
David Gilmour
Titel: Luck And Strange – Live At The Circus Maximus
Format: BR-Video & BR-Audio
VÖ: 17.10.2025
Label/Vertrieb: Sony
Sound: 24Bit-96kHz/24Bit-48kHz/DSS 5.1 DTS HD-MA/Dolby Atmos
Bild: NTSC; Ländercode:0
Laufzeit: 259 Min.
Website (Künstler)
Facebook (Künstler)
Inhalt
Rezension (Album)
Bis ich es gecheckt hätte, dass David Gilmour mit seinem Album Luck And Strange auf Tour geht, wären die sicherlich sehr teuren Tickets für die Deutschland-Konzerte bereits weg gewesen.
Aber mit der letzten Tour hat er ohnehin einen Bogen um Deutschland gemacht. Rom hatte da deutlich mehr Glück. Hier und in wenigen anderen Metropolen ist er mehrfach hintereinander aufgetreten.
Insofern ist die Blu-ray-Edition „David Gilmour Live at the Circus Maximus & The Luck and Strange Concerts“ ein sicherlich Trost spendender Ersatz für die freiwillig Daheimgebliebenen und all diejenigen, die für die wenigen Spielorte keine Tickets bekommen haben.
Die neue Blu-ray-Edition dokumentiert auf ein Neues ein herausragendes Kapitel im Live-Schaffen des legendären Pink-Floyd-Gitarristen und bietet ein opulentes audiovisuelles Erlebnis, das Gilmour’s außergewöhnliches Spätwerk eindrucksvoll einfängt.
Diese Edition richtet sich gleichermaßen an treue Fans und Liebhaber von High-Definition-Konzertaufnahmen und bündelt einen kompletten Konzertfilm wie umfangreiche Audio-Extras, Tour-Dokumentationen, Musikvideos sowie ein hochwertiges Booklet und sammelwürdige Beigaben.
Ausstattung und Konzept
Die 2-Blu-ray-Box erscheint als Digipak mit einem 24-seitigen Fotobooklet und exklusiven Bildern der „Luck and Strange“-Tour sowie mit einem „Black Cat“-Sticker.
Blu-ray #1 enthält den vollständigen Konzertfilm des Auftritts im Circus Maximus in Rom, über 2 Stunden und 20 Minuten inszenierter Rock, gefilmt in beeindruckender Bildqualität und in drei Audiovarianten: 24 bit/96 kHz Stereo, 5.1 Surround und Dolby Atmos.
Hier mischt sich klassisches Pink Floyd-Material mit neueren Solo-Songs und exklusiven Live-Interpretationen aus dem aktuellen „Luck and Strange“-Album. Besonders die Stücke „Black Cat“, „Luck and Strange“, „Between Two Points“ (mit Tochter Romany Gilmour) und „Vita Brevis“ unterstreichen die poetische Tiefe, aber eben auch die Lebenserfahrung von Gilmour’s Spätwerk.
Die Filmdokumentation stammt von Gavin Elder, einem langjährigen Mitstreiter bei Gilmour’s visuellen Projekten. Das Zusammenspiel von episch illuminierten Bühnenszenen und intimen Backstage-Momenten spiegelt sich im Schnitt des Materials und in der Dramaturgie.
Blu-ray #2 präsentiert neben den 23 Songs der „Luck and Strange Concerts“ als reine Audioaufnahme (von unterschiedlichen Konzerten) auch jede Menge Extras:
Vier Probesongs, vier ausführliche Dokumentarfilme und neun offizielle Musikvideos, ebenfalls in makelloser Klang- und Bildqualität.
Zusätzlich enthält die zweite Disc Extras wie Aufnahmen bei den Proben, Dokumentationen und Musikvideos, die einen tiefen Blick hinter die Kulissen der Entstehung und Inszenierung der Tour bieten.
Vier ausführliche Dokumentarfilme („The Rain in Rome“, „Backstage at the Royal Albert Hall“, „Backstage in America“, „The Making of Luck and Strange“) und insgesamt neun Musikvideos machen diese Edition besonders attraktiv.
Unterm Strich muss man anerkennen, dass David Gilmour, der demnächst sein 80. Lebensjahr beenden wird, mit sich im Reinen ist. Im lapprigen T-Shirt, mit leichtem Bauchansatz, steht er völlig uneitel auf der Bühne. Einfach sympathisch.
