Atomic Rooster: Live At The BBC & Other Transmissions (Sounds)


ATOMIC ROOSTER - LIVE AT THE BBC & OTHER TRANSMISSIONS_WHITE VINYL_ALBUM COVER
ATOMIC ROOSTER – LIVE AT THE BBC & OTHER TRANSMISSIONS_WHITE VINYL_ALBUM COVER

Atomic Rooster

Titel: Live At The BBC & Other Transmissions
Formate: DO-LP (180gr 2 LP Gatefold)
VÖ: 16.10.2018
Label: Repertoire Records


Tracklist

BBC Radio 1 – Live In Concert, 27 July 1972
Side A

  1. Breakthrough
  2. Stand By Me
  3. People You Can’t Trust

Side B

  1. A Spoonful Of Bromide Helps The Pulse Rate Go Down
  2. All In Satan’s Name
  3. Devil’s Answer

Live On Belgian TV – Pop Shop, 5 October 1972

Side C

  1. Breakthrough
  2. Black Snake
  3. A Spoon Of Bromide Helps The Pulse Rate Go Down
  4. Can’t Find A Reason

Side D

  1. Vug

Live On German TV – Beat Club, 17 February 1972

2. Black Snake
3. Breakthrough


Credits

Design by Pete Hayward and repertoire records
Photography by Michael Putland
Sleeve Notes By Chris Welch
Remastered By Eroc At The Ranch
Cut for Vinyl at Abbey Road Studios

Rezension (Vinyl)

Ich mag musikalische Fundstücke aus den 1970er Jahren, war es doch die Lebensphase, in der ich mich als Jugendlicher mehr und mehr für Pop, Rock und Progressive-Rock zu interessieren begann. Natürlich tauchte ab und an auch der Blues auf.

Atomic Rooster als britische Rockband hatte ich nicht gleich auf dem Schirm. Erst einige Jahre später erwarb ich von der Band ein Album – Nice’n’Greasy (1973). Da hatte Atomic Rooster allerdings schon einige Personalwechsel hinter sich.

Bandgeschichte

Die Band wurde bereits Ende 1969 von Keyboarder Vincent Crane und Drummer Carl Palmer gegründet. Die beiden jungen Musiker waren zuvor in der Formation The Crazy World of Arthur Brown aktiv gewesen. Als Sänger und Gitarristen konnten sie John Du Cann gewinnen, ebenso Nick Graham als Bassisten und Sänger.

Carl Palmer sollte schon bald zu neuen Ufern aufbrechen, um mit Keith Emerson und Greg Lake die Progressive-Rock-Band Emerson, Lake and Palmer ins Leben zu rufen. Dies ist allerdings eine ganz eigene Geschichte!  Schlagzeuger Paul Hammond ersetzte daraufhin Carl Palmer bei Atomic Rooster.

1971 kam auch Sänger Pete French zu Atomic Rooster, der in dieser Funktion Ende 1972 wiederum von Chris Farlowe substituiert werden sollte. Der interimistische Gitarrist Steve Bolton gab von 1971 bis Ende 1972 ebenfalls ein kurzes Gastspiel in der sich ständig verändernden Formation.

BBC und Beat Club

In diese bewegte Zeit fallen die hier erstmals auf Vinyl veröffentlichten Aufnahmen von Atomic Rooster. Diese Veröffentlichung enthält neben der BBC Radio 1-In Concert-Show von 1972 auch Aufnahmen der „Beat Club“-Performance am 17.02.1972 in Deutschland sowie von der Belgischen TV-Show „Pop Shop“ aus dem gleichen Jahr.

Die 13 Songs wurden remastert und wurden auf weißes Vinyl gepresst. Dieses liegt planeben und klingt in Anbetracht der Entstehungszeit im Jahre 1972 unglaublich druckvoll sowie auch erstaunlich hell.

Für das Remastering zeichnet Eroc, ein deutscher Musiker (Grobschnitt) und Musikproduzent verantwortlich, den Rest besorgten die berühmten Abbey Road Studios in London. Linernotes von Chris Welch, bei Repertoire Records geradezu obligatorisch, sowie ein 60×90 cm Poster der Band liegen dieser Veröffentlichung bei.

Alternative oder Ergänzung zum Vinyl

Die Doppel-CD-Version ist bereits im Frühjahr – ebenfalls bei Repertoire Records – erschienen. Sie verzeichnet statt 13 sogar 18 Songs und liefert mit der beiliegenden DVD auch noch etwas für die Augen. Beinharte Fans von Atomic Rooster werden sich wahrscheinlich beide Ausgaben – analog und digital – besorgen.

So oder so – viel Spaß bei der Zeitreise!

© Gerald Langer


Neueste Beiträge

Blaer: Pure (Sounds)

Blaer: Pure (Sounds)

Mir liegt schon seit geraumer Zeit das mittlerweile vierte Album der noch immer jungen Schweizer Band Blaer vor. Natürlich habe … Weiterlesen
Kulturtage Gut Wöllried Rottendorf 2024: Das Programm (News)

Kulturtage Gut Wöllried Rottendorf 2024: Das Programm (News)

Die Veranstalter der Kulturtage auf Gut Wöllried in Rottendorf kündigen die ersten Künstler:innen für 2023 an und das genreübergreifende Programm … Weiterlesen
Sarah Chaksad Large Ensemble: Together (Sounds) 

Sarah Chaksad Large Ensemble: Together (Sounds) 

Sarah Chaksad, Jahrgang 1983, ist eine Schweizer Jazzmusikerin und Komponistin mit iranischen Wurzeln … Weiterlesen

error: Please respect © copyright, content is protected!