Joe & The Crazy Pandemixx
Datum: 23.10.2025
Venue: Keller Z87
Website: www.joekrieg.de
Website: www.jookraus.com
Autor/Fotograf: Gerald Langer
Inhaltsverzeichnis
Konzertbericht
Joe & Joo
Als ich an diesem ungemütlichen, regnerischen Donnerstagabend gegen 19:45 den Keller z87 betrete, ist er nicht nur bestuhlt, sondern bereits mit vielen Gästen gefüllt. Ich finde schon noch einen sehr guten und von mir bevorzugten Sitzplatz am Rande der Stuhlreihen, möchte ich beim Aufstehen zum Fotografieren nicht allzu sehr stören. Nach und nach werden zusätzliche Stühle in den Raum geschleppt.
Lokal agierende Künstler schaffen es also nach wie vor, unter der Woche, Locations zu füllen, die ich trotz angebotener Qualität schon auch das eine andere Mal vergleichsweise leer erleben musste.
Heute hat sich das Quartett um Joe Krieg, das sich, in der Pandemie entstanden, Joe & The Crazy Pandemixx nennt, angekündigt.
Wenn „crazy“ in diesem Falle mit Spielfreude gleichgesetzt werden darf, dann ist dieses Quartett wirklich völlig verrückt.
Damit aber nicht genug. Heute erweitert sich das Quartett zum Quintett.
Eingeladen in diesen illustren Kreis seiner Mitspieler hat Joe Krieg den mehrfach ausgezeichneten Trompeter Joo Kraus, der dem einen oder anderen sicherlich noch als ein Teil von Tab Two in Erinnerung sein dürfte.
Tab Two, ein in Ulm gegründetes Duo, bestand aus Hellmut Hattler (E-Bass) und Joo Kraus (Trompete, Electronics). Das Tab im Bandnamen stand für „Trumpet and Bass“. Dieses großartige Kleinformation kombinierte Acid Jazz mit Hip-Hop, Trip-Hop, Drum and Bass und anderen Stilrichtungen. Von 1987 bis 1999 waren die beiden exzellenten Musiker gemeinsam aktiv. Seit diesem Erfolg gehen beide Musiker getrennte Wege.
Joo Kraus veröffentlicht eigene Alben, Jüngst „No Excuse“, steht aber immer wieder auch mit anderen Künstler:innen auf der Bühne. Er ist eben ein gern gesehener und ebenso gern gehörter Gastmusiker. Ich habe ihn im Mai 2025 beim diesjährigen Africa Festival Würzburg zusammen mit Fola Dada (für die Vocals bei Hattler zuständig) erleben können.
In dem exzellent eingespielten Quartett um den Jazz-Gitarristen Joe Krieg ist er für das eine oder andere konzertante „Sahnehäubchen“ zuständig, übernimmt zwischendurch auch selbst mal die Regie. Wenn er nicht spielt, trommelt seine rechte Hand den Rhythmus auf seine Brust. Dabei lächelt er immer wieder selbstvergessen und freundlich ins Publikum.
Der Bandleader Joe Krieg, im Austausch von Blicken und Handzeichen, nimmt sich selbst immer wieder zurück, eröffnet Räume, gibt all seinen Kollegen die Möglichkeit, sich zwischendurch mit geschickt integrierten Soli zu profilieren.
Uli Kleideiter am Schlagzeug und Felix Himmler am Bass liefern die rhythmische Basis für Arrangements, die im ersten Moment spielerisch leicht aussehen mögen, aber eben auch Platz für Improvisationen lassen.
Großartig natürlich Matthias Bublath am Piano und Keyboard, der, an passender Stelle, seine Hände virtuos über die schwarzen und weißen Tasten sausen lässt, dann wieder zurückhaltend agiert.
Es macht ausgesprochen Spaß, dieser Formation, die so unglaublich bescheiden auftritt, auf ihrem zweistündigen Trip, reich an nötigem Groove, zu folgen.
Natürlich gibt es am Ende noch eine Zugabe – „Little Smile“.
Mit einem Lächeln im Gesicht leert sich der Keller. Alle wirken zufrieden. Es hat sich wirklich gelohnt, auch bei dem heutigen Schmuddelwetter, die heimischen vier Wände für einige Stunden gegen das Kellergewölbe auf dem ehemaligen Bürgerbräu-Gelände eingetauscht zu haben.
Das Konzert wurde übrigens vom Tonkünstler-Verband Würzburg unterstützt.
Setlist
- Martino
- Goldmund
- Music Superspreader
- Blues Cross
- Port henning
- Captain Odd
- Impasse / Buddenbrooks
- Homegrounded
- In Tricle Finitie
- Beau Gosse
- Frère Jacques
- Jazz & Beat
Zugabe
- Little Smile / Impasse / Buddenbrooks
Line-Up
Joo Kraus – Trompete
Joe Krieg – Gitarre
Matthias Bublath – Piano
Felix Himmler – Kontrabass
Uli Kleideiter – Schlagzeug
YouTube: Die sehr hörenswerte Audiologe Live Session
Konzertfotos
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
Copyright, Bildnutzung, Bilderkauf / Copyright, image use, image purchase














