Peter Gabriel: In The Big Room

peter gabriel
©-Peter-Gabriel_In-The-Big-Room_Albumcover_2025.webp

Peter Gabriel

Titel: In The Big Room 2003
Formate: Digital
VÖ: 27.06.2025
Label/Vertrieb: Real World Records
Homepage: https://petergabriel.com


Inhaltsverzeichnis

Rezension (Album)

Peter Gabriel – „In The Big Room“: Eine intime Zeitreise in die Real World Studios

Peter Gabriel überraschte seine Fans kürzlich mit „In The Big Room“, einem digitalen Live-Album, das am 27. Juni 2025 von Real World Records veröffentlicht wurde. Diese besondere Aufnahme entführt die Hörer:innen zurück in das Jahr 2003 und bietet einen seltenen Einblick in eines der wohl intimsten Konzerte des britischen Progressive-Rock-Pioniers.

Die Entstehungsgeschichte

„In The Big Room“ dokumentiert ein außergewöhnliches Konzert vom 23. November 2003 im Big Room der Real World Studios. Diese intime Veranstaltung fand vor nur 100 Mitgliedern von Peter Gabriels Full Moon Club statt und war Teil einer kurzen Serie von Live-Shows, die auch Auftritte für die britische Wohltätigkeitsorganisation Children in Need, eine Show im Brighton Dome und das Nelson Mandela 46664 Concert in Kapstadt umfasste.

Gabriel selbst beschreibt die besondere Atmosphäre: „Es gab keine aufwendige Visual-Show, der ganze Fokus lag darauf, dass es gut klingt“. Diese Konzentration auf die reine Musik macht das Album zu einem besonderen Hörerlebnis, bei dem die Songs im Mittelpunkt stehen ohne ablenkende Bühnenshows.

Musikalische Bewertung

„In The Big Room“ präsentiert Peter Gabriel in einer ungewöhnlich direkten Form. Die Aufnahme zeichnet sich durch eine besondere Energie aus, die von der intimeren Umgebung seines Studios geprägt sein dürfte. Auch hier stehen, ähnlich wie bei dem Auftritt Live At WOMAD 1982, eher die Songs selbst als ausgefeilte Arrangements im Mittelpunkt.

Besonders hervorzuheben sind die längeren Versionen bekannter Klassiker wie „In Your Eyes“ und „Secret World“, die in dieser intimen Atmosphäre die ihnen eigene, aber zusätzlich auch neue, Tiefe entwickeln. Die Version von „Father And Son“ dürfte die ergreifendste unter den bisher veröffentlichten sein.

Die Songauswahl bietet eine gelungene Mischung aus Gabriel-Klassikern und weniger häufig gespielten Stücken wie „The Tower That Ate People“ und „Burn You Up, Burn You Down“. Interessant ist, dass „Darkness“ in dieser Version enthalten ist, ein Unterschied zur vorangegangenen Bandcamp-Version „Lunatics in the Big Room“.

„In The Big Room“ ist ein besonderes Live-Album von Peter Gabriel.

Die intime Atmosphäre, die fokussierte Musikalität und die ansprechende Soundqualität machen dieses Album zu einem Muss für jeden Gabriel-Fan.

Die digitale Veröffentlichung ist derzeit auf allen gängigen Streaming- und Download-Plattformen verfügbar, während eine physische Veröffentlichung für einen späteren Zeitpunkt angekündigt wurde.

Gerne wäre ich bei diesem „Club-Konzert“ dabei gewesen. Ich schätze mich dennoch glücklich, habe ich Peter Gabriel am 31.08.2022 beim Könixxtreffen auf dem Münchner Königsplatz erleben dürfen. Bei diesem gut einstündigen Warming Up stellte er das Album „UP“, vor, das am 23.09.2002 erscheinen sollte.

© Gerald Langer


Hörtipp


Tracklist

Das Set deckt verschiedenste Phasen Gabriels ab – von den frühen Solowerken bis hin zu seinem „UP“-Album und Songs, die auf den Tourneen „Growing Up Live“ (2002/03) und „Still Growing Up Live“ (2004) zentrale Rollen spielten:

  1. Burn You Up, Burn You Down
  2. More Than This
  3. Games Without Frontiers
  4. Downside Up
  5. Mercy Street
  6. Darkness
  7. Digging In The Dirt
  8. The Tower That Ate People
  9. San Jacinto
  10. Shock The Monkey
  11. Signal To Noise
  12. Secret World
  13. Father, Son
  14. In Your Eyes

Line-Up

Für diese Aufführung wurde Peter Gabriel von seiner damaligen Tour-Band begleitet:

  • Peter Gabriel Gesang, Keyboards
  • Tony Levin Bass
  • David Rhodes Gitarre
  • Ged Lynch Schlagzeug
  • Richard Evans Gitarre, Mandoline, Tin Whistle
  • Rachel Z Keyboards, Backing Vocals
  • Melanie Gabriel Backing Vocals

Credits

All songs written by Peter Gabriel and published by Real World Music Ltd / Sony Music Publishing except Burn You Up, Burn You Down, written by Peter Gabriel, Neil Sparkes, Karl Wallinger and published by Real World Music Ltd. / Sony Music Publishing / Complete Music / Universal Music Publishing.

Mixed by Ben Findlay. 
Engineered by Ben Findlay, assisted by Claire Lewis and Thea Cochrane.
Mastered by Matt Colton at Metropolis Studios.


error: Please respect © copyright, content is protected!