Bernd Begemann & Die Befreiung: Eine kurze Liste mit Forderungen

Bernd Begemann & die Befreiung - Eine kurze Liste mit Forderungen (2015)
Bernd Begemann & die Befreiung – Eine kurze Liste mit Forderungen (2015)

Bernd Begemann & Die Befreiung

Titel: Eine kurze Liste mit Forderungen
Album-VÖ: 18.12.2015
Label: popup-records
Vertriebe: Cargo Records + Believe Digital
Formate: CD / Doppel-LP / Digital
Homepage: bernd-begemann.de
Facebook: facebook.com/BerndBegemann
Labelcode: LC 12427 (popup media)


Rezension

★★★★★★★★★☆☆☆

9/12



Nach den „Wilden Brombeeren“ aus dem Jahre 2011 und dem ebenfalls empfehlenswerten Sampler „Der brennende Junge – Die beliebtesten Lieder aus 25 Jahren“ wieder etwas Neues von Bernd Begemann & Die Befreiung.

(music-on-net) – Bernd Begemann war in den letzten Jahren nie ein Freund weniger Worte. Auf seinem aktuellen Album Eine kurze Liste mit Forderungen textet er uns allerdings regelrecht zu und schöpft dabei die maximale Aufnahmefähigkeit des Mediums CD mit fast achtzig Minuten Laufzeit gnadenlos aus.

In den vier Jahren nach dem eher knapp und hochkonzentriert gehaltenen Album Wilde Brombeeren (2011) haben sich reichlich Ideen angesammelt, die er uns rechtzeitig zum Weihnachtsfest kredenzt.

Die Hörer werden reichlich beschenkt

Bernd Begemann singt von einer besoffenen Fahrerin aus Frankfurt, von rücksichtslosen Radfahrern, mit denen er sich ausgesöhnt hat (Ich habe meinen Frieden gemacht), von der Orgie neulich im Club, von ergebnisorientierter Liebe, von der Erinnerung an die alte Kinokultur (Rialto), von einer verflossenen Liebe im lila Twingo, ein bisschen der deutsche Gegenentwurf zu Simon and Garfunkel’s Mrs. Robinson in Reifeprüfung, um fast am Schluss  den – aus meiner Sicht – inhaltlich überzeugendsten Song Weil Du suchst, weil Du kämpfst anzustimmen.

„Alle Menschen sind zerbrochen
und tragen ihre Scherben mit
sich rum
meine Teile wurden falsch verklebt………“

Die Songs haben Witz, Melodien, sogar der Deutsche Schlager wird raffiniert absorbiert, wie in Bist du da in der Dunkelheit. Auch der Rocker Begemann scheint immer wieder durch.

Mehr als Erfolg brauch ich das Gefühl, euch weiterhin Scheiße finden zu dürfen, könnte aus der Feder der Toten Hosen stammen, Die Reichen haben gewonnen würde sich auch im Repertoire von Tocotronic ganz gut machen.

Es gibt jede Menge Querverweise, was nicht verwundert, hat der 53jährige Bernd Begemann doch bereits einige Stationen als Musiker hinter sich gebracht. Über die Band Die Antwort prägte er Ende der 1980er Jahre auch die Hamburger Schule mit, ist bis heute immer wieder solo unterwegs, wenn er nicht auf seine formidable Band Die Befreiung zurückgreift, die im Rahmen der Plattenaufnahme noch um einige Gastmusiker ergänzt wurde.

Etwas zu viel Material

Dem Album hätte es allerdings gut getan, wenn man es vor Veröffentlichung etwas von der mancherorts zwar komischen, aber auch ab und dann mediokren Textlawine (z. B. Unoptimiert, Mein Powertier ist ein Gnu, Am Ende des Tages) „befreit“ hätte. Zum Vorschein kämen dabei richtig gute Songs.

Eine kurze Liste mit Forderungen ist mir insofern eine Spur zu überladen. „Forderungen“, wie sie der Albumtitel suggeriert, kann ich auch nicht wirklich erkennen. Somit fehlt der erhoffte rote Faden, der die sehr unterschiedlichen Songs inhaltlich zusammenhalten könnte.

Bei Befolgung des Grundsatzes „Weniger ist mehr“, wie einst Mies van der Rohe richtig erkannte, hätte mich dieser schräge Singer- und Songwriter vollends begeistert. So fühle ich mich nach 79:12 wie nach einem leckeren Weihnachtsessen, bei dem ich mir über den Hunger hinaus den Bauch gefüllt habe, nur weil es so gut geschmeckt hat.

Dann fordere ich am Ende eben etwas:

„Künftig bitte wieder etwas mehr Bescheidenheit. Weihnachten wollen wir das mal so durchgehen lassen!“

© Gerald Langer


Tracklist

Die besof­fene Fahrerin
Ich habe mei­nen Freund gemacht
Bist du da in der Dunkelheit
Das klappt grad nicht mit dem Fahrrad
Die stäh­ler­nen Stu­fen herab
Mein eige­nes Leben ent­führte mich
St. Pauli hat uns ausgespuckt
Nazi Tat­too Papa
Lieb­ling wir haben grö­ßere Pro­bleme als uns
Mein Power­tier ist ein Gnu
Sie war entschlossen
Am Ende des Tages
Neu­lich auf der Orgie
Unop­ti­miert
Sie hat Regeln
Es ist kein Zufall (dass ich neben Dir liege)
Deine schwu­len Freunde
Mehr als Erfolg (brau­che ich das Gefühl, Euch wei­ter­hin alle Scheisse fin­den zu dürfen)

Rialto
Fällt schwer zu glau­ben, dass du schüch­tern bist
Brauch‘ dich so
Sie fuhr einen lila Twingo
Weil du suchst weil du kämpfst
Die Glück­li­chen
Jeden Abend sagst du sowas
Die Rei­chen haben gewonnen
Komm zurück, Olli Schulz
Ich bleibe noch ein biss­chen im Baum

Meine Anspiel-Tipps – fett!


Line-Up

  • Bernd Begemann – Gesang und Gitarre
  • Kai Dorenkamp  – Tasteninstrumente und Chor
  • Achim Erz – Schlagzeug und Chor
  • Ben Schadow – Bass und Chor, Leadgitarre bei Komm zurück Olli Schulz

Gäste

  • Sven Kacirek – Percussion
  • Stoppok – Mundharmonika bei Die besoffene Fahrerin, Banjo, Waldzither und Baritongitarre bei Sie fuhr einen lila Twingo
  • Paul Pötsch – „Geister“ Stimme bei Mein eigenes Leben entführte mich

Ferner:

Regy Clasen, Dirk Darmstaedter, Carsten Friedrichs, Dorit Jakobs, Thomas Kosinar, Milo Milone, Frank Schmiechen, Roland Wolff, Johanna Zeul


Tour

18.12.2015 Bremen – Tower
19.12.2015 Düsseldorf – FFT
29.12.2015  Hamburg – Knust
08.01.2016  Rostock – Helgas Stadtpalast
20.01.2016  Paderborn – Sputnik
21.01.2016  Soest – Alter Schlachthof
22.01.2016  Köln – Blue Shell
30.01.2016  Saarbrücken – Sparte 4


error: Please respect © copyright, content is protected!