
Fink
Titel: Wheels Turn Beneath My Feet
Formate: Vinyl, CD, Digital
VÖ: 07.11.2025
Label/Vertrieb: R’COUP’D
Homepage: https://finkmusic.net/
Inhaltsverzeichnis
Rezension (Album)
Über Fink’s Album Wheels Turn Beneath My Feet habe ich mich ja schon äußerst positiv auf music-on-net.com geäußert. Es gehört zu meinen persönlichen Favoriten.
Heute ist endlich auch Teil II erschienen.
Am vergangenen Mittwochabend gab es eine Preview auf Bandcamp, der ich gefolgt bin. Die Resonanz der anwesenden und sich äußernden Fans auf dieses Album war durchweg sehr gut. Ich hatte dieses neue Live-Album bereits vor einigen Tagen bei Qobuz als Hi-Res Download geordert und war natürlich ebenso gespannt.
„Wheels Turn Beneath My Feet II“ ist wiederum ein eindrucksvolles „Destillat“ aus über zehn Jahren internationaler Tourneen und unterstreicht die makellose künstlerische Kontinuität des britischen Singer-Songwriters Fink, bürgerlich Fin Greenall, die Tracks seiner Studioalben mit allerhöchster Intensität auf die Bühne zu bringen.
Es handelt sich aktuell um elf Tracks, die aus verschiedenen europäischen Konzerten aus den Jahren 2014 bis 2019 stammen und dabei immer wieder auch die stille, feine Dynamik und die emotionale Tiefe seiner Musik einfangen.
Die herausragenden Aufnahmen zeigen Fink in Bestform, begleitet von einem erlesenen Ensemble, das seine Shows stets mit einer unverwechselbaren Energie und Atmosphäre füllt.
Die Live-Produktion wurde von Fink selbst produziert, wobei die Mischung und der Mastering-Teil von verschiedenen renommierten Toningenieuren übernommen wurden.
Es ist eben die große Kunst, genau die Live-Atmosphäre an verschiedenen Spielorten so einzufangen, dass sie „wohnzimmertauglich“ wird und das Gefühl vermittelt, selbst im Konzert zu sitzen. Das ist hier abermals gelungen, ohne dass dabei der individuelle Klangcharakter der unterschiedlichen Spielorte verloren geht.
Die Album-Booklets und die Gestaltung wurden durch die langjährige Zusammenarbeit mit dem Label R’COUP’D ermöglicht, das für die Veröffentlichung und die physische Präsentation sorgt.
Musikalische und stilistische Charakteristik
„Wheels Turn Beneath My Feet II“ bringt das Wesen von Fink’s Musik abermals auf den Punkt:
Gefühlvolle, bisweilen melancholische Balladen, die durch sein – oft von Blues und Folk geprägtes – Gitarrenspiel und die eindringlich gesungenen Texte einen intensiven Sog entwickeln.
Die Band spiegelt die Intimität auch kleinerer Clubs wider. Die Stimme von Fin Greenall wirkt in diesen Live-Versionen oft noch roher, ehrlicher und nahbarer als in den Studioaufnahmen, was dem Album die Aura authentischer Konzertmomente verleiht.
Empfehlung
Für Fans des Briten ist „Wheels Turn Beneath My Feet II“ natürlich ein „Muss“. Für diejenigen, die bereits Teil I mögen, ist dieses Album ebenso unentbehrlich.
Beide Live-Kollektionen – Wheels I und II – sind jedoch auch die ideale „Einstiegsdroge“ für Hörer:innen, die in Sachen Fink noch unbedarft sind.
Die Auswahl an Tracks zeigt sowohl etablierte Klassiker als auch weniger bekannte Stücke. Die Live-Atmosphäre ist spürbar, nie aufdringlich, der Sound klar und warm.
Ein besonderer Gewinn dürfte für den Sammler die limitierte Doppel-Vinyl-Ausgabe mit einem 32-seitigen Booklet, das zahlreiche Fotos und Hintergrundinfos zu den Aufnahmen enthält, sein.
Die Deluxe-CD-Version ist mit einem 24-seitigen Booklet ausgestattet.
„Wheels Turn Beneath My Feet II“ ist ein weiterer Geniestreich, der die Entwicklung von Fink und seiner Band eindrucksvoll widerspiegelt.
Über adäquates Material für „Wheels Turn Beneath My Feet III“ dürfte Fin Greenall bereits verfügen. Ich würde mich allerdings über eine physikalische Neuauflage von Teil I – Stichwort: re-issue – ganz besonders freuen.

Tracklist
- Pilgrim (Live In Warsaw 2014)
- Resurgam (Live In Den Haag 2017)
- Looking Too Closely (Live In Berlin 2014)
- Shakespeare (Live In Vienna 2017)
- Truth Begins (Live In Amsterdam 2014)
- We Watch The Stars (Live In Berlin 2019)
- Hard Believer (Live In Berlin 2014)
- Bloom Innocent (Live In Antwerp 2019)
- Not Everything Was Better In The Past (Live In London 2017)
- This Isn’t A Mistake (Live In Paris 2017)
- Fall Into The Light (Live In Warsaw 2017)
Line-Up
- Fin Greenall – Gesang, Gitarre, Komposition
- Tim Thornton – Drums, Percussion
- Guy Whittaker – Bass, Moog
- Nick Du Rand – Keyboards, Streicher, Gitarre