
Scott Matthew
Titel: This Here Defeat
VÖ: 20.03.2015
Label: glitterhouse.com
Tracklist
Effigy
Skyline
Constant
Soul To Save
Ruined Heart
This Here Defeat
Bittersweet
Here We Go Again
Ode
Palace Of Tears
Tour
29. März 2015 PARIS – LE BATOFAR
4. April 2015 NUERNBERG – KUENSTLERHAUS
5. April 2015 LEIPZIG – UT CONNEWITZ
6. April 2015 POTSDAM – WASCHHAUS
7. April 2015 DRESDEN – SCHAUBURG
8. April 2015 STUTTGART – SCHOCKEN
9. April 2015 FRANKFURT – MOUSONTURM
10. April 2015 HAMBURG – MOJO
11. April 2015 HUSUM – HARBOUR FESTIVAL
12. April 2015 MUENSTER – GLEIS 22
13. April 2015 NL AMSTERDAM – PARADISO
15. April 2015 ESP BARCELONA – AUDITORI
16. April 2015 ESP MADRID – TEATRO LARA
17. April 2015 ESP GIJON – SOUND FESTIVAL
18. April 2015 POR POVOA DE VARZIM – CINE TEATRO GARRETT
19. April 2015 POR COIMBRA – AUDITORIO DO CONSERVATORIO DE MUSICA
20. April 2015 POR LISBON – CINEMA SAO JORGE
21. April 2015 KÖLN – KULTURKIRCHE
23. April 2015 MÜNCHEN – MUFFATHALLE
24. April 2015 HEIDELBERG – KARLSTORBAHNHOF
25. April 2015 SUI ZUERICH – BOGEN F
26. April 2015 ITA MILANO – BIKO
28. April 2015 AUT GRAZ – PPC
29. April 2015 AUT SALZBURG – ARGEkultur
30. April 2015 2015 AUT LINZ – POSTHOF
1. Mai 2015 AUT KREMS – DONAUFESTIVAL
2. Mai 2015 AUT INNSBRUCK – WEEKENDER
Rezension (Album)
10/12
Scott Matthew – ein fleißiger Künstler
Regelmäßig – im Rhythmus von etwa 1 1/2 Jahren – beglückt er uns mit neuem Material. War es im Herbst 2013 eine Kollektion von wunderbaren Cover-Songs, die er vereinzelt ab und an schon zuvor in Konzerten gespielt hatte, ist es diesmal eine Sammlung von zehn hoffnungsvoll traurigen Liedern, allesamt aus seiner Feder.
Es gibt wohl derzeit kaum andere Künstler, die persönliche Erfahrungen zwischen Liebe und Enttäuschung, Leben und Tod, derartig musikalisch zu veredeln wissen, ohne dabei die Hörer in eine ganz fürchterliche Depression zu reißen. Seine Songs berühren uns, lassen uns teilhaben, entlassen uns aber nach dem Hören doch mehr mit Hoffnung denn mit Verzweiflung ins eigene Leben.
Scott William Matthew, der australische Wahl-New-Yorker, ist seit 2008 als begnadeter Singer-Song-Writer mit seinen Solo-Projekten präsent und ein Meister der Reduktion bei der Wahl der unbedingt einzusetzenden künstlerischen Mittel. Im Zweifel wird lieber etwas weglassen, als auch nur einen Ton mehr als nötig hinzuzufügen. Auch die Lyrics keineswegs überladen. Instrumente und Stimme finden ihren exakten Platz. Dazwischen bleibt viel Raum für den Zuhörer.
Kann Schwermut viel schöner klingen als auf diesen zehn Songs des aktuellen Albums?
Wohl kaum! Das Line-Up ist perfekt besetzt mit Eugene Lemcio am Piano und Bass, Sam Taylor am Cello, Denys Stetsenko an der Violine, Armando Martins am Horn und seinem deutschen Weggefährten Jürgen Stark. Dieser ist für das einfühlsame Gitarrenspiel verantwortlich, dreht zudem mit der notwendigen Zurückhaltung an elektronischen Reglern. Darüber hinaus hat Jürgen Stark dieses Album auch produziert.
So präsentiert sich Scott Matthew auf „This Here Defeat“ zwar nicht ganz neu, sondern im wesentlichen so, wie wir ihn und seine Musik seit Jahren lieben, nur eben mit ein bisschen mehr Streichern.
Die Aufmachung
Auf dem Albumcover scheinbar ein weiteres Porträt des Meisters, der rücklings auf einem Stuhl in seiner Altbauwohnung in Brooklyn zu sitzen scheint.
Tatsächlich handelt es sich um ein Bild von Vilhelm Hammershøi – Strandgade 30.
Sehr hübsch das Booklet mit wunderbaren Schwarz-Weiß-Fotografien. Ich mag besonders das Bild der beiden Schwäne, die aufgrund der geschickten Bilddrehung zunächst gar nicht als solche identifiziert werden können. Das reine Weiß wird recht konsequent ausgeklammert, dafür aber differenzierte Grautöne zulassen. Eben alles passend zur Musik.
Ein wirklich formidables Gesamtkunstwerk. Leider als CD mit etwas zu klein geschriebenen Liner-Notes und Texten. Altersgerecht ist das mittlerweile fünfte Album von Scott Matthew dennoch.
Das Album hat Matthew seinem im letzten Jahr verstorbenen Freund Mike Skinner gewidmet.