Jackson Browne: Liederhalle Stuttgart 2015

Jackson Browne

Datum: 27.06.2015
Venue: Hegelsaal des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart
Autor/Fotograf: Gerald Langer



Konzertbericht

Sky Blue And Black

Stuttgart (music-on-net) – Wie groß ist meine Vorfreude auf das Konzert von Jackson Browne in Stuttgart. Voller Euphorie fahren wir am frühen Samstagabend zur Stuttgarter Liederhalle. Im Hegelsaal, der bestuhlt knapp 1.900 Besucher Platz bietet, soll das Konzert der amerikanischen Westcoast-Legende stattfinden. Genug Zeit noch für ein Bier im Freien. Die Regenwolken haben sich verzogen, der blaue Himmel strahlt. Eine sehr gute Grundstimmung für den lang erwarteten Konzertabend, der pünktlich um 20:00 vor etwa 1.500 Zuhörerinnen und Zuhören beginnt.

Akkreditierte Fotografen dürfen fotografieren, aber nur aus großer Distanz und auch nur die ersten beiden Songs. Das ist soweit in Ordnung, wenngleich ich mir hier gerne auch noch andere Perspektiven gewünscht hätte. Dabei interessiert mich das – mir völlig unverständliche – jüngste Face-Lifting des kalifornischen „Sonnyboy’s“ noch am wenigsten. Gerne hätte ich ich mir seine von Beginn an vorzüglich spielende Band näher angesehen. Der Sound im Hegelsaal ist ebenfalls weitgehend makellos.

Dennoch mag der Funke bei mir zu Beginn nicht so recht überspringen. Das gesamte Konzert soll dabei zwischen 2,5 bis 3 Stunden dauern. Eigentlich müsste das ein Grund zu schier unendlicher Freude sein. Mich schüchtert diese Prognose allerdings etwas ein. Bleibe ich wach oder nicke ich am Schluss gar noch ein?

Das erste Set ist geprägt von Songs seines aktuellen Albums „Standing On The Breach“ und einigen Ausflügen in das umfangreiche Songbook Browne’s. For Everyman, I’m Alive, For A Dancer und vor der etwa zwanzigminütigen Pause nach ein Late For The Sky am Piano, wo jedermann offensichtlich wird, dass Jackson Browne Probleme hat, die hohen Töne noch zu treffen. Und dann kommt ein Hüsteln noch dazu.

Die zweite Halbzeit ist deutlich lebendiger und entspricht damit auch mehr meinen Erwartungen an einen Künstler, den ich persönlich live an seinem damals auch am Fernsehgerät begeisternden Auftritt im März 1986 bei der 17. Rockpalast-Nacht in der Essener Grugahalle messe. Dieses hohe Maß an Euphorie mag sich beim mir heute nicht einstellen, wenngleich die Schlussphase des zweiten Sets durchaus große Momente mit Warren Zevon’s Mutineer, Running On Empty, The Pretender und Doctor My Eyes aufweist.

Auch die ausufernde Interpretation von Take It Easy ist von großer Klasse, reisst auch mich regelrecht vom Hocker, so dass ich mich mit vielen anderen betagten Konzertbesuchern näher in Richtung Bühne begebe. Dass Jackson Browne aber den Zugabenblock entgegen meiner Hoffnung nicht mit Stay beendet, enttäuscht mich dann doch wieder.

Das Konzert geht um 23:00 zu Ende und hinterlässt, soweit ich es überblicken kann, mehr freudige als enttäuschte Gesichter. Ich bin allerdings irgendwie sprachlos.

Und jetzt?

Beim Niederschreiben dieser Zeilen sitze ich neben einem ordentlichen Haufen von Jackson Browne CD’s, Vinyl ist auch dabei, höre in einige der Alben nochmals hinein und stelle fest, dass es allesamt keine Fehlkäufe waren.

Das gestrige Konzert – nun ja! Es war schon okay. Aber würde ich deshalb nochmals die Anreise von 150 Kilometern (einfach) auf mich nehmen? Ich denke, eher nein.

