
Katrin Bauerfeind: Posthalle Würzburg 2017
Aller Medienpräsenz der 34-Jährigen zum Trotz war sie mir bisher tatsächlich nicht aufgefallen. Ihre Biografie verweist dabei auf diverse Fernsehauftritte seit 2007 und eigene Fernsehsendungen, z. B. das Popkulturmagazin Bauerfeind von 2009 bis 2013 auf 3sat, einem Sender, dem ich seit vielen Jahren die Treue halte.
Weiterlesen

Katrin Bauerfeind: Posthalle Würzburg 2017
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
Weiterlesen

John Mayall: Colos-Saal Aschaffenburg 2017
Wenn man vom Vater des „weißen Blues“ spricht, so kann es nur einen geben: John Mayall. John Mayall wurde am 29. November 1933 in Macclesfield, einer englischen Kleinstadt nahe dem Industriezentrum Manchester, geboren – weit weg von der schwarzen amerikanischen Blues-Kultur.
Weiterlesen

Ape Shifter: Ape Shifter
Jeff Aug ist mit dem Debütalbum von Ape Shifter ein regelrechter Kracher gelungen. Nach drei Alben mit seiner Band Sorry About Your Daughter, einem Album mit seiner Punk Rock Band Banana Peel Buzz sowie weiteren acht akustischen Gitarrenalben präsentiert Jeff Aug nun seine neue instrumentale Rock Band: APE SHIFTER!
Weiterlesen

Phil Manzanera: Live At The Curious Arts Festival
Phil Manzanera, Roxy Music Gitarrist sowie Produzent, und The Sound Of Blue Band mit Sonia Bernardo veröffentlichen „Live At The Curious Arts Festival‟ am 3. März 2017 bei earMUSIC.
Weiterlesen

Total Records: Vinyl & Fotografie – C/O Berlin
Analoge Schallplatte und analoge Fotografie, das Ganze in einem pfiffigen Grafikdesign, welches im Regelfall auf die Titulierung des Gesamtproduktes in geeigneter Typografie nicht verzichten kann, wenn man von einigen Ausnahmen wie "Dark Side Of The Moon" (Pink Floyd, Cover Art:
Weiterlesen

Jennie Abrahamson: Reverseries
Was ist Popmusik, was populäre Musik? Das aktuelle Album "Reverseries" von Jennie Abrahamson könnte den Stoff eines weiteren Diskurses über die beiden Begriffe liefern, die umgangssprachlich gerne gleichbedeutend verwendet werden, für Musikwissenschaftler aber doch unterschiedliche Bedeutung haben.
Weiterlesen

Elbjazz 2017 in Hamburg
Beim Elbjazz ist der Hamburger Hafen Kulisse für ein einmaliges Musikereignis: Tausende von Besuchern begeistern sich seit 2010 für eines der größten europäischen Jazzfestivals, bei dem das unverwechselbare maritime Flair der Hansestadt auf spektakuläre Veranstaltungsorte und musikalische Vielfalt trifft.
Weiterlesen

Joe Bonamassa: Festspielhaus Baden-Baden 2017
Nicht zwangsläufig ins Festspielhaus Baden-Baden, einem der modernsten und größten Opernhäuser Europas. Aber der Weg in Richtung Blues ist nicht ganz unwahrscheinlich. Wenn man dann wie Joe Bonamassa damit regelmäßig die Blues-Charts stürmt – und wenn man dies mit überwiegend eigenem Material tut und nicht nur mit den Blues-Nummern der alten Recken – dann führt es irgendwann auch auf die großen Bühnen; dahin, wo es sonst nicht so viele Blueser hat.
Weiterlesen

Popa Chubby: Colos-Saal Aschaffenburg 2017
Popa Chubby, bürgerlich Ted Horowitz, ist ein Überlebenskünstler. Ein Kind der Straßen New Yorks, geprägt durch den kantigen urbanen Sound des Big Apple. Er definiert Independent und trotzt jeglicher Einordnung in Genres. Ihn nur einen Blues Musiker zu nennen, würde nicht dem gerecht, was er ist und wofür er steht.
Weiterlesen