©-Wolfgang-Muthspiel-Solo_Etudes_Quietudes_Albumcover_Clap-your-hands.webp

Wolfgang Muthspiel Solo: Etudes/Quietudes (2024)

Wolfgang Muthspiel hat im Laufe seines Lebens eine breite musikalische Ausbildung erfahren dürfen. Hineingeboren in eine stark von der Musik geprägten Familie, Vater Kurt war Chorleiter und Komponist, begann er früh mit dem Geigenspiel. Bald folgte - zunächst als Autodidakt - das Gitarrenspiel, das er in Graz, dann in den USA verfeinerte.
Weiterlesen
tinie creatures

tinie creatures: Sleepless

Thomas Brandt, Jahrgang 1991, war mir bis dato weder als Schauspieler bekannt, noch unter seinem Alter Ego tinie creatures. Daher ist etwas Recherche angesagt.
Weiterlesen

Jazzrausch Bigband: Posthalle Würzburg 2024

Es regt und bewegt sich derzeit einiges um die Münchener Jazzrausch Bigband. Das aktuelle Album Bangers Only! wurde vor kurzem beim Label ACT veröffentlicht.
Weiterlesen
Mcintosh sessions

McIntosh Sessions Vol. 1: The Peter Erskine Quartet

McIntosh veröffentlicht SESSIONS Volume 1, ein Vinyl-Album-Paket (plus Bonus RPM 45) mit dem Peter Erskine Quartett. Produziert wurde das Album von Jeff Levenson. Mit Originalkompositionen, aufgenommen exklusiv für McIntosh Laboratories in Zusammenarbeit mit Sterling Sound.
Weiterlesen
©-Wolfgang-Niedecken-WDR-Big-Band_Niedecken-Koeln_2004_EMI_Capitol-Records.webp

Wolfgang Niedecken & WDR Big Band: Niedecken Köln

Niedeckens BAP sind schon seit langem ein Synonym für Köln, zudem ein musikalischer "Exportschlager" aus der Stadt am Rhein. Vor nunmehr zwanzig Jahren hat Wolfgang Niedecken in reduzierter (damaliger) BAP-Besetzung ebendort zusammen mit der WDR Big Band das Album "Niedecken Köln" eingespielt.
Weiterlesen
big blue ball

Big Blue Ball (Various Artists)

Am 28. Juli 2008 wurde das Album Big Blue Ball veröffentlicht. Ich habe es erst vor wenigen Tagen gebraucht, aber in hervorragendem Zustand, erstanden. Natürlich kannte ich dieses Album bereits seit dem Zeitpunkt seines Erscheinens, hatte es immer mal wieder gestreamt.
Weiterlesen
Bücher

Lee Friedlander: „American Musicians“

Lee Friedlander (*1934) ist ein US-amerikanischer Fotograf, dessen familiäre Wurzeln nach Finnland und Deutschland reichen. Früh wusste er, dass die Fotografie seine Berufung ist. Mit 18 Jahren besuchte er das Art Center, eine private Kunsthochschule in Pasadena, bevor er vier Jahre später nach New York zog.
Weiterlesen
Bücher

„Peter Gabriel“: Ein Buch von Armando Gallo

Ich bin gerade am Stöbern in meiner kleinen Musikbibliothek. Mir ist dabei ein Buch über die britische Band Genesis in die Hände gefallen, dass ich 1978/79, jedenfalls unmittelbar nach seinem Erscheinen, beim Montanus am Würzburger Dominikanerplatz erworben habe.
Weiterlesen
Bücher

The Beatles in Hamburg: Ein Buch von Jürgen Vollmer

Es gibt im Leben immer wieder Begegnungen, die länger nachwirken, auch wenn man diesen Momenten zunächst gar keine so besondere Bedeutung beimisst.
Weiterlesen
the script

The Script: Satellites

Satellites ist das siebte Studioalbum der irischen Pop-Band The Script und ihr erstes, das die Band nach dem plötzlichen Tod ihres Gitarristen Mark Sheehan im April 2023 vor zwei Wochen veröffentlicht hat.
Weiterlesen

error: Please respect © copyright, content is protected!