Bin ich vielleicht zu kritisch? Ja, bin ich mit Sicherheit, weil ich den Künstler Jackson Browne nach wie vor, wie auch den Rest der Westcoast-Singer-Songwriter der 1960er und 1970er Jahre, sehr schätze.

Deshalb hier – kling zwar irgendwie arrogant – einige wohl gemeinten Empfehlungen an Jackson Browne:

  • Erkenne, dass auch Du einem natürlichen Alterungsprozess trotz Face-Liftings ausgesetzt bist.
  • Wähle Deine Setlist entsprechend aus und verzichte möglicherweise auf Songs, bei denen sich Deine Stimme sehr hoch emporschwingen muss. Insofern war es vielleicht doch gut, auf Stay als Zugabe zu verzichten.
  • Biete Deiner Background-Sängerin möglicherweise noch mehr Eingriffsmöglichkeiten. Sie und Deine vorzügliche Band entlasten Dich! Biete auch der Band mehr Raum für längere Jam-Passagen an. Damit reduziert sich die Setlist, was wir dann gerne in Kauf nehmen.
  • Wir erwarten keine absolute Perfektion, wir wollen Dich und Deine Band live und lebendig erleben. Da darf es ruhig auch „Fehler“ geben. Das Hüsteln vor der Pause hat mich insofern nicht gestört.
  • Du musst niemandem mehr etwas beweisen. Zwei Stunden Konzert am Stück inklusive Zugaben reichen den allermeisten von uns.
  • Diesen Marathon willst Du nach der Europa-Tour daheim in den USA fortsetzen. Ich habe mir den aktuellen Tour-Kalender mal angesehen. Wirklich sehr sportlich, Deine Pläne!

Gerade läuft im Hintergrund Sky Blue and Black von „I’m alive“. Hatte ich doch zu Beginn auch den blauen Himmel über Stuttgart am gestrigen Abend angesprochen. Einige schwarze Wolken sind am Abend leider dann doch aufgezogen.


Line-Up

Jackson Browne (Guitars, Vocals)
Bob Glaub (Bass)
Mauricio Lewak (Drums)
Jeff Young (Hammond Organ, Piano)
Chavonne Stewart & Alethea Mills (Harmony Vocals)
Greg Leisz (Guitar, Lap Steel, Pedal Steel)
Shane Fontayne (Guitars)


Setlist

Set #1

The Barricades Of Heaven
Just Say Yeah
The Long Way Around
Leaving Winslow
Here
For Everyman
I’m Alive
You Know The Night
For A Dancer
Fountain Of Sorrow
Late For The Sky

Set #2

Your Bright Baby Blues
Which Side
If I Could Be Anywhere
Standing In the Breach
Looking East
The Birds Of St. Marks
Mutineer (Warren Zevon)
Doctor My Eyes
The Pretender
Running On Empty

Encore

Take It Easy (Eagles)
Our Ladies Of The Well
Before the Deluge


Ein herzliches Dankeschön für die hilfreichen Beiträge zur Setlist an

Bernd Wlodarczyk


Tour-Daten | Jackson Browne

30. Juni 2015 – Tollwood Festival – Munich, Germany
2. Juli 2015 – Zeltfestival – Konstanz, Germany
4. Juli 2015 – Montreux Jazz Festival – Montreux, Switzerland
6. Juli 2015 – San Javier Jazz Festival – San Javier, Spain
7. Juli 2015 – Madgarden Festival – Madrid, Spain


Konzertfotos | Jackson Browne

Das sind die beiden von Jackson Browne’s  Management freigegebenen Fotografien

Ein weiteres offizielles Bild wird jedenfalls in den Fränkischen Nachrichten erscheinen, über die ich meine Foto-Akkreditierung erhalten habe.


Bildschirmfoto 2015-07-05 um 13.19.55

error: Please respect © copyright, content is protected!