Iced Earth: Christmas Bash 2016
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
Erweiterte Galerie (auch in höherer Auflösung) auf Nachfrage
Extended gallery (also in in higher resolution) on request
E-Mail: music.on.net.magazine@gmail.com
Denkt man an Frankreich, an Paris, ist der erste Gedanke in Bezug auf dort gepflegte musikalische Genres sicherlich der französische Chanson. Doch bei unseren europäischen Nachbarn hat sich auch eine Blues-Szene etabliert.
Seelenverwandtschaften spüren Künstler, denen man in der Regel eine entsprechende Sensibilität unterstellen darf, schnell auf. Nicht sofort entwickeln sich daraus – nach Feststellung der gemeinsamen Schnittmenge – umfangreiche Projekte.
Matt Bianco’s Karrierestart Mitte der 1980er Jahre konnte sich kein Radiohörer entziehen. Seine smoothe Clubmusik – eine Mischung aus Jazz und Latin – fiel in die Phase, als Sade ebenso um Zuhörer buhlte, während sich zum Beispiel U2 nach und nach mit Rock und Pathos zur Supergroup mauserten.
(music-on-net) – Die ewigen Teenies A-Ha sondern noch immer ihre letzten soft-poppigen Seufzer ab, Nils Pettar Molvaer begeistert mich nach wie vor mit seiner ätherischen Trompete. Das Geschwisterduo Morudes spreizt sich aktuell mit ihrem Album Sinister Beat in die Musikszene und macht das gemeinsame Herkunftsland Norwegen vergessen.