HIGH END® 2018 (10.- 13. MAI 2018) – München


HIGH END® 2018 (10.- 13. MAI 2018) in München

Die weltweite Leitmesse der Audiobranche


Ankündigung und Vorbericht (Konzert)

Pressemitteilung vom 23.08.2018:

HIGH-END-KRITIK MEETS HIGH END EHRENPREIS FÜR TILL BRÖNNER AUF DER HIGH END

Messebesucher können seit Jahren im Konferenzraum K1B gegenüber von Halle 1 Musikvorführungen der Extraklasse mit einer außergewöhnlichen Anlage erleben.

Wer auch bei der Musikauswahl Wert auf Erstklassiges legt, der bekommt Empfehlungen vom unabhängigen Verein Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V. (PdSK) und von dessen „Quartett der Kritiker“*, das am 11. Mai 2018 zum zweiten Mal im Rahmen der HIGH END über exzellente und spannende Produktionen diskutiert.

Die Juroren vom Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V. (PdSK e.V.) haben Till Brönner* zum Ehrenpreisträger 2018 gekürt.

Der Trompeter, Sänger, Produzent, Arrangeur, Komponist und Professor an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden wird die Ehrenurkunde im Rahmen des „Quartetts der Kritiker“ auf der HIGH END in München entgegennehmen. Der Preis der deutschen Schallplattenkritik wurde 1963 als von der Musikindustrie unabhängige Instanz und Qualitätskontrolle gegründet. Seitdem liefert der PdSK regelmäßig Hörempfehlungen fürs Publikum und beteiligt sich am öffentlichen Diskurs über musikpolitische Fragen, Komposition, Interpretation und Produktion von Musik. Edles Equipment und exzellente Musik gehören zusammen.

Deshalb stellen am 11. Mai 2018 vier Kritiker vom unabhängigen Verein Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V. auf hochwertigen Geräten spannende Produktionen vor.

Aber braucht das Publikum überhaupt noch Musikkritik? Können nicht Social-Media-Bewertungen das Geschäft der Kritiker ersetzen? Und welche Rolle spielt die Anlage bei der Beurteilung der Qualität einer Musikproduktion?

Was halten Musiker und Musikliebhaber von Kritikern? Solche und weitere Fragen stehen beim Quartett der Kritiker auf der HIGH END 2018 in München auf dem Programm. Die Veranstaltung findet statt am: 11. Mai 2018 von 14:00 bis 15:30 Uhr Raum: K1B im EG des MOC, gegenüber Halle 1 Dieses Quartett der Kritiker ist eine Kooperation zwischen dem Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V. (PdSK) und der HIGH END.


Pressemitteilung vom 21.03.2018:

ABWECHSLUNGSREICHES MESSEPROGRAMM

Vorträge, Informationen und Workshops – Expertisen aus erster Hand

Auch dieses Jahr können sich die Besucher der HIGH END 2018 erneut auf spannende Vorträge, Präsentationen, Vorführungen und Workshops freuen, die während der Messe stattfinden und mit hochkarätigen Referenten besetzt sind. Vorab eine kleine Auswahl spannender Themen:

Musik grenzenlos
Raum K1b (gegenüber von Halle 1)

An allen Messetagen von 10.00 bis 18.00 Uhr

Mittlerweile schon eine echte Tradition sind Musikvorführungen der absoluten Extraklasse mit einer Reihe von kompetenten Fachleuten der Audio-Branche, die von Meik Wippermann* zum Mitmachen gebeten wurden. Musik aus allen Stilrichtungen und in allen Formaten, Stereo wie Multikanal, wird den Besuchern in geschlossenen, dreißigminütigen Vorführungen zu Gehör gebracht. Die international renommierten Tonmeister Jean-Marie Geijsen (Polyhymnia), Bert van der Wolf (Northstar Recording) und Ronald Prent (Wisseloord Studios) präsentieren die Ergebnisse ihrer audiophilen Arbeit. Der Vorführraum K1b wurde zu diesem Zweck mit besonders viel Aufwand akustisch vorbereitet und präpariert, um den Genuss der Vorführungen zu gewährleisten, soweit dies im Rahmen einer Messe möglich ist. *

Meik Wippermann widmet sich der hochwertigen Musikwiedergabe bereits seit einigen Jahrzehnten. Obwohl er beruflich anderweitig eingebunden ist, gilt er in der High-End-Branche doch als Musik-Connaisseur mit ausgewiesener Expertise. Wippermann ist ein exzellenter Moderator und immer wieder in der Lage, Menschen zusammenzubringen, die tatsächlich etwas „zu sagen“ haben.

