Bruce Springsteen: Lost And Found (Selections From The Lost Albums)

© bruce springsteen lost and found selections from the lost albums sony 2025
©-bruce-springsteen-lost-and-found-selections-from-the-lost-albums-sony-2025.webp

Bruce Springsteen

Titel: Lost And Found (Selections From The Lost Albums)
Formate: Vinyl, CD
VÖ: 27.06..2025
Label/Vertrieb: Sony / Columbia-Legacy
Homepage: https://brucespringsteen.net


Inhaltsverzeichnis

Rezension (Album)

Die Kampagne zu Tracks II – The Lost Albums

Seit Monaten war die Veröffentlichung dieser vermeintlichen Schatztruhe bereits angekündigt.

Bruce Springsteen wolle mit Tracks II – The Lost Albums ein weiteres Box-Set mit 9 LPs, alternativ mit 7 CDs, veröffentlichen.

Schon bald tauchen die Verkaufspreise dieser exquisiten Kollektion, die insbesondere Springsteen’s Jahre ohne E-Street Band aufarbeitet, auf.

Sie orientieren sich bis heute offensichtlich an den erzielbaren Ticketpreisen seiner zurückliegenden Tournee, getragen von der umstrittenen Organisation Live Nation und Ticketmaster.

Das Vinyl wurde und wird regelmäßig für +/- 259 Euro, die Compact Discs für +/- 229 Euro angeboten.

Damit sind die Erwartungen, gerade auch für einen Fan, wie mich, entsprechend hoch.

Ich gehe also zunächst in Warteposition.



Ein erster Qualitätscheck im Streaming

Der von mir derzeit bevorzugte Streamingdienst Qobuz bietet zum Verkaufsstart die komplette Box tatsächlich in „HiRes“ an. Damit ist diese Klangqualität regelmäßig der klassischen CD überlegen. Wie stark man diesen Unterschied letztlich hört, hängt natürlich von den individuellen Randbedingungen, wie man zuhause Musik genießt, ab.

An dem besagten Freitag läuft die mehr als 80 Songs umfassende Tracklist auf meiner Anlage. Die ganz großen Gänsehautmomente wollen sich da allerdings nicht einstellen. Vieles plätschert so vor sich hin. Die E-Street Band fehlt eben vielerorts.

Die Tracks II-Boxen erscheinen mir als ausgewiesenen Sammler von Tonträgern in Anbetracht der angebotenen Qualität maßlos überteuert. So gut kann das beigefügte Booklet gar nicht sein.

Ein mehr als guter Kompromiss: Lost And Found

Ich entscheide mich also für die „Sampler-Version“ von Tracks II auf Vinyl.

Lost And Found trifft eine, wie ich meine, sehr gelungene Auswahl an 20 Songs aus den sieben komplett konzipierten, aber zuvor nie veröffentlichten, Alben des eigentlichen Box-Sets.

Diese kleine Sammlung deckt tatsächlich eine beeindruckende stilistische Bandbreite ab und zeigt darüberhinaus sehr konzentriert die Vielseitigkeit von Springsteen’s Songwriting.

Lost And Found ist damit reich an herausragenden Momenten, die demonstrieren, welch hochkarätiges Material der Mann aus New Jersey über die Jahre im Archiv schlummern liess. Nur wirklich verloren oder verlegt, wie es der Titel glauben machen möchte, war es sicherlich nie.

Lost And Found im Vergleich zum opulenteren Box-Set Tracks II

Im Gegensatz zu dieser essentiellen Kompilation bieten die nunmehr veröffentlichten vollständigen Alben von Tracks II an einigen Stellen verschiedentlich doch eher mittelmäßiges Material. Die Entscheidung, sich bei der Veröffentlichung der 83 Songs konsequent für das Albumformat zu entscheiden, ist zumindest diskutabel.

Die Fanbase möge mir eine solche Äußerung nachsehen. Man sollte nicht vergessen, warum Springsteen diese Alben solange zurückgehalten hat.

Bruce Springsteens Album „Lost and Found: Selections from The Lost Albums“ ist hingegen eine wirklich faszinierende, sich selbst auf lediglich 20 bisher unveröffentlichte Songs beschränkende, Reise durch die zuletzt zugänglich gemachten Archive einer Rock-Ikone, die mit der am 3. Juli 2025 in Italien abgeschlossenen Tour mehr als 700 Millionen Dollar umgesetzt haben soll.

Es läuft beim 75-jährigen „Boss“ also besser den je. Nur sein Image des „working class hero“ gehört wohl endgültig in die Mottenkiste.

Trotz Verkauf seines Backkataloges an Sony bleibt Bruce Springsteen der Boss

Mit seinem umfassenden und hochwertigen Backkatalog, den er 2021 für 500 Millionen Dollar an Sony verkaufte, muss dieser hochtalentierte US-amerikanische Singer und Songwriter tatsächlich niemandem mehr etwas beweisen.

Er selbst hat die sprichwörtliche „Latte“ der Erwartungshaltung bei seinen Veröffentlichungen über viele Jahrzehnte immer wieder sehr, sehr hochgelegt.

Seine Haltung gegenüber der regierenden US-Oligarchie hat er im Laufe der zurückliegenden Tour gerade in Europa mehrfach glaubhaft formuliert.

Insofern freue ich mich schon auf sein neues Album, das dem Vernehmen nach bereits in Arbeit ist.

© Gerald Langer


Tracklist

Follow That Dream
Seven Tears
Unsatisfied Heart
Blind Spot
Something In The Well
Waiting On The End Of The World
Faithless
God Sent You
Repo Man
Detail Man
You’re Gonna Miss Me When I’m Gone
The Lost Charro
Inyo
Adelita
Sunday Love
High Sierra
Sunliner
I’m Not Sleeping
Rain in the River
You Lifted Me Up


error: Please respect © copyright, content is protected!