1. Würzburger Gitarrenfestival 2025 im Rückblick

Das Würzburger Gitarrenfestival feiert Premiere im Keller z87

Sechs Saiten, fünf Acts und zwei Abende in einem bewährten und sehr geeigneten „Hörraum“

Recht spät habe ich mitbekommen, dass sich Ende September ein musikalisches Highlight auf dem ehemaligen Brauereigelände abzeichnet. Die kürzlich im Netz entdeckte Vorankündigung machte mich dann neugierig.

Den ersten Abend hätte ich allerdings beinahe verpeilt. Ich habe mir versehentlich Samstag/Sonntag im Kalender notiert, statt Freitag/Samstag.

Ein ehemaliger Arbeitskollege macht mich während unseres Telefongesprächs am Freitagabend gegen 19:15 dankenswerterweise darauf aufmerksam, dass die „Show“ im Keller z87 gleich beginnen würde. So schnell habe ich selten meine Fotoausrüstung zusammengepackt.

Als Michael Arlt und Wolfgang Kriener die Bühne betreten, bin auch ich am Start. Das war – in zeitlicher Hinsicht – Maßarbeit.

Das eingespielte Duo liefert präzise Klänge an der Jazzgitarre zu gefühlvollen Basstönen. Kriener, der Bassist, bringt sich ab und an auch gesanglich ein. Die beiden Künstler wagen Ausflüge nach New Orleans und Lateinamerika.

Es ist sicherlich kein Set zum entspannten Zurücklehnen, sondern eher eines, das die Zuhörer:innen eine gewisse Aufmerksamkeit abfordert.

20250926 Michael Arlt Wolfgang Kriener Gitarrenfestival Wuerzburg © Gerald Langer 4 1
20250926_Michael-Arlt-Wolfgang-Kriener_Gitarrenfestival-Wuerzburg_©-Gerald-Langer_4-1

Crossing Strings – ein österreichisches Crossover-Gitarrenduo, bestehend aus der klassischen Gitarristin & Instrumentalpädagogin Carina Maria Linder aus Kärnten und dem Wiener Fingerstyle-Gitarristen – brechen „Stilistiken und Genres“ auf, liefern ein spannendes Crossover-Set mit einem fast akrobatischen Exkurs an der vierhändig gespielten Gitarre.

20250926 Crossing Strings Gitarrenfestival Wuerzburg © Gerald Langer 33 1
20250926_Crossing-Strings_Gitarrenfestival-Wuerzburg_©-Gerald-Langer_33-1

Jacques Stotzem hatte ich vor einigen Jahren bei den Reichenberg Guitarmasters erleben dürfen. Ich war damals regelrecht euphorisch. Auch heute setzt der Belgier mit seiner Lockerheit, vor allem mit seiner Fingerfertigkeit, einen wunderschönen Schlusspunkt unter einen durchweg gelungenen und abwechslungsreichen ersten Konzertabend.

Seine Interpretationen von Klassikern der beiden „Guitar Heroes“ Rory Gallagher und Jimi Hendrix klingen bei mir noch lange nach.

20250926 Jacques Stotzem Gitarrenfestival Wuerzburg © Gerald Langer 56 1
20250926_Jacques-Stotzem_Gitarrenfestival-Wuerzburg_©-Gerald-Langer_56-1

Auch der zweite Abend des Würzburger Gitarrenfestivals begeistert, wenngleich das Konzert des angekündigten Tom Lumen aus organisatorischen Gründen leider entfallen musste.

Den Auftakt macht heute ein Lokalmatador.

Oliver Thedieck, ein klassischer Gitarrist aus der Region Würzburg, entführt das Publikum nach Lateinamerika. Er spielt nicht nur präzise und höchstkonzentriert, sondern erklärt sein Set, die für heute Abend ausgewählten Kompositionen, auch die Tremolo-Technik, auf sympathische und nachvollziehbare Art und Weise.

Musikalische Früherziehung für längst Erwachsene, die sich auch bei seinen verbalen Ausführungen bestimmt nicht langweilen.

20250927 Oliver Thedieck Gitarrenfestival Wuerzburg © Gerald Langer 12 1
20250927_Oliver-Thedieck_Gitarrenfestival-Wuerzburg_©-Gerald-Langer_12-1

Nach ihm betritt Silvio Schneider die Kellerbühne. Den umtriebigen Dresdner kann man stilistisch kaum fassen, so bunt ist das knapp einstündige Programm, das er heute präsentiert. Michael Jackson’s Billy Jean steht neben diversen Eigenkompositionen und einem musikalischen Geflecht aus Sting’s Shape Of My Heart, Fragile und Fields Of Gold. Er ist ein Virtuose an der Gitarre, der daneben auch elektronische Sounds und Loops serviert. Er selbst nennt dieses Menü „Groovy World Guitar“.

Übrigens:

Die Musik zu Gerichten und Kochbüchern liefert er bei Bedarf auch.

20250927 Silvio Schneider Gitarrenfestival Wuerzburg © Gerald Langer 31 1
20250927_Silvio-Schneider_Gitarrenfestival-Wuerzburg_©-Gerald-Langer_31-1

Am Ende stehen Oliver Thedieck und Silvio Schneider gemeinsam auf der Bühne. Zwei Musiker mit unterschiedlichen musikalischen Biografien setzen einen gemeinsamen Schlusspunkt unter die Premiere des 1. Würzburger Gitarrenfestivals, das mit großer Sicherheit im nächsten Jahr seine Fortsetzung finden wird.

20250927 Schneider Thedieck Gitarrenfestival Wuerzburg © Gerald Langer 23 1
20250927_Schneider-Thedieck_Gitarrenfestival-Wuerzburg_©-Gerald-Langer_23-1

Die Begeisterung, die dem Initiator Tommi Neubauer nach den beiden Konzertabenden für sein Engagement entgegengebracht wird, lässt dem Gitarrenbegeisterten kaum eine andere Wahl.

Allerdings hat das neu etablierte Würzburger Gitarrenfestival im Hinblick auf die Anzahl seiner Gäste durchaus noch Luft nach oben. Die beiden Abende haben aber sicherlich einige engagierte und überzeugte „Multiplikatoren“ für dieses musikalische Ereignis im Herbst 2026 hervorgebracht.

Tommi Neubauer - Initiator des Würzburger Gitarrenfestivals
Tommi Neubauer – Der Initiator des 1. Würzburger Gitarrenfestivals

Und der Keller z87 bildet dann sicherlich wieder die ideale Räumlichkeit für diese und andere exquisite Veranstaltungen.

© Gerald Langer


error: Please respect © copyright, content is protected!