Theorie und Praxis:
Ein Workshop zur optimalen Einstellung von Tonabnehmern, Tonarmen und Laufwerken

An allen Messetagen jeweils um 14.00 Uhr Halle 2, Stand E04/F07

Der kostenlose Workshop wird von Wally Malewicz (WAM Engineering, USA) abgehalten, einem angesehenen internationalen Experten auf dem Gebiet des Justierens von Laufwerken, Tonarmen und Tonabnehmern. Mit dem Ziel, das optimale Level an Genauigkeit von Musikwiedergabe zu erreichen, enthält dieser Workshop neben Erörterungen zur Theorie auch praktische Vorführungen zur exakten Einstellung eines jeglichen Vinyl-Wiedergabesystem. Die Mythen, die Mathematik und die Magie des perfekten Setups – Wally Malewicz lässt kein Thema aus. Alle Parameter der Einstellungen werden von ihm erläutert und mit entsprechenden Einstellwerkzeugen demonstriert, damit die Besucher dieses praxisnahe Wissen auch bei ihrem eigenen System zuhause anwenden können.

Das Seminar wird in englischer Sprache abgehalten, ein Dolmetscherservice (Deutsch) wird angeboten.

High End Muenchen 2016 © Gerald Langer
High End Muenchen 2016 © Gerald Langer

Vorträge der HIGH END SOCIETY auf der Technologiebühne / HIGH END KOLLEG

Raum K2A (gegenüber von Halle 1)

Das vielseitige Vortragsprogramm auf der sogenannten Technologiebühne im Rahmen des HIGH END KOLLEG lädt zum Lernen und Nachmachen ein. Eine ganze Reihe von Themen bieten beispielsweise Einblicke in „Raumakustik und die Einrichtung eines Hörraums“, „Musikserver & Streaming in der Praxis“ oder auch „Die Rückkehr der analogen Tonträgerformate im digitalen Zeitalter“. Die bereits bekannten „Überschriften“ im Vortragsprogramm versprechen spannende Inhalte und wertvolle Tipps für alle Messebesucher.

Eine Übersicht der Themen wird voraussichtlich ab Mitte April auf unserer Internetseite unter www.HIGHEND2018.de veröffentlicht.

Workshops mit Matthias Böde (Redakteur des HiFi-Magazins STEREO)

Workshop-Koryphäe Matthias Böde bietet den Messebesuchern erneut informative, spannende und unterhaltsame Momente, indem er anhand von Klangbeispielen die unterschiedlichsten Themen aus dem HiFi-Bereich anschaulich darstellt.

Samstag, 12. Mai:

11.00 Uhr Raum E1124, Atrium 4

Die Schallplatte als Luxusgut – 45er, Direktschnitt, One-Step Außergewöhnliche Produktionen über Super-Dreher und Hörner

12.00 Uhr Raum D106, Atrium 3

Identische Musik analog und digital vorgespielt Plattenspieler und Streamer auf Top-Niveau im Quercheck

14.00 Uhr Raum E125, Atrium 4

Wie sensibel reagieren Geräte auf ihre Aufstellung? So deutlich beeinflusst das Rack den Klang

15.00 Uhr Raum D105, Atrium 3

Wie viel mehr Musik und Klang bringt Hochbit-HiFi Format-Checks von MP3 bis hinauf zu 24 Bit/192 Kilohertz

16.00 Uhr Raum E102, Atrium 4

Exklusiv: Plattenspieler aller Preisklassen virtuell anhören. Das neue „STEREO Phono-Festival Vol.II“ über eine Superanlage


Pressemitteilung vom 08.03.2018

Alle Ausstellungsflächen sind seit Monaten ausgebucht

Enormer Ausstellerandrang bei der weltweit führenden Audio-Messe. Das Interesse an der HIGH END Messe ist ungebrochen. Die Messe ist weltweit das mit Abstand wichtigste Schaufenster der gesamten Branche und für Audioliebhaber seit Jahren eine feste Institution.

