
Petter Carlsen
Titel: Sirens
VÖ: 19.09.2014
Label: Function Records
Format: CD, Download
Inhalt
Rezension (Album)
Mag Norwegen mit Sicherheit zu den am dünnsten besiedelten Regionen Europas gehören, die Dichte bemerkenswerter Musiker nimmt dort beständig zu. Mit dem 34jährigen Petter Carlsen ist ein erstklassiger Singer/Songwriter hinzugekommen, der mit Sirens sein mittlerweile drittes Album präsentiert.
Petter Carlsen’s Wertschätzung in der Prog-Rock-Liga
Die Vorgängeralben genossen neben zahlreicher positiver Reviews vor allem auch die Anerkennung namhafter Musiker wie Steve Wilson, der dem weiten Feld des Prog-Rock-Genres zu zuordnen ist. Dies lässt zumindest erahnen, dass Petter Andreas Carlsens Musik irgendetwas „Ätherisches“ aufzuweisen hat. Anathemas Gebrüder Cavanagh wurden ebenfalls vor Jahren schon auf ihn aufmerksam und gaben Carlsen die Chance, auf ihrem vorletzten Album Weather Systems mitzuwirken.
Bei den beiden Eröffnungsstücken Untouchable pt. 1 & 2 unterstützt er mit seinen backing vocals Leadsinger Vincent Cavanagh und Lee Douglas vortrefflich. Vielleicht lässt sich dieses Phänomen mit „Seelenverwandtschaft“ am besten umschreiben.
Die Zusammenarbeit hat Spuren hinterlassen. Sind die ersten beiden Alben von Peter Carlsen noch regelrechte Bandalben, gewinnt man bei Sirens sehr bald den Eindruck, dass es sich hier mehr und mehr um ein Soloalbum handelt.
Die Musik ist Rhythmus betont, dabei mit feinen Synthiesounds hinterlegt. Es ist ein feiner Klangteppich, den Petter Carlsen mit Multiinstrumentalist Wette Holte und Christer André Cederberg gewoben hat, auf dem sich Carlsen mit hoher, aber niemals nervender Stimme sicher, locker und unangestrengt bewegt. Diese grandiose Stimme ist sein Kapital und hält die stimmungsvollen acht Songs seines Albums, das bereits im letzten Herbst eingespielt wurde, in ihrer ganzen Wärme zusammen.
Und dieser Wunsch nach Wärme entspricht wohl auch der Region, aus der Petter Carlsen kommt
Alta ist im Norden Norwegens gelegen, eine Kommune mit gerade einmal 20.000 Einwohnern, die Mitternachtssonne und durch den Nordatlantikstrom etwas abgemildertes subpolares Klima geniessen darf. In dieser Midtempo-Temperaturzone bewegt sich PetterCarlsen souverän. Das ist der Boden, auf dem seine melodischen und atmosphärischen Songs gedeihen, die weltweit in Clubs, Konzerthäusern und Kirchen ihre beschwörende Wirkung entfalten sollten.
Das expressive Orangerot des schlichten Covers von flottings.no (Lars Imre Bidtnes) gibt insofern den richtigen Hinweis, dass es sich hier nicht etwa um eine „hörbare“ nordische Depression im Sinne eines Edward Munch handelt, die in Krankheit, Tod und Trauer unterzugehen droht.
Im Herbst kommt Petter Carlsen auch für drei Auftritte nach Deutschland.
Bleibt noch die Hoffnung, dass Anathema bei der diesjährigen Europatour den Norweger wiederholt in ihr Vorprogramm aufnehmen.
Tracklist
01. You Could Be The One
02. Tiger
03. Sirens
04. From The Outside
05. Wings
06. Never Leave Me
07. You Begin Where Everything Ends
08. Days like These
Line-Up
Peter Carlsen – voice, guitar
Wette Holte – drums, percussion, logdrum, teardrop & Bass dulcimer, programming bells, omnichord, organ, synthiebass
Christer André Cederberg – bass, guitar, programming synth
Diskografie
You Go Bird (2009)
Clocks Don’t Count (2011)
You Begin Where Everything Ends – EP (2014)
Sirens (2014)
Tour
07.09.2014 | Bruis – Maastricht, NL
30.09.2014 | Kleiner Donner – Hamburg, DE
01.10.2014 | Telegraph – Leipzig, DE
02.10.2014 | Berlin Independent Night – Berlin, DE
03.10.2014 | So What! – Gouda, NL
04.10.2014 | Noorderkerk – Amsterdam, NL
05.10.2014 | TBA – Paris, FR
06.10.2014 | Video – Gent, BE
Die Kommentare sind geschlossen.