Jazz & The City 2022 in Salzburg

Jazz & The City 2022

Kategorie: Publikumsfestival
Venue: Stadt Salzburg
Datum: 13.10. bis 16.10.2022

Eintritt frei


Pressemitteilung

Jazz & The City verwandelt die Salzburger Altstadt vom 13. bis 16. Oktober 2022 in eine interaktive „Spielwiese“ und wird die Freunde zeitgenössischer Improvisation auch dieses Jahr wieder begeistern.

Vier Tage lang wird Salzburg zur internationalen Jazz-Metropole und damit Magnet für Künstler:innen und Stadtbesucher:innen aus dem In- und Ausland.

Seit 2016 hat die Hamburgerin Tina Heine die künstlerische Leitung übernommen. Veranstaltet wird das beliebte Publikumsfestival für Jazz, improvisierte Musik und angrenzende Künste von der Altstadt Salzburg Marketing GmbH.

jazz & the city
©Dirk-Bleicher_Daniel-Erdmann_Aki-Takase_1-Kopie.jpg

Jazz & The City ist eine Reise nach Salzburg wert

Jazz & The City ist seit über 20 Jahren ein Fixtermin im Veranstaltungskalender der Salzburger Altstadt. So lädt das Musikfestival auch heuer wieder im Oktober alle Salzburger:innen sowie nationalen und internationalen Gäste – von jung bis alt – ein, sich vier Tage lang durch die Stadt treiben zu lassen und neue Musik zu entdecken.

Jazz & The City eröffnet dem jährlich immer größer werdenden Publikum eine neue Dimension verschiedener musikalischer Stilrichtungen und das bei freiem Eintritt. Musiker:innen und Künstler:innen angrenzender Genres wie Tanz und Medienkunst bespielen große sowie kleine Spielorte in der Stadt und verwandeln Salzburg in eine interaktive Bühne. Jazz & The City schafft Räume, in denen sich die Menschen offen begegnen und austauschen können.

„In einem Jahr, das mit einem Krieg in unserer unmittelbaren Nachbarschaft begonnen hat, in dem viele Menschen pandemiebedingt erschöpft sind, agiert gerade Kunst und Musik als Bindeglied in der Gesellschaft und das über Grenzen hinweg.“, erklärt Tina Heine, Kuratorin und Leiterin des Salzburger Musikfestivals. Spontanität und Flexibilität sind bei diesem Festival großgeschrieben. So werden offene Werkstatt-Bühnen von den Akteur:innen spontan gestaltet und programmiert. Bei Stadtrundgängen sorgen unerwartete Performances in den Gassen und auf den Plätzen für Überraschungen beim Publikum.

Das Line-Up verspricht auch für diesen Herbst wieder ein Aufgebot an nationalen und internationalen Künstler:innen.

6 cKaro Pernegger Ensemble Kuhle Wampe Bandfoto Kopie
© Karo-Pernegger_-Ensemble-Kuhle-Wampe_Bandfoto-Kopie.jpg

Einige von ihnen sind dem Jazz & The City-Publikum schon bestens bekannt, weil die Liebe zur Stadt und dem freien Geist dieser Oktobertage so manche immer wieder nach Salzburg treibt.

Wie zum Beispiel den Schlagzeuger Max Andrzejewski, der im letzten Jahr das Gratis-Jazzfestival unter anderem mit dem Ensemble Resonanz und Charlie Hübner eröffnete. In diesem Jahr ist er mit dem Projekt aus der Serie Outer National „Songs of Wounding“ mit der ukrainischen Sängerin Mariana Sadovska zu Gast. Dieses Konzert zwischen experimentellem Pop, Noise, alter und zeitgenössischer Musik ist ein kompositorischer Dialog zwischen dem Schlagzeuger und der Sängerin, die mit Feldaufnahmen in ukrainischen Dörfern nach verschiedenen Gesangstechnicken geforscht hat.