Die Atriumsräume waren schon sofort nach Anmeldeschluss Anfang Januar 2018 ausgebucht. Kurz danach waren ebenso die Flächen und Stände in den Hallen belegt und es gibt lange Wartelisten. Die HIGH END führt damit auch in diesem Jahr wieder weltweites Angebot mit weltweiter Nachfrage zusammen. Natürlich sind die Top-Unternehmen der Branche wie immer komplett vertreten.

„Die Stärke der HIGH END ist die Kombination aus einem vielfältigen Ausstellungsangebot und der Präsentation aller Trends und Innovationen für die gesamte Audiobranche. Um ihren Anspruch als Leitmesse jedes Jahr erneut zu erfüllen, stellen wir sie regelmäßig auf den Prüfstand und setzen neue Ideen und Formate um. Die zahlreichen frühzeitigen Anmeldungen der Aussteller geben uns recht“, kommentiert Stefan Dreischärf, Geschäftsführer der HIGH END SOCIETY.

Das kontinuierliche Wachstum der HIGH END sowie die positive Resonanz von Ausstellern, Fachbesuchern und der Presse, unterstreichen das erfolgreiche Konzept der Messe als größter Marktplatz der Audiobranche. Das enorme Interesse zeigt, welches Potenzial der Markt für den Bereich der Unterhaltungselektronik bereithält. Die Branche befindet sich im Aufbruch, denn gerade die Netzwerktechnik hat ein enormes Entwicklungspotential, das es zu nutzen gilt.

Die HIGH END hat der Branche ein zeitgemäßes und modernes Gesicht gegeben, das alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen anspricht. Viele Aussteller entwickeln ihre Neuheiten gezielt zu dieser Messe hin. Die Organisatoren freuen sich über die enorme Resonanz bei den Unternehmen.


Vom 10. bis 13. Mai 2018 öffnet die HIGH END auf dem Münchner MOC Gelände wieder ihre Tore.

Diese international hoch angesehene Messe wird dieses Jahr bereits zum 37. Mal in Folge veranstaltet und ist damit Europas älteste Messe ihrer Art. Sie setzt Maßstäbe und ist der wichtigste Treffpunkt der Audiobranche. Alle wichtigen Hersteller, Importeure, Vertriebe sowie Händler aus aller Welt treffen sich genau hier.

Über 500 Aussteller präsentieren ihre Highlights und Neuheiten in vier Messehallen sowie zwei Atrien mit 138 prominenten Konferenzräumen. Das gibt es weltweit sonst auf keiner anderen Messe dieser Art. Neben den großen, wichtigen Globalplayern der Branche beweisen aber immer auch die kleineren Audio-Spezialisten ihre Entwicklungsfreude und finden auf der HIGH END ein entsprechend perfektes Ambiente im MOC München.

Die gesamte Branche zeigt ihr Leistungsspektrum

Die Messe erlaubt einen einmaligen Blick auf den Markt der gesamten internationalen Audio-Branche.

Die HIGH END bietet die ganze Vielfalt des Audiomarktes – von Analog bis Digital. Mit ihrem breit gefächerten Angebot hat sich die HIGH END als wichtigste Messe der Branche seit vielen Jahren unangefochten und weltweit etabliert.

Die aktuelle Unterhaltungselektronik für alle Altersklassen und für jedes Budget

Ob großer oder kleiner Geldbeutel, jüngerer oder älterer Jahrgang, auf der HIGH END kommen alle Musik- und Technikliebhaber auf ihre Kosten. Präsentiert werden natürlich auch erschwingliche Einsteigermodelle für HiFi Neulinge. Die HIGH END bietet folgerichtig die gesamte Bandbreite an Hifi-Produkten für jedes Budget, egal ob kleine Systeme für den Einstig, zentral gesteuerte Multiroom-Anlagen, Kopfhörer, Plattenspieler oder eben auch die absolute Spitzenklasse des technisch möglichen. Die „Formel 1 der Unterhaltungselektronik“ eben.

