigkeit der Musik und dem strategischen Kampf der Mixed Martial Arts erforscht. Ebenfalls mit einem neuen Album im Gepäck trifft Saxophon-Titan James Brandon Lewis auf das Trio Messthetics um Gitarrist Anthony Pirog, und Cellistin Tomeka Reid stellt zusammen mit Jason Roebke am Bass, Mary Halvorson an der Gitarre sowie Tomas Fujiwara am Schlagwerk ihre Suite „3+3“ vor. Erstmalig in Saalfelden dabei sind Amirtha Kidambi’s Elder Ones. Die Formation um die außergewöhnliche Sängerin verschiebt die Grenzen des Jazz und der elektronischen Formen und thematisiert im gleichen Atemzug „Macht, Unterdrückung, Kapitalismus, Kolonialismus, weiße Vorherrschaft, Gewalt und die sich verändernde Natur der Wahrheit“. 

Wer das Jazzfestival Saalfelden kennt, dem sind auch unsere „Stammgäste“ aus den europäischen Staaten keine Unbekannten und Namen wie Petter Eldh, die Brüder Théo und Valentin Ceccaldi, Sofia Jernberg, Daniel Erdmann, Mats Gustafsson, Dan Nicholls oder Oliver Steidle stehen für musikalische Neugierde, Offenheit und Experimentierfreudigkeit. Sie alle bringen mit ihren Projekten auch Künstler:innen nach Saalfelden, die erstmalig die einzigartige Atmosphäre des Festivals kennen lernen werden. Zusammen mit beispielsweise dem mehrfach ausgezeichneten Geiger, Mandolinist und Komponist Clément Janinet und seine Formation „La Litanie Des Cimes“ oder dem Brainteaser Orchestra um Komponist und Bandleader Tijn Wybenga aus den Niederlanden laden wir sie ein, Teil der musikalischen Familie – auf, vor und hinter der Bühne – zu werden.

Wichtige Hinweise | Jazzfestival Saalfelden 2024

Tickets für die kostenpflichtigen Konzerte können online bestellt werden unter: https://tickets.jazzsaalfelden.com/ und auch unser brandneuer Gutschein Shop ist mit einem Klick zu erreichen.

Gäste des Jazzfestivals Saalfelden können für die An- und Abreise vom 22.-25.08. verschiedene Buslinien kostenlos nutzen. Genaue Informationen gibt es hier.  

In der „JAZZ SAALFELDEN“ App finden Sie alle Konzerte und Infos rund um das musikalische Wochenende in Saalfelden Leogang. Vergessen Sie nicht die Push-Notifications zu aktivieren – so bleiben Sie immer am neuesten Stand und erfahren als erstes, sollte es zu Programmänderungen o.ä. kommen. Jetzt downloaden

Weitere Informationen zum Jazzfestival Saalfelden finden Sie hier: www.jazzsaalfelden.com


Pressemitteilung | Jazzfestival Saalfelden 2024

Pressekonferenz Jazzfestival Saalfelden

 Chris Janka, Daniela Neumayer (Produktionsleiterin) und Mario Steidl (Künstlerischer Leiter) © Jazzfestival Saalfelden

Pressetext © cubus-music


Line-up | Jazzfestival Saalfelden 2024

Hier gibt es Informationen zu den Künstler:innen.


Bühnen | Jazzfestival Saalfelden 2024

Hier gibt es Informationen zu den diversen Spielorten


Sponsoren und Unterstützer | Jazzfestival Saalfelden

Hier eine Übersicht.


Club der Freunde | Jazzfestival Saalfelden

Hier eine Übersicht.


Neueste Beiträge

39. Jazzfestival Würzburg 2024: Programmhinweise

39. Jazzfestival Würzburg 2024: Programmhinweise

Zwei Bigbands, originelle Fusionen, viele Frauen, einheimische Drummer – das 38. Jazzfestival Würzburg fährt am letzten Oktoberwochenende einige Eigenheiten auf … Weiterlesen
Al Di Meola: Einige Singles des kommenden Albums "Twentyfour" vorab

Al Di Meola: Einige Singles des kommenden Albums „Twentyfour“ vorab

Das neue Album „Twentyfour“ erscheint am 19. Juli 2024 als 2 CD Digipak und 2LP Gatefold 180g bei earMUSIC und ist hier … Weiterlesen
Koppel Blade Koppel: Time Again

Koppel Blade Koppel: Time Again

Das Album ist zwar nicht mehr ganz frisch, bereits im Sommer 2019 – kurz vor der fast alles lähmenden Pandemie … Weiterlesen

error: Please respect © copyright, content is protected!