Geforscht haben auch die österreichischen Performerinnen Natascha Gangl & Rdeča Raketa (Matija Schellander und Maja Osojnik). Sie widmen sich an den vier Festivaltagen der Schriftstellerin und Zeichnerin Unica Zürn – mit einem Hörspiel, einer Videoarbeit von Billy Roisz und Projektionen von Katrin Bethge. In der Galerie Fünfzigzwanzig kreieren sie einen „Raum für Unica“.

Mit mehreren Projekten ist der Saxofonist Daniel Erdmann zu erleben. Er bringt seine Duo-Partnerin Aki Takase, Grande Dame der improvisierten Musik, zu Jazz & The City mit und feiert hier sein zwanzigjähriges Bühnenjubiläum mit der Band Das Kapital. Nahliegend, dass Edward Perraud, Schlagzeuger der Band, ebenfalls mit seinem Trio auftritt.

Tränen der Freude und Rührung flossen, als der britische Sänger Ian Shaw 2016 in der SZENE das Jazz & The City-Festival eröffnete. Dieser Auftritt brachte ihm viele neue Fans ein. Nach langer Pause kommt er nun wieder nach Salzburg und bleibt, wie so viele Künstler:innen, an allen Festivaltagen in der Stadt. Ebenfalls aus London: frischer britischer Sound von Mammal Hands, Rosie Frater-Taylor und das Myele Manzanza Trio.

Weitere Projekte entstammen der heimischen, wie auch der benachbarten deutschen Szene – oder gar beiden: Die Cellistin Asja Valcic ist sowohl im Duo mit Raphael Preuschl wie auch im Trio mit Klaus Paier und Georg Preinfalk vor Ort.

Die Insomnia Brass Band der Baritonsaxofonistin Almut Schlichting hat sich am Schlagzeug Alfred Vogel an Bord geholt. Vornehmlich aus Wien kommen die Musiker:innen des großen Ensembles Kuhle Wampe (benannt nach dem zunächst als „staatsgefährdent“ verbotenem Film „Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt“ von 1932) mit pointierten Kommentaren zum Zeitgeschehen und üppigem Bläsersound.

Das Festival Jazz & The City wird auch 2022 diesen und vielen weiteren Künstler:innen Freiraum für spontane Begegnungen, Werkstätten und offenen Proben ermöglichen. Salzburg wird immer mehr zum Treffpunkt der internationalen Jazz-Szene, die hier zusammenkommt, um gemeinsam Neues zu schaffen und die „Bühne Altstadt“ als Spielwiese der vielfältig künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten begreift.

3cAltstadtVerband WolfgangLienbacher 2019JazzAndTheCity 931 Kopie
© AltstadtVerband_WolfgangLienbacher-2019JazzAndTheCity_931_-Kopie.jpg

Bisher bestätigtes Line-Up von Jazz & The City: September 2022

Daniel Erdmann & Aki Takase | Das Kapital | Ian Shaw | Insomnia Brass Band | Natascha Gangl & Rdeča Raketa | Myele Manzanza Trio | Pablo Held Trio & Nelson Veras | Philipp Gropper’s PHILM | Rosie Frater-Taylor Trio | Silent Witness | The Killing Popes | Mammal Hands | Matti Klein Soul Trio | Nikitch & Kuna Maze | Trio Paier Valčić Preinfalk | Songs of Wounding – Max Andrzejewski und Mariana Sadovska | Edward Perraud Trio | Ensemble Kuhle Wampe | Fergus McCreadie Trio | Jordina Millà Trio | David Helbock & Camille Bertault | Marius Neset Quintet | Gruppentraining | Johanna Borchert & Pamelia Kurstin| Vula Viel | Pascal Schuhmacher & Echo Collective| Fanfare Station | Ayom | Leléka | Jas Kayser | Gauthier Toux Trio | Léon Phal | Ogre | Maryke van Dijk | Dylan On the Road – and many more 

Quelle: © Altstadtverband Salzburg / Tourismusverband Salzburger Altstadt GmbH


Alle Informationen rund um Jazz & The City 2022 sind online unter salzburgjazz.com zu finden.


Weitere News


error: Please respect © copyright, content is protected!