35. Africa Festival Würzburg 2024 im Rückblick (Live)


35. Africa Festival Würzburg 2024:

Ein kurzer Festivalbericht mit verlinkten Bildergalerien

Datum: 30.05 bis 02.06.2024
Venue: Mainwiesen Würzburg
Autor: © Gerald Langer


Schon liegt das Festivalwochenende auf den Würzburger Mainwiesen wieder hinter uns. Das 35. Africa Festival startete bei äußerst miesen Wetteraussichten an Fronleichnam, zwar kein bundesweiter Feiertag, aber eben einer in Bayern. Ich kam am Eröffnungstag erst zu den Abendkonzerten und war froh, dass dies keine allzu nasse Erfahrung wurde.

Ich bin kein „normaler“ Besucher, sondern als Konzertfotograf unterwegs

In den darauffolgenden Tagen lag mein fotografischer Fokus ebenfalls fast ausnahmslos auf den Abendkonzerten. Die Konzerte auf der Neuen Offenen Bühne fanden um 14:00 und 17:00 statt. Bei einem einstündigen Auftritt ergab sich damit eine „rechnerische Lücke“ von zwei Stunden, die ich bei derart unbeständigem Wetter nicht ohne Not auf dem Platz verbringen wollte.

Alte Offene Bühne vs. Neue Offene Bühne

Vor der Pandemie waren auf der Alten Offenen Bühne lange Zeit regelmäßig drei Künstler:innen / Bands vertreten. Vor der Bühne selbst war ein definierter Fotograben ausgewiesen, der Fotograf:innen ausreichend Bewegungsspielraum bot.

Ich fühle mich definitiv unwohl, wenn ich ich mich als Konzertfotograf im Publikum bewegen muss und so zwangsläufig störe. Die Neue Offene Bühne ohne Fotograben ist insofern für mich wenig attraktiv. Für das Publikum mag sich die Situation möglicherweise verbessert haben, vor allem, wenn man ganz vorne steht.

Der Laufsteg der letzten Jahre ist entfallen und durch einen Holzdielenbelag, der wie ein Teppich vor der Bühne liegt, ersetzt worden.

Der Bereich vor der Offenen Bühne ist zudem großflächig überdacht. Die sollte sich gerade in diesem Jahr aufgrund der spontanen Regenfälle als Glücksgriff erweisen.

Spielort Abendkonzerte

Der Vorbereich der Bühne für die Abendkonzerte ist überdacht und nun auch seitlich geschlossen. Die wenigen Sitzpodeste stehen allerdings – nicht überdacht – im Freien und in hinterster Reihe.

Die langgestreckte Zeltkonstruktion – dort gibt es ausschließlich Stehplätze – kann dem früheren Rundzelt mit Manege und ansteigenden Sitzreihen nicht annähernd das Wasser reichen. Die wirklich einmalige Atmosphäre der früheren Abendkonzerte ist aus meiner Sicht schlichtweg dahin.

Hintergrund für diese architektonischen Modifikationen sind Sparmaßnahmen, die der Veranstalter aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus notwendigerweise ergreifen musste.

Schlechtwetter

Andernorts in Bayern und Baden-Württemberg gibt es noch immer Extremwetter mit Überschwemmungen, offensichtlich ähnlich schlimm, wie sie das Africa Festival Würzburg 2013 erleben musste.

Der Veranstalter Afro Project e. V. kam dieses Mal vergleichsweise glimpflich davon. Das Festivaljahr 2013 endete in einem finanziellen Debakel und prägte insofern die Jahre danach.

Das diesjährige Africa Festival hat mit 25.000 Besucher:innen gerade einmal die Hälfte der Besucherzahlen des Vorjahres erreicht. Für mich von außen betrachtet ein Desaster, für die Organisatoren offensichtlich nicht, denn der Zeitplan für die 36. Ausgabe steht bereits.

