Mockemalör
Titel: Science-Fiction
Formate: Vinyl, CD, digital
VÖ: 12.10.2018
Label: R.D.S. Revolver Distribution Service
Vertrieb: Rough Trade
Website: Mockemalör
Facebook: Mockemalör
Inhalt
Rezension (Album)
Die Musik von Mockemalör ist genauso schwer zu fassen, wie sich den Namen der Band aus Berlin zu merken. Eingängigkeit haben sich die drei jungen Musiker sicherlich nicht auf die Fahne geschrieben.
Mehr ist es die Kunst der Entführung ihrer Zuhörer mit Minimalsounds, bei denen man vergeblich die E-Gitarre sucht, aber keineswegs vermisst.
Insgesamt zwölf Kompositionen finden sich auf Science-Fiction, ihrem mittlerweile dritten Album. Die Titelnamen allesamt kurz gehalten, einfach dahingetupft. Atmosphärisch dichte Großstadtmusik, die uns mitnimmt auf eine Taxifahrt, bei der wir die Welt nur noch schemenhaft durch die regenbenetzte Frontscheibe vom Beifahrersitz aus wahrnehmen, während wir wortlos durch die Hauptstadt gleiten. Die sich rhythmisch bewegende Scheibenwischanlage gibt dabei den Rhythmus vor.
Science-Fiction – ein Soundtrack
Mockemalär bieten auf Science-Fiction dabei den Soundtrack für unser individuelles Kopfkino, aber eben auch für sanft anmutende Dancefloor-Klänge. Maria Ganter stammt aus Hinterzarten im Schwarzwald. Ihre klare und hohe Stimme erinnert mich stellenweise an die gebürtige Schweizerin Sophie Hunger.
Über ein experimentelles Theaterprojekt haben sich die drei Musiker in Berlin im Jahre 2010 eher zufällig gefunden. Mit ihrem ersten Album Schwarzer Wald (2013), dem Zweitling Riesen (2016) und nunmehr mit Science-Fiction setzen sie ihr musikalisches Experiment konsequent fort.
Sie sind damit keineswegs am Nullpunkt angekommen, wie der Titel, den sie zusammen mit Cäthe eingespielt haben und der im Mai 2018 bereits als Single vorab veröffentlicht wurde, vermuten lässt.
Mit Cäthe setzen Mockemalör übrigens im Mai 2019 ihr Tour fort.
Tracklist
Science-Fiction
Traum
Elefant
Unterwelt
Nullpunkt
Glück
Zucker
Oberwelt
Rauschen
Darling
Silence
Bonustrack: Hysterie
Meine unbedingten Hörtipps – fett
Line-Up
Simon Steger – bass, keyboard, background vocals
Magdalena Ganter – vocals, akkordeon
Martin Bach – drums
Diskografie
Mockemalör, Mini-CD – 2012
Schwarzer Wald – 2013
Riesen, Jazzhaus Records – 2016
Tourdaten 2019 mit Cäthe
04.04.2019 zu gast bei „johanna zeuls lieblingsbühnentiere“ | berlin | wabe
10.05.2019 münster | hot jazz club
11.05.2019 rüsselsheim | das rind
16.05.2019 fulda | kulturkeller