Die Verbindung zweier Welten vom analogen Plattenspieler direkt zum WLAN

Die HIGH END kombiniert elegant klassisches HiFi und modernste Digital-Trends. Audio ist für viele Menschen immer noch der wichtigste Begleiter durch den Tag. Musik zu hören ist in seiner Beliebtheit ungebrochen. Die Musiknutzung ist so vielfältig und unterschiedlich wie die Nutzer selbst.

Musik „erklingt“ heute aus so vielen Quellen wie nie zuvor. Gerade in einer mobilen Gesellschaft strukturieren vernetzte Audiogeräte den Musikkonsum neu und bieten eine Vielfalt, die vor einigen Jahren kaum vorstellbar war. Nutzer haben eine riesige Bibliothek in der Tasche und jederzeit Zugriff auf den perfekten Song für jede Situation.

Themen wie Streaming und Multiroom erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, doch auch die Vinyl-Scheibe erlebt ein Comeback. In der modernen, immer hektischer und komplizierter werdenden Welt will die LP ein Ruhepol sein, der sich aufs Bewährte und Nachhaltige konzentriert.

München wird zum Mekka für Kopfhörerfans

Partner-Event CanJam Munich 2018: Erstmalig findet während der HIGH END parallel die CanJam Munich statt

An den Publikumstagen (nicht am Fachbesuchertag) der HIGH END 2018 im MOC wird zeitgleich die Kopfhörer-Messe CanJam durchgeführt. Diese Messe richtet sich an Verbraucher, die sich speziell für Kopfhörer und mobile Audio-Produkte interessieren. Die Eintrittskarten und Fachbesucherausweise zur HIGH END 2018 sind deshalb zugleich auch für die CanJam Munich 2018 gültig.

Veranstaltungsort für diese Spezialmesse ist der so genannte „Kohlebunker“, schräg gegenüber des MOC.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Neben der Vielzahl innovativer Produkte wird selbstverständlich auch wieder ein reichhaltiges Begleitprogramm aus Livemusik, Workshops, Vorträgen und Musikvorführungen angeboten.

Die HIGH END startet mit einem Fachbesuchertag

Die Messe ist am 10. Mai 2018 (Christi Himmelfahrt) nur für registrierte Fachbesucher und Medien nach erfolgter Vorab-Registrierung geöffnet.

Die HIGH END wird von der HIGH END SOCIETY, dem Interessenverband für hochwertige Unterhaltungselektronik ausgerichtet, einem Industrieverband, in dem die wichtigsten Unternehmen der UE-Branche vereint sind.

FAKTEN

Messe: HIGH END 2018

DIE ERLEBNIS-MESSE FÜR EXZELLENTE UNTERHALTUNGSELEKTRONIK

Ort: MOC München – Lilienthalallee 40 80939 München-Freimann
Termin: 10. Mai – 13. Mai 2018

Fachbesuchertag: Donnerstag, 10. Mai 2018 (nur mit Vorab-Registrierung)
Öffnungszeiten: Donnerstag 10.5.2018 bis Samstag 12.05.2018 von 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 13.05.2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr
Eintritt Fachbesucher: 25,00 EUR bei Vorabregistrierung (gültig für alle Tage)
Publikum: 15,00 EUR / Tageskarte (gültig an einem Messetag 11.-13. Mai 2018) oder 25,00 EUR/ 2-Tagesticket (gültig an zwei Messetagen 11.-13. Mai 2018)

Jeweils inklusive Eintritt zum Partner-Event:
CanJam Munich
Veranstalter: HIGH END SOCIETY Service GmbH
Vorm Eichholz 2g 42119 Wuppertal-Germany
Telefon: +49 (202) 70 20 22 Telefax: +49 (202) 70 37 00
E-Mail: info@HighEndSociety.de
Internet: www.HighEndSociety.de
Facebook: www.facebook.com/HighEndSociety
Twitter: http://twitter.com/HighEndSociety

Pressetext | © HighEndSociety


Weitere News


error: Please respect © copyright, content is protected!