© Gerald Langer


Bildergalerien des Africa Festivals 2024

20240530 Ndlovu Youth Choir Africa Festival Wuerzburg © Gerald Langer 91

Zur Galerie Ndlovu Youth Choir


20240530 Fatoumata Diawara Africa Festival Wuerzburg © Gerald Langer 134

Zur Galerie Fatoumata Diawara


20240531 Adjiri Odametey Africa Festival Wuerzburg © Gerald Langer 57

Zur Galerie Adjiri Odametey


20240531 Las Karamba Africa Festival Wuerzburg © Gerald Langer 68

Zur Galerie Las Karamba


20240531 Mariana Ramos Africa Festival Wuerzburg © Gerald Langer 49

Zur Galerie Mariana Ramos


20240531 Salsamania Africa Festival Wuerzburg © Gerald Langer 18 Verbessert RR

Zur Galerie Salsamania


20240601 Fafa Ruffino Africa Festival Wuerzburg © Gerald Langer 111

Zur Galerie Fafa Ruffino


20240601 Bantu Africa Festival Wuerzburg © Gerald Langer 67

Zur Galerie Bantu


20240602 Melchi Vepouyoum Africa Festival Wuerzburg © Gerald Langer 25 1

Zur Galerie Melchi Vepouyoum


20240602 Ami Wally Warning Africa Festival Wuerzburg © Gerald Langer 18 1

Zur Galerie Ami & Wally Warning


20240602 Tiken Jah Fakoly Africa Festival Wuerzburg © Gerald Langer 40

Zur Galerie Tiken Jah Fakoly


Der Inhalt der offiziellen Pressemitteilung zum Africa Festival 2024

Nachfolgend die Pressemitteilung von africafestival.org vom 02.06.2024 im originalen Wortlaut.

Lediglich die Reihenfolge wurde von mir verändert. Das bestimmende Thema Genitalverstümmelung habe ich an den Schluss des Textes gestellt.

Vom 30. Mai bis 2. Juni feierte das Internationale Africa Festival seine 35. Jubiläumsausgabe auf den Talavera Mainwiesen.

1. Ein Festival der starken Frauen in Afrika

Mit einem vielfältigen Programm voller Highlights begeisterte das Festival erneut BesucherInnen aus ganz Deutschland, Europa und der Welt, wie z.B. Australien. Es traten Musikerinnen und Musiker aus ganz Afrika und Lateinamerika auf.

Wie in jedem Jahr bot das Festival nicht nur eine Bühne für große Stars der Szene, sondern auch Platz für vielversprechende musikalische Neuentdeckungen. Sechs (6) der acht (8) Abendprogramm-Bands hatten Frauen im Lead oder in der Band.

Dies unterstreicht die Bedeutung und Vielfalt starker Frauen in der afrikanischen Musikszene. Sowohl die Musik als auch das Rahmenprogramm stießen auf große Zustimmung bei den Gästen.



2. Vielfältiges Rahmenprogramm für Klein & Groß

Auch ADESA, die Artistengruppe, die bereits seit dem ersten Africa Festival auftritt, begeisterte Jung und Alt mit einem Best-Of Programm, ebenso wie der senegalesische Geschichtenerzähler Ibu, sowie die beeindruckende Modenschau der Modeschöpferin Rama Diaw. Mit über 55 Ständen lud der große afrikanische Basar zum Probieren von typischen Speisen und zum Stöbern und Entdecken von traditionellem Kunsthandwerk ein.



Die Musikveranstaltungen und ein Großteil des Rahmenprogramms waren überdacht, sodass die Besucher trotz des wechselhaften Wetters sowohl vor Sonne als auch vor Regen geschützt waren. 



3. Herzlicher Dank an alle engagierten Helfer

Das Afro Project e.V. Team bedankt sich herzlich bei den hoch motivierten MitarbeiterInnen, KünstlerInnen sowie den Rettungs- & Einsatzdiensten, die zum reibungslosen Ablauf des 35. Internationalen Africa Festivals beigetragen haben. Es wurden keine nennenswerten Zwischenfälle verzeichnet.

(Stand: 02. Juni 2024 15:05 Uhr – Quelle: BRK auf dem Africa Festival)

Vor allem in Anbetracht der teils widrigen Wetterumstände, deren Auswirkungen durch ein engagiertes Team gemildert wurden, war das Africa Festival dennoch erfolgreich, da alle MusikerInnen auftreten konnten und auch das Rahmenprogramm wie geplant stattfand.

