Interzone: Letzte Ausfahrt

Interzone - Letzte Ausfahrt (2019) - Albumcover
Interzone – Letzte Ausfahrt (2019) – Albumcover

Interzone

Titel: Letzte Ausfahrt
Formate: CD, digital, (Vinyl bereits vergriffen)
VÖ: 13.09.2019
Label: Repertoire Records
Vertrieb: Bertus
Weitere Informationen: Interzone-band.de



Rezension (Album)

Mit Blick auf die überschaubare Diskografie der längst aufgelösten Wert-Berliner-Band hat dieses Zitat, das sich nicht so recht namentlich festmachen lässt, uns allen in dieser oder in einer leicht abgewandelten Form geläufig ist, eine gewisse Berechtigung.

Mit Veröffentlichung von Letzte Ausfahrt im März 2019 zunächst als mittlerweile vergriffenes Vinyl – die 500 Exemplare waren ratzfatz ausverkauft – und der nunmehr publizierten CD-Edition, ist mit schlappen 40 Jahren Verspätung endlich auch das tatsächliche Debütalbum der Band erschienen.

Dass Frontmann Heiner Pudelko auf diesem Erstling dabei ausschließlich Wolf Wondratscheks Gedichte aus der Sammlung „Chuck’s Zimmer“ aus dem Jahre 1974 sang, wollte allerdings der eigenwillige Rockpoet so ohne weiteres nicht zulassen. Gedichte gehörten schließlich gedruckt und gelesen, nicht gesungen und wenn ja, zu einem vom Dichter geforderten satten Entgelt. Man spricht von sage und schreibe 250.000 US-Dollar, die die Band damals hätte zahlen müssen.

Die Band veröffentlichte in den frühen 1980er Jahren dann lediglich drei weitere Alben – Interzone (1981), Aus Liebe (1982) und Das süße Leben ( 1985). 1986 löste sich Interzone allerdings noch vor dem Mauerfall wieder auf. Heiner Pudelko starb bereits 1995. Einige Solo-Songs hatte er zuvor noch veröffentlicht.

Jim Rakete – eben nicht nur ein Berliner Fotograf

Jim Rakete, er war Ansprechpartner der Band zu einer Zeit, als dieser beispielsweise noch Nina Hagen managte, sowie einem nach all den Jahren doch noch einlenkenden Wolf Wondratschek ist es zu verdanken, dass diese Lost Tapes nun doch noch, untere anderem im Keller von Pudelkos Witwe geborgen, anschließend veröffentlicht werden konnten.

Dazu wurden die 8-Spur-Tonbänder zunächst digitalisert und remastert. Man darf insofern keine High-End-Qualität erwarten, sauberen historischen Klang jedoch schon..

Die Songs sind allesamt Blues getränkt und bewahrten Interzone davor, in das zum Teil doch sehr seichte Fahrwasser der Neuen Deutschen Welle zu geraten. 

Insofern rundet dieses Werk mit der knartzigen Stimme von Heiner Pudelko den kurzen musikalischen Lebenszyklus von Interzone als deutsche Rhythm’n’Blues Band endlich ab. Für die Fans der Stunde ist diese Veröffentlichung jedenfalls eine Empfehlung.

Auf das entzückende Schwarzweiß-Cover mit schmalem Booklet sei ebenso hingewiesen. Wenn Jim Rakete am Werk ist, darf man diese Qualität allerdings schlichtweg erwarten.

© Gerald Langer


Tracklist

Café Capri
Liebeslied
Das alte, sentimentale Gefühl
R&R Freak
Gizeh
Picknick auf einer Blutfontäne
Letzte Ausfahrt
The Ticket That Exploded
Henry Miller geht wieder auf den Strich
Supergirl
Wartehalle 9
Apartment 302


Line-Up

Heiner Pudelko voc., harm.
Leo Lehr git., voc.
Hans Wallkbaum drums
Mario „Bibi“ Schulz git.
Aki Furi keyboards, b3
Ralf „Trotter“ Schmidt bass


Credits

Produziert von Interzone | Mastered von Udo Arndt | Jim Rakete Produktion


Diskografie

1981: Interzone
1982: Aus Liebe
1985: Das süße Leben
1988: Mein Schatz (mit Heiner Pudelko)
1992: Gloria (mit Heiner Pudelko)
2019 Letzte Ausfahrt (recorded 1979)


error: Please respect © copyright, content is protected!