Niedecken: Dylanreise

Niedecken: Dylanreise (Sounds)
©-Vertigo_Universal-Music_Niedecken_Dylanreise_Album_Cover.jpg

Wolfgang Niedecken

Album: Dylanreise
V.Ö.: 25.03.2022
Label/Vertrieb: Vertigo Berlin (Universal Music)
Format: CD, Digital, Vinyl
Website



Kurzkritik (Hörbuch mit Musik)

Im März 2021 erschien bereits das Taschenbuch Wolfgang Niedecken über Bob Dylan. Der bekannte Kölner war noch im selben Jahr auf Dylanreise, soweit es die Pandemie zuliess. Im Gepäck sein jüngst erschienenes Buch, seine Gitarre und sein ihn auf Schritt und Tritt begleitender „Straßenköter“. Am Piano wird Niedecken indes begleitet von Mike Herting.

Dylanreise: Wolfgang Niedeckens persönliches Projekt, bewusst ohne BAP

Der BAP-Frontmann beschäftigt sich mit Dylan seit er Musik macht. Die Arte-Dokumentation Bob Dylans Amerika aus dem Jahre 2018 und das daraus für den WDR gewonnene Essential Wolfgang Niedecken auf Bob Dylans Spuren gaben den Anstoß zur Dylanreise.

Im März 2022 erschien das die Lesereise konservierende 3-CD-Set. Enthält das CD-Set auf zwei CDs das Programm, einen Wechsel von Lesung und Songs, konzentriert sich CD 3 sowie das Doppel-Vinyl allein auf die Songs.

Mich spricht die Lesung sehr an, in deren Mittelpunkt natürlich der US-amerikanische Singer, Songwriter, ja sogar Literaturnobelpreisträger Bob Dylan steht. Aber eben nicht nur. Dylanreise ist auch die Reise von Niedecken zu sich selbst, denn die Lesung trägt starke autobiografische, persönliche Züge, lässt auch kleinere Nebenerzählungen, wie Leev Frau Herrmanns zu.

Coversongs stehen neben von Dylan inspirierten Songs Niedeckens.

Die Sprechstimme von Wolfgang Niedecken ist im Alter etwas brüchig geworden. Das bekommt dem gewählten Erzählstil ausgesprochen gut.

So ist Dylanreise ist ein sehr persönliches Hörbuch eines die Welt nach wie vor sensibel beobachtenden Wolfgang Niedecken geworden.

Wahrscheinlich bekommt er dafür nicht den Nobelpreis, aber zumindest einen Platz nicht nur in meinem Plattenregal sowie ganz viel Wertschätzung für sein Lebenswerk.

© Gerald Langer


Tracklist

CD 1 – Das Programm:

  1. Kneipengig-Erfahrung
  2. Sinnflut
  3. Lincoln Memorial
  4. The Times They Are A-Changin‘
  5. Madison Square Garden
  6. Vill assiert sickher
  7. Gerde’s Folk City-Polaroid
  8. Wie ’ne Stein
  9. Zivildienst & Muttersprache
  10. Leev Frau Herrmanns
  11. West 4th Street
  12. With God On Our Side
  13. Bob Dylan’s First German Appearence
  14. One More Cup Of Coffee
  15. Big Pink
  16. Du jehs nirjendwo hin

CD 2 – Das Programm:

  1. Beat Club
  2. Quinn, dä Eskimo
  3. Kalau & das Mädchen aus dem Norden
  4. Wo dä Nordwind weht
  5. Der tätowierte Krabbenfischer
  6. Man In The Long Black Coat
  7. Waldbrände & Hobos
  8. Only A Hobo
  9. Buena Vista Park
  10. Leopardefellhoot
  11. Wims Methadonprogramm
  12. Schluss, Aus, Okay
  13. Ghetto-Faust
  14. Für immer jung
  15. Bewegung ist hilfreich
  16. Songs sinn Dräume

CD 3 – Die Songs:

  1. Sinnflut
  2. The Times They Are A-Changin‘
  3. Vill passiert sickher
  4. Wie ’ne Stein
  5. Leev Frau Herrmann
  6. With God On Our Side
  7. One More Cup Of Coffee
  8. Du jehs nirjendwo hin
  9. Quinn, dä Eskimo
  10. Wo dä Nordwind weht
  11. Man In The Long Black Coat
  12. Only A Hobo
  13. Leopardefellhoot
  14. Schluss, Aus, Okay
  15. Just Like Tom Thumb’s Blues
  16. Für immer jung
  17. Songs sinn Dräume
  18. Knockin‘ On Heaven’s Door
  19. The Christmas Blues

Tour

16.10.22 Baden-Baden, Rantastic Kleinkunstbühne
17.10.22 Schwäbsich-Hall
18.10.22 Schwetzingen, Schloss Schwetzingen, Rokoko-Theater
19.10.22 Schwetzingen, Schloss Schwetzingen, Rokoko-Theater
20.10.22 Ravensburg, Konzerthaus
21.10.22 Augsburg, Kurhaus
02.12.22 Schwelm, Christuskirche
23.03.22 Tübingen, Sudhaus
26.03.22 Fulda, Orangerie
27.03.22 Mosbach, Alte Mälzerei
29.03.22 Kaiserslautern, Kammgarn
06.04.23 Bad Oeynhausen, Theater im Park

Am Piano: Mike Herting


YouTube


error: Please respect © copyright, content is protected!