Nachwuchs-Jazzpreis Burghausen

Inhalt
Pressemitteilung vom 26.03.2025
Der gestrige Abend im Stadtsaal rund um den 15. Burghauser Nachwuchs-Jazzpreis war erneut ein faszinierendes Ereignis, das die Vielseitigkeit und Leidenschaft des Jazz eindrucksvoll zur Geltung brachte.
Jury
Die fünf Jurymitglieder, Ralf Dombrowski, Reinhard Köchl, Roland Spiegel, Johanna Summer und Simone Locarni (der als letztjähriger Gewinner Teil der Jury wurde), standen vor der anspruchsvollen Aufgabe, einen Sieger oder eine Siegerin zu küren.
Preisträger:innen
Am Ende ging der mit 5.000 Euro dotierte erste Preis an den Pianisten Filippo Deorsola und sein Trio Anaphora. Sie werden heute beim Auftakt des Festivals in der Wackerhalle als Vorgruppe von Gregory Porter das Eröffnungskonzert gestalten.

„Das Trio Anaphora um den in Belgien lebenden italienischen Pianisten Filippo Deorsola begeisterte von den ersten Takten an mit viel Energie und einer humorvollen, komplexen Stilmischung. Das Spektrum reichte von Techno-Beats bis zu freien Passagen, von wilden Motivbündeln bis hin zu rocknahen Momenten. Kompakt, kraftvoll und ein bisschen verrückt – eine Siegerband mit Perspektive“, so Ralf Dombrowski stellvertretend für die Jury.

Der zweite Preis, dotiert mit 3.000 Euro, ging an das norwegische Quintett um Tuva Halse, den dritten Preis in Höhe von 2.000 Euro erhielt die deutsche Band KOOB.

Zudem wurde die Sängerin Sara Lilu Martín de Armas, die mit ihrem Duo-Partner Alesander Peña Uriarte am Wettbewerb teilnahm und den 4. Platz belegte, mit dem Solistenpreis von 1.000 Euro ausgezeichnet.

Den 5. Platz belegte die Formation Searching For Home.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!
108 Formationen mit MusikerInnen aus 48 Ländern haben sich um den Nachwuchs- Jazzpreis Burghausen 2025 beworben.
© IG Jazz Burghausen e.V.
Die Galerien zur gestrigen Veranstaltung Nachwuchs-Jazzpreis Burghausen 2025 sind in oben stehendem Beitrag verlinkt.
1 Gedanke zu „Nachwuchs-Jazzpreis Burghausen 2025: Die Gewinner:innen“
Die Kommentare sind geschlossen.