King King: Hirsch Nürnberg 2018
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
Manche Veröffentlichung bleibt einfach zulange auf dem Stapel liegen. So ist es leider auch KING KING’s Exile & Grace ergangen.
In den letzten Tagen hat sich deren letzte Veröffentlichung vom Oktober 2017 im Wechsel mit anderen Bluesrockern im CD-Player gedreht. Nachdem ich mich selbst zu den älteren Semestern zählen darf, wurden beim Durchhören der Songs jede Menge Erinnerungen wach, die wohl in dieser Form beabsichtigt sein dürften.
Gute Nachrichten für Funkateers! Ein neues Programm des Meisters an der roten Posaune: In den den Stücken des im vergangenen Jahr erschienenen Albums „Unbreakable” kann man wieder hören, warum Nils Landgren und seine Jazz-Action-Truppe die Funk-Bastion in Europa sind.
„Perfection Kills“- so der Titel des aktuellen Albums von DAN PATLANSKY.
Diesen Kurzsatz, der hier zum Credo erhoben wird, würde ich nicht uneingeschränkt unterschreiben.
Erst im November 2017 erschien mit „Songbook“ das (erste) Best-of-Album des wunderbaren Frank Turner. Jetzt hat der Brite angekündigt, dass er weiter an großartigen Stücken arbeitet: Im Mai erscheint mit „Be More Kind“ das siebte Studioalbum des charismatischen Sängers, Gitarristen und Songwriters.
Wer auch bei der Musikauswahl Wert auf Erstklassiges legt, der bekommt Empfehlungen vom unabhängigen Verein Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V. (PdSK) und von dessen „Quartett der Kritiker“*, das am 11. Mai 2018 zum zweiten Mal im Rahmen der HIGH END über exzellente und spannende Produktionen diskutiert.
1968 erschien die allererste Barclay James Harvest-Platte mit dem Titel „Early Morning“. Dieses Jubiläum möchten Original-Gitarrist John Lees und Band auf der Herbsttour 2018 mit ihren Fans feiern und besingen.
Open Mind – der Begriff scheint geradezu gemacht zu sein für eine elektronische Musikserie in der Würzburger Posthalle, die Experimentierfreudigkeit, Weltoffenheit und dem Drang sich Neuem unvoreingenommen zu öffnen groß schreibt. Die erste Nacht voller Energie und dem intelligenten Sound von Morgen findet am Samstag, 26. Mai 2018 statt.
Wenn das kein Grund für lautstarkes Feiern ist: die mittlerweile schon Kult-Status besitzende Indoor-Festivalreihe „Eisheilige Nächte“, zu der Subway To Sally alljährlich gemeinsam mit befreundeten Bands einladen, geht in die zehnte Runde.
Seit Jahren wird über die Darreichungsformen von Musik diskutiert. Auch mich lässt diese Diskussion nicht kalt, habe ich doch ganze Regalwände mit CDs und Vinyl belegt. Zur Rezension werden immer häufiger digitale Dateien gereicht, die – häufig mit digitalem Wasserzeichen versehen – die Weitergabe dieser Dateien unterbinden sollen.