Sollte das aktuelle, schöne Wetter beständig bleiben, gehen wir davon aus, dass wir insgesamt 25.000 Besucher begrüßen durften.

Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe, um erneut die Vielfalt und Schönheit der afrikanischen Musik und Kultur zu feiern. 

4. Thematische Ausrichtung des Festivals

In diesem Jahr ist ein Schwerpunkt des Festivals der Kampf gegen die Genitalverstümmelung von Mädchen & Frauen in Afrika. Diese negative Tradition in Afrika muss ein Ende finden und deshalb wurde die erste „Konferenz gegen Genitalverstümmelung Würzburg“ – ins Leben gerufen und wichtige, afrikanische BotschafterInnen ernannt, die sich gemeinsam mit dem Afro Project e.V. gegen die Verletzung von Mädchen & Frauen einsetzen.

Der Name für dieses Projekt entstand durch den Geschichtenerzähler Ibu N’Diaye, der weiß dass das Wort ABANA in ganz Westafrika verstanden wird, welches gleichbedeutend mit „STOP“ ist.



Die BotschafterInnen sind:

• Moh! Kouyaté (Guinea) & Fafa Ruffino (Benin)
die beide den Song “STOP FGM” im Auftrag des Afro Project e.V. geschrieben haben. Dieser war als Weltpremiere bei der offiziellen Eröffnung des diesjährigen Festivals zu hören.

Weitere BotschafterInnen des Kampfes gegen die weibliche Genitalverstümmelung in Afrika sind:

• Sona Jobarteh (Gambia)
• Fatoumata Diawara (Mali)
• Ibu – Der Geschichtenerzähler (Senegal)

Diese engagierten AfrikanerInnen werden sich gegen die Genitalverstümmelung in ihren Heimatländern einsetzen und wir werden sie dabei weiterhin unterstützen.
 
Am 4. Tag der 1. Würzburg Konferenz gegen Genitalverstümmelung wurde ein weiterer Botschafter ernannt: Fabrice Ruffino aus Benin – Bruder der Musikerin Fafa Ruffino. Er war bereits in der Vergangenheit zehn Jahre als Chirurg in Bad Mergentheim tätig. Er ist ein Experte für die Arbeit gegen Genitalverstümmelung, da bereits seine Mutter, die Bürgermeisterin einer Ortschaft in Benin war, sich gegen diese negative Praxis gewehrt hat.
 
Als wichtigstes Element benennt er die Zusammenarbeit mit den Beschneiderinnen, die diese negative Tradition weiterhin ausführen. Es geht dabei um eine Begegnung auf Augenhöhe und Unterstützung bei der Suche nach einer alternativen Arbeit.
 
Als erstes Resultat der Konferenz wurde das offizielle Logo kreiert, welches zeigt:


  • eine Kauri-Muschel, die als Schutz von Frauen in Westafrika getragen wird
  • eine stilisierte Rasierklinge, welche von den Beschneiderinnen zur Genitalverstümmelung eingesetzt wird

FEMALE GENITAL MUTILATION (FGM) = Weibliche Genitalverstümmelung

Das 36. Internationale Africa Festival findet vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 statt.


Neueste Beiträge

39. Jazzfestival Würzburg 2024: Programmhinweise

39. Jazzfestival Würzburg 2024: Programmhinweise

Zwei Bigbands, originelle Fusionen, viele Frauen, einheimische Drummer – das 38. Jazzfestival Würzburg fährt am letzten Oktoberwochenende einige Eigenheiten auf … Weiterlesen
Al Di Meola: Einige Singles des kommenden Albums "Twentyfour" vorab

Al Di Meola: Einige Singles des kommenden Albums „Twentyfour“ vorab

Das neue Album „Twentyfour“ erscheint am 19. Juli 2024 als 2 CD Digipak und 2LP Gatefold 180g bei earMUSIC und ist hier … Weiterlesen
Koppel Blade Koppel: Time Again

Koppel Blade Koppel: Time Again

Das Album ist zwar nicht mehr ganz frisch, bereits im Sommer 2019 – kurz vor der fast alles lähmenden Pandemie … Weiterlesen

error: Please respect © copyright, content is protected!