John Helliwell’s Super Big Tramp Band

John helliwell
©-John-Helliwells-Suoer-Big-Tramp-Band_Albumcover_2025.webp

John Helliwell’s Super Big Tramp Band

Titel: John Helliwell’s Super Big Tramp Band
Formate: Vinyl, CD, digital
VÖ: 23.05.2025 (CD), 08.08.2025 (Vinyl)
Label/Vertrieb: Early Bird/Membran
Homepage: http://www.johnhelliwell.com


Inhaltsverzeichnis

Rezension (Album)

Gerade Musikhörer:innen, die kurz vor ihrem Ruhestand stehen, diesen vielleicht auch schon erreicht haben, dürften den kommerziellen Erfolg der britischen Band Supertramp zumindest bis zu deren Erfolgsalbum Breakfast In America miterlebt haben.

John Anthony Helliwell, Jahrgang 1945, ist ein britischer Musiker, der vor allem als Saxophonist, Keyboarder und Backing-Vocalist dieser Soft-Rock-Band, die in den ausgehenden 1970er Jahren viel Airplay erfahren durfte, international bekannt wurde.

In seiner Kindheit sang Helliwell im Kirchenchor, erhielt ein Jahr lang Klavierunterricht. Mit 13 Jahren kaufte er sich ein Klarinette. Bald schon wechselte er zum Saxophon, inspiriert von Jazzgrößen wie Cannonball Adderley, Sonny Rollins, Miles Davis und Art Blakey.

1965 wurde er schließlich Profi-Musiker und trat 1966 der Band The Alan Bown Set bei, in der er sechs Jahre lang zahlreiche Konzerte spielte. Nach deren Auflösung 1971 folgte er dem Bassisten Dougie Thomson zunächst ins Londoner Nachtleben, tourte mit Soulkünstlern wie Jimmy Ruffin, Arthur Conley und Johnny Johnson.

1973 wurde er schließlich von Supertramp engagiert. Die folgenden Jahre sollten ihn – an der Seite von Roger Hodgson und Rick Davies – auf den Höhepunkt seiner internationalen Karriere führen.

Helliwell prägte den Sound von Supertramp entscheidend mit, vor allem durch sein prägnantes Saxophonspiel auf Alben wie Crime of the Century, Even in the Quietest Moments und Breakfast in America .

Während der 1980er- und 1990er-Jahre arbeitete Helliwell immer wieder mit anderen Künstlern zusammen, darunter Pink Floyd (A Momentary Lapse of Reason, 1987).

In den 1990ern nutzte er die zwischenzeitliche Auflösung von Supertramp, um kurz am Royal Northern College of Music in Manchester zu studieren. Nach der Jahrtausendwende verfolgte Helliwell diverse eigene Projekte.

2013 gründete er The Super Big Tramp Band, eine Jazz-Bigband, die Supertramp-Kompositionen ohne Gesang interpretiert, mit Helliwell als Solisten.

2020 veröffentlichte Helliwell das Soloalbum Ever Open Door mit Saxophon, Klarinette, Streichquartett und Hammondorgel – eine Hommage an melodische Balladen und seine musikalische Vielseitigkeit. Dieses Album zeigt exemplarisch, welchen Einfluß er auf den Sound von Supertramp hatte, die Band, die ihn noch immer beschäftigt und nach wie vor ein wichtiger Bezugspunkt im Leben des mittlerweile 80-jährigen Künstlers ist.

Mit seinem Projekt, der Super Big Tramp Band, lädt er die Hörer:innen ein, sich gemeinsam an die Songs von damals zu erinnern.

Dieses Ensemble mit großem Jazz-Bigband-Aufbau (Trompeten, Posaunen, Saxophone und eine solide Rhythmusgruppe) interpretiert Supertramps Backkatalog rein instrumental.

Das gleichnamige Album John Helliwell’s Super Big Tramp Band, das bereits im Mai 2025 erschien, fängt diese lebendige Verschmelzung ein und greift dabei auszugsweise auf Supertramps goldene Ära mit Alben wie Crime of the Century (1974), Even in The Quietest Moments (1977), Breakfast in America (1979), aber auch auf die weniger erfolgreichen Alben Famous Last Words (1982) und Brother Where You Bound (1985) zurück.

Obwohl John Helliwell’s Super Big Tramp Band kein expliziter Live-Mitschnitt aus Manchester ist – der Stadt, in der die Band 2013 ihr Debüt gab – vermittelt das Album dennoch etwas Live-Atmosphäre, vor allem dann, wenn große Teile der Big Band am Zuge sind.

Die jazzigen Arrangements gefallen ohne sich anzubiedern, so dass der Verzicht auf Roger Hodgson’s Falsett-Stimme durchaus zu verkraften ist. Die Tracklist besteht aus Instrumentals, die beim Medley Crazy / Waiting So Long / Don’t Leave Me Now kraftvoll, bei Crime Of The Century auch mit etwas Melancholie präsentiert werden.

Dieser rein instrumentale Ansatz vermeidet somit den direkten Vergleich mit den vokal geprägten Originalen und erzielt stattdessen zahlreiche emotionale, gleichsam magische Momente durch Bigband-Swing und Jazz.

Helliwell empfindet hörbar noch immer große Freude, diese Stücke nach über 40 Jahren mit talentierten Musiker:innen zu interpretieren und zu spielen.

Insofern möge Supertramp auch weiterhin ruhen und von jeglichen Überlegungen einer möglichen Reunion endgültig Abstand nehmen. Alles hat seine Zeit, auch eine Band wie Supertramp.

Ich lege jetzt erst einmal Crime Of The Century auf und schwelge in Jugenderinnerungen.

Wie schnell die Zeit doch vergangen ist! Jetzt werde ich tatsächlich etwas melancholisch.

John Helliwell’s Super Big Tramp Band hat eben auch mich berührt.

© Gerald Langer


Tracklist (CD)

Bloody Well Right   04:55 – Arranged by Clark Rundell *
Breakfast In America   05:07 – Arranged by Rob Buckland *
Crazy / Waiting So Long / Don‘t Leave Me Now   07:35 – Medley arranged by Rob Buckland
Dreamer   03:31 – Arranged by Andy Scott *
Ain‘t Nobody But Me / You Win I Lose / From Now On / Land Ho   07:24
Medley arranged by Andy Scott
If Everyone Was Listening   05:38 – Arranged by Mike Hall *
Cannonball   05:26 – Arranged by Rob Buckland *
Crime Of The Century   06:25- Arranged by Rob Buckland *
The Logical Song   04:05 – Arranged by Rob Buckland *
Gone Hollywood   07:08- Arranged by Mike Hall

*Vinyl


Line-Up

John Helliwell Saxophones, Clarinet, Melodica, Whistle, etc.
Rob Buckland Leader, Alto Saxophone, Clarinet, Arranger
Amy Roberts Alto Saxophone
Mike Hall Tenor Saxophone, Arranger
Andy Scott Tenor Saxophone, Arranger
Carl Raven Baritone Saxophone
John Barber Trombone
Carol Jarvis Trombone
Ellie Smith Trombone
Mark Frost Bass Trombone
Ryan Quigley Trumpet
Russell Bennett Trumpet
Steve Waterman Trumpet, Flugelhorn
Richard Iles Trumpet, Flugelhorn
Martin France Drums
Billy Buckley Electric Guitar
Ollie Collins Bass
Paul Kilvington Piano, Electric Piano, Keyboards
Josh Savage Percussion


error: Please respect © copyright, content is protected!