Making Vinyl Europe 2025
AUCH DIE HIGH END SOCIETY E.V. PRÄSENTIERT SICH AUF DER MAKING VINYL EUROPE 2025 IN HAARLEM

Inhalt
Pressetext vom 11.09.2025
Die HIGH END SOCIETY e.V., der Interessenverband für hochwertige Ton- und Bildwiedergabe, wird auf der diesjährigen Making Vinyl Europe 2025 in Haarlem, Niederlande, erstmalig vertreten sein. Die Veranstaltung findet vom 24. bis 26. September 2025 in der Philharmonie Haarlem (PHIL) statt und gilt als führende internationale Fachkonferenz der Schallplattenindustrie.
„Mit ihrer Teilnahme verfolgt die HIGH END SOCIETY e.V. das Ziel, den Verband einem neuen, internationalen Fachpublikum vorzustellen. Darüber hinaus möchten wir unseren Wirkungskreis erweitern und neue Kontakte innerhalb der Branche knüpfen. Ein weiteres Anliegen ist es, die analoge Musikkultur zu fördern und die Authentizität und Emotionalität hochwertiger Musikwiedergabe zu demonstrieren“, sagt Jürgen Timm, Vorstandsvorsitzender des HIGH END SOCIET e.V.
Die Making Vinyl Europe 2025 bringt Presswerke, Labels, Technik- und Verpackungsexperten sowie Lifestyle- und Kulturmarken zusammen, um aktuelle Trends, Innovationen und Herausforderungen der Branche zu diskutieren. Sie zeichnet sich durch ihre Rolle als einzigartige B2B-Plattform aus, die sich ausschließlich der Vinyl-Industrie widmet. Besonderen Mehrwert bietet die Kombination von technischen Themen, Nachhaltigkeit, kulturellen Aspekten und Lifestyle. Mit ihrer internationalen Reichweite zieht die Veranstaltung Teilnehmer und Aussteller aus über 20 Ländern an. Zudem überzeugt sie durch eine hohe Wiederkehrquote sowie exklusive Networking-Möglichkeiten entlang der gesamten Lieferkette – von Pressung über Verpackung bis hin zum Vertrieb.
Der Verband wird mit einem Messestand vertreten sein, an dem er seine Aktivitäten vorstellen und in den Austausch zu den Teilnehmenden treten möchte. Die Mitgliedsfirmen Thorens, Transrotor und Elac werden aktuelle Plattenspieler präsentieren, Octave und TAD (Technical Audio Devices Labs.) werden den Auftritt mit Röhrenverstärkern und Lautsprechersystemen unterstützen, um damit die enge Verbundenheit des Verbandes zur analogen Musikwiedergabe zu unterstreichen.
Darüber hinaus beteiligen sich Verbandsvertreter am offiziellen Panelprogramm der Messe. Zum Thema „The Cult of Gear – Resisting Elitism in Audio Obsession an a Great Sounding Future for All“ („Der Geräte-Kult – Widerstand gegen den Elitarismus in der Audioszene und eine klangvolle Zukunft für alle“) diskutieren die Audioexperten aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Vinylindustrie. Moderiert wird das Panel von dem prominenten amerikanischen HiFi-Journalist Michael Fremer.
Die HIGH END SOCIETY e.V. freut sich darauf, ihre Leidenschaft für die analoge Musikwiedergabe auf der Making Vinyl Europe 2025 zu teilen und gemeinsam mit den Stakeholdern der Branche zu diskutieren.
© Pressetext: High End Society
Fakten
MAKING VINYL
24. bis 26. September 2025
PHIL Haarlem
Lange Begijnestraat 11,
2011 HH Haarlem | Niederlande
Website: https://makingvinyl.com/

weitere Beiträge zur High End München aus den vergangenen Jahren