Bei allem Vermögen, das er über die Jahrzehnte angehäuft hat, scheint dennoch die Familie samt Hund der Ort zu sein, an dem er sich noch immer am wohlsten fühlt.
Klang & Bildqualität
Dank der High-Resolution-Tonformate und der aufwendigen Bildregie zählt die Veröffentlichung zu den audiovisuellen Highlights aktueller Rockkonzerte auf Blu-ray.
Das Konzert entfaltet seine Wirkung sowohl im Heimkino als auch über hochwertige Kopfhörer-Systeme. Die sorgfältige Mischung bringt auch die subtilen Arrangements optimal zur Geltung.
Ein Meilenstein für Sammler und Musikliebhaber
Mit dieser Blu-ray-Edition setzt David Gilmour und sein Team einen neuen Maßstab für Konzertdokumentationen, musikgeschichtlich relevant und technisch brillant produziert.
Die Mischung aus neuen Songs und Klassikern, die opulente Ausstattung sowie die Einblicke in das künstlerische Schaffen machen „Live at the Circus Maximus & The Luck and Strange Concerts“ zu einer Empfehlung und zu einer Referenz für Sammler, Klangliebhaber und alle, die Gilmour’s kreative Fortsetzung der Pink-Floyd-Ära aus nächster Nähe erleben wollen.
Nur die Atmosphäre beim Konzert selbst gefällt mir persönlich auf David Gilmour Live At Pompeii noch etwas besser.
Tracklists
Tracklist „Live at the Circus Maximus“ – Blu-ray 1
- 5 A.M.
- Black Cat
- Luck and Strange
- Breathe (In The Air)
- Time
- Fat Old Sun
- Marooned
- Wish You Were Here
- Vita Brevis
- Between Two Points (mit Romany Gilmour)
- High Hopes
- Sorrow
- The Piper’s Call
- A Great Day For Freedom
- In Any Tongue
- The Great Gig In The Sky
- A Boat Lies Waiting
- Coming Back To Life
- Dark And Velvet Nights
- Sings
- Scattered
- Comfortably Numb
- Credits
Tracklist „The Luck and Strange Concerts“ – Blu-ray 2
- 5 A.M.
- Black Cat
- Luck and Strange
- Breathe (In The Air)
- Time
- Fat Old Sun
- Marooned
- A Single Spark
- Wish You Were Here
- Vita Brevis
- Between Two Points (mit Romany Gilmour)
- High Hopes
- Sorrow
- The Piper’s Call
- A Great Day For Freedom
- In Any Tongue
- The Great Gig In The Sky
- A Boat Lies Waiting
- Coming Back To Life
- Dark and Velvet Nights
- Sings
- Scattered
- Comfortably Numb
Credits
Produziert und gemischt wurden Album und Film von Charlie Andrew und David Gilmour, unterstützt von Matt Glasbey als Mixing-Engineer und Dick Beetham, der das Mastering übernahm. Für Sound, Technik und Visuals waren u.a. Damon Iddins (Sound Effects), Marc Brickman (Production, Visuals), Colin Northfield (Sound Engineer) sowie Phil Taylor (Technik) verantwortlich.
Polly Samson, inhaltlich wie fotografisch seit Jahren Gilmour’s wichtigste Partnerin, schrieb die meisten Texte und steuerte Tourfotografie sowie konzeptionelle Impulse bei.
Line-up
Das Line-up der Tour und der Aufnahmen verbindet Gilmour mit aktuellen Weggefährten und langjährigen Vertrauten. Auch Tochter Romany wird eingebunden.
- David Gilmour – E-Gitarre, Lead-Gesang, Produktion, Komposition, Mixing
- Guy Pratt – Bass, Gesang
- Ben Worsley – Gitarre, Gesang
- Rob Gentry – Keyboards, Gesang
- Greg Phillinganes – Keyboards, Gesang
- Adam Betts – Schlagzeug
- Romany Gilmour – Harfe, Gesang (u.a. bei „Between Two Points“)
- Louise Marshall – Gesang, Piano
- Charley Webb – Gesang, Gitarre
- Hattie Webb – Gesang, Harfe