Hattler: Colos-Saal Aschaffenburg 2015
Das akademische Viertel sei Hattler zur Spannungssteigerung im Publikum gegönnt. Kurz vor 20:15 ist die vierköpfige Band um den deutschen Ausnahme-Bassisten am Start und hat das Publikum blitzschnell kassiert.
In der Fußgängerzone von Aschaffenburg am Roßmarkt 19 gelegen, der mehrfach ausgezeichnete Colos-Saal Aschaffenburg.
Das akademische Viertel sei Hattler zur Spannungssteigerung im Publikum gegönnt. Kurz vor 20:15 ist die vierköpfige Band um den deutschen Ausnahme-Bassisten am Start und hat das Publikum blitzschnell kassiert.
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
Vor einigen Monaten habe ich mir zwei elementare Re-Releases von Wolf Maahn zugelegt. Die Remaster von „Kleine Helden“ und „Irgendwo in Deutschland“ sind irgendwie Pflichtprogramm für jeden, der sich mit erlesener Deutscher (Rock-)Musik beschäftigt oder sie einfach nur gerne anhört.
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
Neben seiner Arbeit mit Kraan, Tab Two und Siyou’n’hell fokussiert Bassist Hellmut Hattler seit über zehn Jahren seine ganze Erfahrung und Leidenschaft auf sein Lieblingsprojekt „Hattler“. Live wird das Repertoire der international erfolgreichen Hattler-Alben von einer Band umgesetzt, die den Spagat „spielend“ schafft, modernste Elektronik, handgemachte instrumentale Virtuosität und eine großartige Stimme zu einer organischen Einheit zu verbinden.
Über die deutsche Rockband Spliff muss man als musikinteressierter Mensch nicht mehr viele Worte verlieren. Sie waren und sind die deutsche Kultband der 1980er Jahre. Songs wie „Carbonara“, „Das Blech“ oder „Deja Vu“ rollten mit einer Mischung aus Rock, Funk und elektronischen Elementen, die damals noch bedeutungsvollen Media Control Charts von hinten auf.
Dana Fuchs sieht aus wie ein Engel, singt aber, als hätte sie den Teufel im Leib. Es wurde schon oft gesagt, dass sich die in Florida aufgewachsene Sängerin auch durch das Telefonbuch singen und damit ihre Zuhörer fesseln könnte. Das stimmt zwar, aber Belangloses ist nicht gerade der Stoff, aus dem Danas Songs gestrickt sind.
Wolf Maahn zählt zu den erfolgreichsten und kreativsten Persönlichkeiten im deutschen Rock. Hits und lyrische Geniestreiche wie „Irgendwo in Deutschland“, „Rosen im Asphalt“ oder „Ich wart auf Dich“ sind „unsinkbare deutsche Rockklassiker“ (Rolling Stone). Für Musiker, Texter, Schulklassen, Coverbands oder nächtliche Strandparties sind sie “zu neuem deutschen Liedgut“ geworden“ (wdr.de).
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com