T. G. Copperfield: Steppenwolf

t.g. Copperfield
©-T.G.-Copperfield_-Steppenwolf_Timezone-Records

T. G. Copperfield

Titel: Steppenwolf
Formate: CD, Digital
VÖ: 05.07.2024
Label/Vertrieb: Timezone Records
Homepage: https://www.tgcopperfield.com


Inhaltsverzeichnis

Rezension (Album)

Ehrlichkeit auf Tape gebannt

Mit „Steppenwolf“ liefert der deutsche Singer-Songwriter T.G. Copperfield ein Album ab, das die Magie vergangener Rock’n’Roll-Ära in die Gegenwart trägt.

Die vor wenigen Wochen erschienene Platte ist Teil einer Wüstentrilogie, die mit „Snakes & Dust“ (2022) und „Out In The Desert“ (2023) begann, und markiert einen weiteren Höhepunkt in der produktiven Schaffensphase des Oberpfälzer Musikers, der mit bürgerlichem Namen Tilo Preiser heißt.

Als ehemaliger Frontmann der Southern-Bluesrocker 3 Dayz Whizkey hat sich Copperfield längst als eigenständiger Künstler mit beachtlichem Backkatalog etabliert. Immerhin hat er seit 2017 elf Alben veröffentlicht.

Konzept und literarische Inspiration

Der Albumtitel verweist auf Hermann Hesses ikonischen Roman „Steppenwolf“ und nimmt dessen existenzielle Themen auf – Fragen nach Zugehörigkeit, Selbstverständnis und der Zerrissenheit zwischen verschiedenen Welten.

Copperfield schneidert diesen zeitlosen philosophischen Auseinandersetzungen ein musikalisches Gewand, das amerikanischen Folk, klassisches Singer-Songwriter-Handwerk und Blues-Rock miteinander verschmelzen lässt.

Produktionsphilosophie und Aufnahme

Das Besondere an „Steppenwolf“ liegt in seiner Entstehungsgeschichte.

Das gesamte Album wurde innerhalb von nur 15 Stunden live eingespielt, komplett analog auf Tape aufgenommen und ohne nachträgliche Korrekturen belassen. Copperfield verzichtete bewusst auf digitale Perfektion; kleine Unsauberkeiten und menschliche Unvollkommenheiten wurden als integraler Bestandteil der Aufnahmen akzeptiert.

Diese Produktionsphilosophie verleiht dem Album ein warmes, intimes Feeling, das den Hörer nah am Geschehen teilhaben lässt.

„Ich wollte die Songs genauso auf Tape bringen, wie ich sie geschrieben hatte: ohne alles zu zerdenken und so direkt wie möglich. Das Gefühl spielt hier eine große Rolle!“, erklärt Copperfield selbst.

Das Album bewegt sich zwischen Roots-Rock, Folk und Singer-Songwriter-Tradition, wobei immer wieder Blues-Elemente durchschimmern. „Steppenwolf“ beweist erneut Copperfields Vielseitigkeit, mit der er scheinbar mühelos zwischen Genres spaziert – eine Eigenschaft, die seine Live-Auftritte mit dem Acoustic Trio oder der Electric Band so spannend und überraschungsreich macht.

Klangästhetik und Atmosphäre

Die analoge Aufnahmetechnik sorgt für ein warmes, organisches Klangbild, das den Hörer direkt ins Studio versetzt. Es herrscht ein reduzierter, kompromissloser Ansatz vor.

Inhaltlich bewegt sich das Album auf anspruchsvollem Terrain. Trotz der schweren Themen schimmert an manchen Stellen ein Hauch von Ironie und ein verschmitztes Augenzwinkern durch, das verhindert, dass das Album zu schwermütig wird.

Die reduzierte Singer-Songwriter-Platte mit Blues-Verwurzelung und deutlichem Folk-Einschlag beweist, dass großartige Musik nicht von technischer Perfektion abhängt.

Mit einer Gesamtspielzeit von nur etwas mehr als 27 Minuten liefert Copperfield ein konzentriertes, fokussiertes Werk ohne jegliches Füllmaterial.

Kontext im Gesamtwerk

Das Album bildet den Abschluss der „Wüstentrilogie“. Die bemerkenswerte Produktivität des Künstlers – elf Alben seit 2017 – zeigt sich auch darin, dass zwischen den einzelnen Veröffentlichungen teilweise nur wenige Monate liegen.

© Gerald Langer


Tracklist

  1. From The Cradle To The Grave (3:13)
  2. Burn In Hell (3:18)
  3. The Lord Of The Flies (2:47)
  4. My Dirty Mind (3:22)
  5. Jonah & The Whale (2:50)
  6. Highway Café (3:01)
  7. The Night Is Coming Down (4:33)
  8. The Call Of The Wild (4:11)

Line-Up

T.G. Copperfield – Vocals, Gitarren
Michael „Air“ Hofmann – Schlagzeug, Percussion, Backing Vocals
Claus Bächer – Keyboards, Hammond-Orgel
Alexander „Schotti“ Schott – Akustischer und elektrischer Bass


YouTube (Last Chance Saloon)


error: Please respect © copyright, content is protected!