Peter Gabriel: Taking The Pulse (BR)

peter Gabriel
©-Peter-Gabriel_Taking-The-Pulse_Video

Peter Gabriel

Titel: Taking The Pulse
Seitenverhältnis: ‎ 16:9
Regisseur: ‎Anna Gabriel
Sprache: Englisch
Audio: Dolby Digital HD Master und PCM Stereo
Laufzeit: 97 Minuten
Studio: Mercury Studios
Aufnahme: Arena di Verona, 26.09.2010
Erscheinungstermin: ‎10.10.2025
Label: Real World Records/Universal Music
Website (Künstler)



Rezension (Konzertfilm)

Orchestrale Neugeburt

Peter Gabriel’s „Taking the Pulse“ ist ein wesentlicher Bestandteil eines eigentlich umfassenderen Konzertes, das bisher noch nicht auf Bildträger erhältlich war.

Das Konzert, eingefangen in der majestätischen Arena di Verona am 26. September 2010, dokumentiert gewissermaßen eine frühe Fassung der Konzerte, die am 23. und 24. März 2011 in London stattfanden und kurz danach als Peter Gabriel: New Blood In London auf DVD und Blu-ray veröffentlicht wurden.

Konzeptionelle Brillanz

Was „Taking the Pulse“, wie natürlich auch New Blood Live, so außergewöhnlich macht, ist Gabriel’s radikale Herangehensweise an sein eigenes Schaffen. Im Rahmen seiner New Blood Tour wagte er das scheinbar Unmögliche: seine ikonischen Rock-Hymnen komplett neu zu interpretieren – ohne Gitarren, ohne Schlagzeug, nur mit dem 50-köpfigen New Blood Orchestra unter der Leitung des renommierten Dirigenten Ben Foster.

Diese orchestralen Arrangements, meisterhaft von John Metcalfe konzipiert, verwandeln vertraute Songs in völlig neue emotionale Landschaften.

Die Entscheidung, Songs wie „Solsbury Hill“ oder „In Your Eyes“ ihrer ursprünglichen Rock-DNA zu berauben und sie stattdessen in symphonische Gewänder zu hüllen, zeugt von Gabriel’s unermüdlichem Mut zur Neuerfindung. Unterstützt von den Gastsängerinnen Melanie Gabriel und Ane Brun entfaltet sich eine musikalische Erfahrung, die sowohl intim als auch episch wirkt.

Visuelle Opulenz unter italienischem Sternenhimmel

Regisseurin Anna Gabriel, Peter’s Tochter, inszeniert das Konzert als cineastisches Ereignis von besonderer Schönheit.

Die Arena di Verona, dieses römische Amphitheater aus dem ersten Jahrhundert, bildet die perfekte Kulisse für Gabriel’s Vision. Riesige Bildschirme projizieren lebhafte Animationen und Visuals, die einen dramatischen Kontrast zum nächtlichen italienischen Himmel schaffen. Diese Symbiose aus antiker Architektur, moderner Technologie und zeitloser Musik erzeugt eine Atmosphäre, die sowohl Ehrfurcht gebietend als auch zutiefst bewegend ist.

Musikalische Transformation im Detail

Die sechzehn Songs umfassende Tracklist repräsentiert eine sorgfältig kuratierte Reise durch Gabriels Solo-Karriere. Der donnerhafte Opener „Rhythm of the Heat“ demonstriert sofort die transformative Kraft der orchestralen Behandlung, während balladeske Momente wie „Mercy Street“ und „Blood of Eden“ neue Dimensionen emotionaler Tiefe erreichen.

Beeindruckend ist die Neuinterpretation von „Digging in the Dirt“, das, seiner perkussiven Energie beraubt, dennoch seine Intensität bewahrt.

Songs wie „San Jacinto“ und „Red Rain“ gewinnen durch die orchestrale Behandlung eine fast filmische Qualität.

Technische Exzellenz

Die Blu-ray-Präsentation bietet sowohl PCM Stereo als auch DTS HD Master Audio, was der orchestralen Komplexität gerecht wird. Die Aufnahmequalität ermöglicht es, jede Nuance der 50-köpfigen Besetzung zu erfassen. Der junge Ben Foster zeigt sich präzise und leidenschaftlich, wobei er das Orchester souverän durch jeden emotionalen und temporalen Wechsel führt.

Künstlerische Bedeutung

„Taking the Pulse“ steht exemplarisch für Gabriel’s kontinuierliche künstlerische Evolution und seinen Mut, etablierte Formeln zu durchbrechen. Während viele Künstler ihrer Vergangenheit verhaftet bleiben, beweist Gabriel hier seine Fähigkeit zur radikalen Neuerfindung, ohne dabei die Essenz seiner Songs zu verlieren. Die orchestralen Versionen offenbaren oft verborgene emotionale Schichten, die in den ursprünglichen Rock-Arrangements weniger hervorstechen.

Die Zusammenarbeit mit etablierten Klassik-Musikern, wie dem Orchesterleiter John Metcalfe und Dirigent Ben Foster zeigt Gabriel’s Respekt vor der symphonischen Tradition und seinen Wunsch, Brücken zwischen verschiedenen musikalischen Welten zu bauen.

Kauftipp für Sammler und Fans

Für einen Sammler und Fan von Peter Gabriel ist diese Blu-ray gewissermaßen Pflicht. Bild und Ton sind einwandfrei. Allerdings sieht man nicht allzu viel von der besonderen italienischen Spielstätte.

Warum man allerdings nicht Teil 1 (Scratch My Back) zusammen mit Teil 2 des damaligen Konzertes veröffentlicht hat, bleibt unverständlich. Möglicherweise ist eine weitere Veröffentlichung geplant.

Beide Filme wurden vor Jahren bereits auf dem Vimeo-Kanal von Real World veröffentlicht. Während der Corona-Pandemie wurden sie freigeschaltet.

Sie sollten zur Spende an den italienischen Zivilschutz und das Italienische Rote Kreuz oder eine andere lokale Organisation am Wohnort der Online-Betrachter aufrufen. Ich hatte von dieser Aktion damals tatsächlich nichts mitbekommen.

© Gerald Langer


Tracklist

  1. Rhythm of the Heat
  2. San Jacinto
  3. Digging in the Dirt
  4. The Drop
  5. Signal to Noise
  6. Downside Up
  7. Darkness
  8. Mercy Street
  9. Blood of Eden
  10. Washing of the Water
  11. Intruder
  12. Red Rain
  13. Solsbury Hill
  14. In Your Eyes
  15. Don’t Give Up
  16. The Nest that Sailed the Sky

Line-Up

Künstlerische Leitung:

  • Peter Gabriel – Lead Vocals, Piano
  • Ben Foster – Dirigent
  • John Metcalfe – Orchesterarrangements

Gastsängerinnen:

  • Melanie Gabriel – Vocals
  • Ane Brun – Vocals

Orchester:

  • New Blood Orchestra (50 Musiker:innen)
  • Louisa Fuller – Konzertmeisterin
  • Tom Cawley – Piano

error: Please respect © copyright, content is protected!